Hallo,
kommt auf die Größe des Lochs/Risses an. Ein Riss mit ca. 2-3 cm Länge läßt sich gerade noch so mit einem großen, länglichen Flicken beheben. Bei einem größeren Riß besser austauschen. Auch bei mehr als zwei Löchern oder einem offensichtlich schon sehr alten, porösen Schlauch mit vielen alten Flicken oder undichten alten Flickstellen besser austauschen.
Für eine gute Klebung die Flickstelle zunächst mit einem Edding großzügig um das Loch herum markieren, den Schlauch innerhalb der Marikierung gut mit Sandpapier oder dem Flickzeug beigefügtem Metall-Aufrauher aufrauhen, reinigen (z.B. spiritusgetränkter Lappen), so mit Vulanisierungs-Lösung einstreichen, dass auf jeden Fall eine Stelle größer als der Flicken vollständig bestrichen ist. Dann ausreichend warten bis Lösung oberflächlich angetrocknet, in Innenräumen ca. 5 min., in der prallen Sonne kann es schon mal nach 1-2 min. so weit sein. Schlauch auf ebene Fläche legen, Flicken aufpressen, und vor allem über die Ränder noch mal mit festem
Daumendruck. Nach ca. 1 min Schutzfolie ganz langsam vom Rand zur Mitte hin abziehen. Droht der Flicken sich dabei abzulösen, an einer anderen Stelle weitermachen. Löst sich der Rand trotzdem wieder, war die Klebung schlecht - neu machen.
Grüße!