Reifen brummen ab 40 km/h

Hallo!
Ich habe einen kleinen Nissan Micra K12.
Im April kamen die Sommerreifen rauf (175er). Bei dem Reifenwechsel wurde auch von Stahlfelge auf Alufelge gewechselt. Durchgeführt hat das eine Fachwerkstatt.

Seit ca. 4 Wochen stellen wir nun fest, dass ab ca. 40 km/h, neben den normalen Laufgeräuschen der Reifen, auch noch eine Art „brummen“ hinzukommt. je schneller wir fahren, deste mehr erhöht sich der Brummton.
Reifenluftdruck habe ich geprüft, der ist wie angegeben.

Meine Vermutung ist nun, dass dieses Geräusch durch die Alufelgen weiter an die Karosse übertragen wird und dieses Brummen verurschacht. Ist das möglich? Wenn ja… warum war das nicht gleich nach dem Reifenwechsel?
Wie schon gesagt, dieses Brummen haben wir nach dem Reifenwechsel im April nicht festgestellt, das kam erst später.

Gruß
Stefan

so ein brummen hatte ich auch mal, war das radlager.

Vielleicht ist es gar nicht kompliziert. Jeder Reifen hat sein eigenes Ablaufgeräusch. Möglicherweise liegt es am Profil. Wenn Sie den Reifentyp nennen, hilft das vielleicht bei der Beantwortung, wenn andere auch diesen Typ kennen.
Radlagergeräusche machen sich bei Kurvenfahrt laut bemerkbar.

Hi,

lass mal prüfen, ob die Räder fest sind und, falls ja, lass die Radlager prüfen.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

sind die montierten Reifen laufrichtungsgebunden? Auf der Reifenflanke sollte in dem Fall dann neben der Reifengröße auch eine Art Pfeil vorhanden sein, der in die Drehrichtung der Räder bei Vorwärtsfahrt zeigt.
Zeigt der Pfeil in die falsche Drehrichtung, weil die Werkstatt nicht darauf geachtet hat, dann kann das Brummgeräusch daher kommen. In dem Fall haben sich auf der Lauffläche der Reifen aber bereits „Schuppen“ gebildet, die das Brummen verursachen. Die Reifen wieder „richtig herum“ zu montieren bringt dann nichts mehr.
Mit dem Brummgeräusch wirst du dann bis zum nächsten Reifenwechsel leben müssen.

Gruß,
Armin

Wenn Sie den Reifentyp nennen, hilft das vielleicht bei der
Beantwortung, wenn andere auch diesen Typ kennen.
Radlagergeräusche machen sich bei Kurvenfahrt laut bemerkbar.

Also der Reifen ist ein Continental Eco 3.
Das Geräusch war, wie schon geschrieben, nach dem Aufziehen der Reifen im April noch nicht da.
Das Geräusch wird lautet, je schneller man fährt (fängt bei ca. 40 km/h an)… auch im Geradeauslauf.

Hallo,

sind die montierten Reifen laufrichtungsgebunden? Auf der
Reifenflanke sollte in dem Fall dann neben der Reifengröße
auch eine Art Pfeil vorhanden sein, der in die Drehrichtung
der Räder bei Vorwärtsfahrt zeigt.

Na das hoffe ich doch, habe ich aber jetzt nicht drauf geachtet.

Zeigt der Pfeil in die falsche Drehrichtung, weil die
Werkstatt nicht darauf geachtet hat, dann kann das
Brummgeräusch daher kommen. In dem Fall haben sich auf der
Lauffläche der Reifen aber bereits „Schuppen“ gebildet, die
das Brummen verursachen. Die Reifen wieder „richtig herum“ zu
montieren bringt dann nichts mehr.
Mit dem Brummgeräusch wirst du dann bis zum nächsten
Reifenwechsel leben müssen.

Gruß,
Armin

Mit diese „Schuppen“ kann man dann auch weiterfahren? Das stellt keine Minderung am Reifen dar?

Gruß
Stefan

So, habe eben ne Mitteilung bekommen vom Freundlichen.
Radlager hinten links muß neu. :frowning:

Frage ich mich natürlich nun, wie das bei einem Alter von knapp 3 Jahren und 19000 KM schon sein kann?