Reifen kaputt, Anfänger (eilt)

Hallo,

das Fahrrad meines Sohnes hat einen Platten. Ok, kommt vor. Nun bekomme ich aber den Mantel nicht vom Rad. Die Felgen sind V-förmig, ich kenne aber nur die graden. Zudem hat das Rad Autoventile.

Ich wollte Luft ablassen, da kam weißer Schaum aus dem Ventil. ?

Was muss ich da jetzt machen ?

Gruss

Andreas

Hallo Andreas,
der Schaum kommt vom Pannenschutz, der kleinere Löcher sofort abdichtet. Also nicht weiter beachten.
Es gibt spez. Reifenabwerfer. Wahrscheinlich heute nicht mehr kaufbar.
Mit 2, besser 3 möglichst breiten Schraubendreher zwischen Mantel und Felge gehen und den Reifen anheben. Den mittleren Schraubendreher entfernen und neu ansetzen bis Mantel herunter geht.
Beim Einsetzen Analog: nur jetzt den Mantel über Felge drücken.
Vorsichtig sein um den Schlauch nicht zu beschädigen. Das Risiko ist dabei groß.
Danach etwas Luft einpumpen. Danach Rad drehen, immer wieder auf den Erdboden fallen lassen. Mehr Luft und wiederholen bis voll ist.
Das verhindert verdrehte Schläuche zwischen Mantel und Felge.
Viel Spass und, noch hoffentlich gute Ausfahrt heute,
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für die Antwort. Der Schlauch ist schon beschädigt :frowning:

Normal flicken oder neu kaufen ?

Gruss

Andreas

Hallo,

kommt auf die Größe des Lochs/Risses an. Ein Riss mit ca. 2-3 cm Länge läßt sich gerade noch so mit einem großen, länglichen Flicken beheben. Bei einem größeren Riß besser austauschen. Auch bei mehr als zwei Löchern oder einem offensichtlich schon sehr alten, porösen Schlauch mit vielen alten Flicken oder undichten alten Flickstellen besser austauschen.

Für eine gute Klebung die Flickstelle zunächst mit einem Edding großzügig um das Loch herum markieren, den Schlauch innerhalb der Marikierung gut mit Sandpapier oder dem Flickzeug beigefügtem Metall-Aufrauher aufrauhen, reinigen (z.B. spiritusgetränkter Lappen), so mit Vulanisierungs-Lösung einstreichen, dass auf jeden Fall eine Stelle größer als der Flicken vollständig bestrichen ist. Dann ausreichend warten bis Lösung oberflächlich angetrocknet, in Innenräumen ca. 5 min., in der prallen Sonne kann es schon mal nach 1-2 min. so weit sein. Schlauch auf ebene Fläche legen, Flicken aufpressen, und vor allem über die Ränder noch mal mit festem
Daumendruck. Nach ca. 1 min Schutzfolie ganz langsam vom Rand zur Mitte hin abziehen. Droht der Flicken sich dabei abzulösen, an einer anderen Stelle weitermachen. Löst sich der Rand trotzdem wieder, war die Klebung schlecht - neu machen.

Grüße!

Hallo Andreas,

Es gibt spez. Reifenabwerfer. Wahrscheinlich heute nicht mehr
kaufbar.

nur damit hier keine falsche Information hängen bleibt, es gibt:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid…

und einige andere Modelle für diesen Zweck. Auch jeder gut sortierte Fahrradhändler sollte ein oder zwei Modelle vorrätig haben, die kann ich nur nicht verlinken.

Vielleicht hilfts beim nächsten Mal.

Gruß, Karin