Reichweite des Zugriffs auf den Posteingang

Hallo,

bei einem Arbeitgeber X gibt es Verunsicherung unter den Beschäftigten, da der Leiter der Organisationseinheit entgegen mündlicher Aussagen einer anderen Person Zugriff auf sein E-Mail-Postfach gewährt haben soll. Genutzt wird Outlook 2003.

Es soll für sämtliche „internen E-Mails“, also etwa auch Mails der Personalabteilung an den Leiter der Organisationseinheit, eine Zugriffsmöglichkeit für Assistent A bestanden haben.

  • Kann man Outlook überhaupt so einrichten, dass nur Zugriff auf die internen E-Mails besteht?
  • Umfasst dieser Zugriff auch die gesendeten Mails?
  • Umfasst dieser Zugriff auch als persönlich oder vertraulich gekennzeichnete Mails?
  • Es ist sicher, dass Assistent A sein Postfach wiederum einer anderen Person gegenüber (Beschäftigter B) geöffnet hat. Kann nun auch Person B die Mails, die an den Leiter der Organisationseinheit gehen, einsehen?

Soweit diese Fragen technisch zu beantworten sind, bin ich für alle Hinweise dankbar.

Viele Grüße
Ultra

Grüß Gott,

bei einem Arbeitgeber X gibt es Verunsicherung unter den
Beschäftigten, da der Leiter der Organisationseinheit entgegen
mündlicher Aussagen einer anderen Person Zugriff auf sein
E-Mail-Postfach gewährt haben soll.

ja, und warum nicht? Das ist normal, dass z.B. ein Chef/Abteilungsleiter etc. sein Postfach für seine Sekretärin oder seinen Vertreter freigibt. Das lieg schließlich in seinem Ermessen, für wen er sein Postfach freigibt.

Genutzt wird Outlook 2003.

und welcher Exchange-Server?

Es soll für sämtliche „internen E-Mails“, also etwa auch Mails
der Personalabteilung an den Leiter der Organisationseinheit,
eine Zugriffsmöglichkeit für Assistent A bestanden haben.

Wenn das Postfach FREIGEGEBEN wurde, dann wurde es komplett freigegeben.
Einschränkungen auf interne- oder exteren Emails gibt es da nicht.

  • Kann man Outlook überhaupt so einrichten, dass nur Zugriff
    auf die internen E-Mails besteht?

Alles oder garnichts kann man in Verbindung mit dem Exchangeserver in Outlook einstellen. Der Exchangeserver ermöglicht erst diese Möglichkeit.

  • Umfasst dieser Zugriff auch die gesendeten Mails?

logisch (alles…)

  • Umfasst dieser Zugriff auch als persönlich oder vertraulich
    gekennzeichnete Mails?

logisch (alles…)

  • Es ist sicher, dass Assistent A sein Postfach wiederum einer
    anderen Person gegenüber (Beschäftigter B) geöffnet hat. Kann
    nun auch Person B die Mails, die an den Leiter der
    Organisationseinheit gehen, einsehen?

nein

Soweit diese Fragen technisch zu beantworten sind, bin ich für
alle Hinweise dankbar.

Seit es Exchange-Server gibt (1993 -> also die letzten 20 Jahre), besteht diese Möglichkeit!
Jeder Benutzer kann selbst entscheiden, wem er sein Postfach/Kalender/Kontakte etc. freigibt! Das ist normal und so gewollt!

Der Vollstädigkeit halber darf ich darauf hinweisen, dass der Admininistrator „Gott“ im Netzwerk ist. D.h. er darf alles!

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

Hi Networf und danke für deine Antworten, die mir fürs erste genügen. Der Rest wird dann auf andere Art und Weise geklärt werden müssen.

Falls ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte, mir ist durchaus bewusst, dass diese Möglichkeiten zur Freigabe bestehen und auch eingesetzt werden. Beim Kalender etwa ist das gang und gäbe. Nur kann man dort auch Termine als privat kennzeichnen.

Das Problem liegt zum einen darin, dass anderslautende Zusagen gegeben wurden. Das wäre dann ein Vertrauensbruch. Zum anderen geht es auch darum, dass ausdrücklich als vertraulich geltende Dokumente, etwa das Protokoll nach einem Mitarbeitergespräch, per E-Mail versendet wurden. Hier gibt es nunmal interne Vorschriften, die klar besagen, dass die Inhalte des Gespächs nicht an Dritte (das Gespräch findet immer zwischen zwei Personen statt) gehen dürfen. Und wenn auch ein Zugriff auf die gesendeten Objekte bestehen sollte, sehe ich die Vorschrift als verletzt an.

Wobei das alles sicher nicht in dieses Brett gehören dürfte. Das wird jetzt auch wie gesagt auf anderer Ebene behandelt werden. Danke dir nochmals für die Antwort.