Reichweite von Speedport W701 V erhöhen?

Hallo liebe Community,

bin bezüglich WLAN Konfiguration Anfänger und habe deshalb folgende Frage.
Mein Vater hat die 16000 DSL flat von der Telekom und nutzt als Router einen Speedport W701V, da ich im gleichen Haushalt (Vater EG, ich 2.OG) wohne möchte ich gerne den Anschluss mitbenutzen.

Leider ist die Reichweite begrenzt sodass ich im 2.OG kein Signal mehr erhalte.
Desweiteren habe ich noch einen Netgear Router den ich gerne in Kombination für mein eigenes Netzwerk (angekoppelt über den Speedport) nutzen möchte, da ich über eine Netzwerkfestplatte gerne all meine Daten speichern und abrufen möchte.

Meine Überlegung geht derzeit in Richtung DLAN 200 AV

  • an den Speedport dranhängen und an das Gegenstück den Netgear Router zu hängen?
    Auch wäre ich vorab daran interessiert erstmal ein Signal zu erhalten, daher habe ich bei Ebay schonmal eine 9dBi Antenne rausgesucht?
    http://cgi.ebay.de/WLAN-Umbauset-9dBi-Antenne-passen…

Von einem Repeater halte ich momentan nichts, aufgrund der baulichen Begebenheit und des angeblichen starken Verlust an Geschwindigkeit.
Was haltet ihr davon, könnt ihr mir hier irgendwie weiterhelfen?

Das hört sich für die Cracks, nun sicherlich sehr laienhaft an, aber dieser bin ich nunmal.

Wäre euch sehr dankbar über hilfreiche Tipps, da ich derzeit schulisch sehr stark auf ein funktionierendes Internet angewiesen bin!

Vielen Dank schonmal für eine entsprechende Info!

Viele Grüße
scharlez

Meine Überlegung geht derzeit in Richtung DLAN 200 AV

  • an den Speedport dranhängen und an das Gegenstück den
    Netgear Router zu hängen?

DLAN läuft mal ganz gut, mal gar nicht. Hängen beide Etagen am selben Stromzähler?

Von einem Repeater halte ich momentan nichts, aufgrund der
baulichen Begebenheit und des angeblichen starken Verlust an
Geschwindigkeit.

Das ist relativ. Wer 54MBit/s nutzen will, für den sind 50% Verlust ne Menge. Wer aber über 54MBit/s nur auf den 16.000er DSL Anschluss zugreifen will, für den sind halt auch 16MBit/s auf der WLAN Strecke noch ausreichend.

Bitte gib mal mehr Infos zum Haus und zur Infrastruktur?
Das beste ist und bleibt eine Verbindung über Kabel.
Das geht mittlerweile auch gut über zweiadrige Telefonleitung mit sogenannten VDSL-Sets.

Meine Überlegung geht derzeit in Richtung DLAN 200 AV

  • an den Speedport dranhängen und an das Gegenstück den
    Netgear Router zu hängen?

DLAN läuft mal ganz gut, mal gar nicht. Hängen beide Etagen am
selben Stromzähler?

Nein leider nicht, das EG hängt an einem separaten Stromzähler, mein Standort hängt wiederum auch an einem separaten Stromzähler mit eigenem Sicherungskasten.

Von einem Repeater halte ich momentan nichts, aufgrund der
baulichen Begebenheit und des angeblichen starken Verlust an
Geschwindigkeit.

Das ist relativ. Wer 54MBit/s nutzen will, für den sind 50%
Verlust ne Menge. Wer aber über 54MBit/s nur auf den 16.000er
DSL Anschluss zugreifen will, für den sind halt auch 16MBit/s
auf der WLAN Strecke noch ausreichend.

Bitte gib mal mehr Infos zum Haus und zur Infrastruktur?
Das beste ist und bleibt eine Verbindung über Kabel.
Das geht mittlerweile auch gut über zweiadrige Telefonleitung
mit sogenannten VDSL-Sets.

Der Router sowie die der Anschluss steht diagonal zu meinem Standort, sprich es sind zwei Etagen dazwischen mit massiver Ziegelbauweise.
Jedoch hängt am Anschluss ebenfalls eine Telefonanlage mit ich mit einer TAE Dose an meinem Standort telefontechnisch verbunden bin.
Besteht hier evtl. eine Möglichkeit?

DLAN läuft mal ganz gut, mal gar nicht. Hängen beide Etagen am
selben Stromzähler?

Nein leider nicht, das EG hängt an einem separaten
Stromzähler, mein Standort hängt wiederum auch an einem
separaten Stromzähler mit eigenem Sicherungskasten.

Dann wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht oder extrem lahm funktionieren.

Bitte gib mal mehr Infos zum Haus und zur Infrastruktur?
Das beste ist und bleibt eine Verbindung über Kabel.
Das geht mittlerweile auch gut über zweiadrige Telefonleitung
mit sogenannten VDSL-Sets.

Der Router sowie die der Anschluss steht diagonal zu meinem
Standort, sprich es sind zwei Etagen dazwischen mit massiver
Ziegelbauweise.

Das ist weniger schön.

Jedoch hängt am Anschluss ebenfalls eine Telefonanlage mit ich
mit einer TAE Dose an meinem Standort telefontechnisch
verbunden bin.

Das eher schön!

http://www.rubytech.de/shop/produktdetails/pdf/vdsl_…

Hier siehst Du Produkte, die über zweiadrige Telefonleitungen (zusätzlich zum Telefonsignal!) recht schnell Ethernet bringen.
Gibt es auch von anderen Herstellern. Du brauchst immer einen Master und einen Slave, sollte es auch als Set geben.
Zuletzt habe ich mit so einem Set über grob geschätzt 600m vollkommen wirre Telefonkabel (alleine 5 chaotische Verteiler unterwegs) stabil eine Verbindung bekommen, die lag irgendwo bei 8 MBit/s.
Mit kleinerer Distanz hast Du natürlich entsprechend höhere Datenraten!
Kostenpunkt waren ca. 150€ pro Gerät, ist aber schon was her.