Hallo,
kannst Du noch mal sagen, wieviel Sprit nun so eine F14 für die
Überführung mit Nachbetankung in der Luft braucht?
Gruß Uwi
Hallo,
kannst Du noch mal sagen, wieviel Sprit nun so eine F14 für die
Überführung mit Nachbetankung in der Luft braucht?
Gruß Uwi
kannst Du noch mal sagen, wieviel Sprit nun so eine F14 für
die
Überführung mit Nachbetankung in der Luft braucht?
Es ist natürlich immer abhängig, wohin man will. Nehmen wir mal als Beispiel die kürzeste Strecke nach Goose Bay (Canada). Für die F-14 kann ich es dir nicht sagen, aber für den Tornado sind es etwa 20 Tonnen. 7 Tonnen werden schon beim Take off mitgenommen. Diese Zahl ist aber nur ein grober Anhalt. Ist immer von der Konfiguration (2 oder 4 Zusatztanks), Wetter und Ausweichplatz abhängig. Für die F-4 ist die Treibstoffmenge ähnlich.
Übrigens kann die F-4 keinen Sprit von den neuen A-310 MRTT aufnehmen, da das Luftbetankungssystem ein anderes ist. Eine ganz gute Erklärung der Betanksysteme findet man unter http://www.bw-flyer.de/neu/report/report/luftbetanku…
Noch eine Anmerkung von mir. Ich möchte hier noch mal ein paar Zahlen zum Vergleich der verschiedenen Tanker geben. Bevor nun wieder Dipl.-Ing. Vera kommt, sage ich es gleich dazu. Der A-310 MRTT ist nicht als reines Tankflugzeug gebaut worden. Kann daher auch nicht diese Mengen an Kraftstoff mitnehmen. Bei den Zahlen handelt es sich um die Spritmenge, die an die Jets abgegeben werden kann.
A-310 MRTT 45 Tonnen
KC-135 90 Tonnen
KC-10 160 Tonnen
Danke, bin zufrieden (owT)
Gruß Uwi
Laut einem mir vorliegenden Buch ist der EINSATZRADIUS incl.
Bewaffnung und Aussentanks ca. 1400 km, …
Wie war das bei den Kampfjets im Bosnienkrieg? Ich habe gelesen, wegen des Gewichts der Bewaffnung konnten sie nur mit einer geringeren Menge Sprit starten und wurden dann sofort nach dem Start in der Luft betankt. Oder gilt das nur für den Start auf Flugzeugträgern?
Gruss, stucki
Hallo alle,
ich wollte noch erwähnen das es mitlerweile auch provate Firmen gibt die Militär Jets in der Luft betanken.
Ich glaube auch mal von einen Bekannten gehört zu haben das GB keine eigenen Tankflugzeuge mehr besitzt sondern dies nur noch von Privatfirmen durchführen lässt. Kann abr auch nur ein Gerücht sein.