Reifen 'flicken' lassen - ratsam?

Hi,

hab’s ja neulich endlich geschafft, die Sommerreifen aufziehen zu lassen (*g*). Dabei ist dann festgestellt worden (von mir, als ich aus der Werkstatt gefahren bin), daß einer der Reifen offensichtlich ein ganz winziges Loch hatte.

KFZ-Meister empfahl dann, den Reifen zu flicken, das ginge schnell und koste „nur“ 10 € und wäre fast so gut wie neuer Reifen.

Na ja, daß das fast so gut wie neu ist, glaub’ ich mal nicht… und daß dieser Reifen grad seine letzte Saison fährt, is auch klar.

Aber wie seht Ihr das - ist das problemlos, mit werkstattgeflicktem Reifen durch die Gegend zu fahren? Gibt’s da Dinge zu beachten (außer natürlich der üblichen Sorgfalt)?

Danke + herzliche Grüße,

Schnägge

Moien

hab’s ja neulich endlich geschafft, die Sommerreifen aufziehen
zu lassen (*g*).

Ich hoffe du bist im Winter nicht ähnlich spät dran…

Dabei ist dann festgestellt worden (von mir,
als ich aus der Werkstatt gefahren bin), daß einer der Reifen
offensichtlich ein ganz winziges Loch hatte.

KFZ-Meister empfahl dann, den Reifen zu flicken, das ginge
schnell und koste „nur“ 10 € und wäre fast so gut wie neuer
Reifen.

Da hat er Recht. Aber nur bei wirklich richtig kleinen Löchern. Bei Löchern wo der Reifen nach 2 min schon völlig schlaff ist kann man die Technik vergessen.

Und man sollte die ersten paar Tage regelmässig kontrollieren. Wenn alles glatt geht ist der Reifen nach der Behandelung völlig OK. Wenn aber etwas schief geht (Reifen wird zu warm in den ersten paar Stunden, nicht sachgemäss aufgebracht…) wird der Reifen nur sehr, sehr langsam Luft verlieren.

cu

Hi!

Abhängig von der Art und der Größe der Beschädigung kann Flicken durchaus sinnvoll sein.
Bei Hochgeschwindigkeitssreifen wird das zwar nicht empfohlen, ich hatte das allerdings einmal bei meinem 5er BMW machen lassen, als ich in einen nagelneuen Reifen nach 15 (!!!) Km eine Schraube einfuhr.
Das hielt problemlos 50.000 Km und Vollgas (220 Km/h) aus.

Grüße,

Mathias

Hallo!

Wenn die Werkstatt gewissenhaft arbeitet, sehe ich da keine Probleme.
Ich mache solche Sachen auch öfters, da gab es noch nie Probleme.
Man muss bei der Flickerei aber einige Vorschriften und Regeln einhalten.
Wenn das Loch zu gross ist, oder an einer ungünstigen Stelle ist, oder der Reifen zu lange platt gefahren wurde, darf man das nicht tun.
Übrigens sind 10€ ein super Preis, da hat die Werkstatt sicher nicht ihre Kosten damit gedeckt.
Das kannst Du als eine Gefälligkeit ansehen.

Grüße, Steffen!

Das Bundesministerium für Verkehr (Berlin) hat eine Broschüre als gesetzliche Grundlage für die Reifenreparatur heraus gegeben. Die steht irgendwo im Internet und sollte jeder Reifenhändler besitzen.
Falls der Schaden reparabel ist, dann kann er fachmännisch repariert werden, grundsätzlich aber dürfen Beschädigungen an der Reifenflanke wegen der hohen Walkarbeit nicht geflickt werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]