Reifen oder Radlager

Hallo!

Nachdem es erneut in meiner traurigen Laufbahn des Automobilismus zu einem dieser undifferenzierbaren Fahrgeräusche kommt hätt ich die Frage gern ein für allemal geklärt:

Wie unterscheidet man kaputte Reifen von kaputten Radlagern? Was hört sich wie an??

Problem: Hab einen alten Corsa Bj 95 mit weniger als 80.000 km. Bin mit Semperit Winterreifen mit sehr viel Profil im heißen Sommer unterwegs. Bislang ohne Problem. Seit dem letzten Wochenende, wo ich stundenlang über Autobahn und Landstraßen unterwegs war gibts ein dröhnendes Geräusch, das von links hinten zu kommen scheint. Allerdings nur bei 65 km/h ! Ab Tempo 70 wirds wieder leise und bleibt dann auch jenseits der 100 von anderen Geräuschen übertönt.
Frage: Sind die Winterreifen den Hitzetod gestorben?
Hatte mal so ein ähnliches Problem bei meinem früheren Audi. Billgsdorfer Winterreifen über 2 Sommer gefahren. Im 2. Sommer gabs vorne rechts total unrunden Lauf mit mehreren Resonanzpunkten bei 90 und 110. Ab 130 wieder ruhiger Lauf. Schließlich hat er schon ganz leicht nach rechts zu ziehen begonnen. War schon verzweifelt und dachte an Fahrwerkschaden, Radlagerschaden oder Gelenkwellenschaden.
Hab dann zuerst mal Radlager wechseln lassen…kein Effekt!
Dann bin ich auf Sommerreifen umgestiegen und vorbei war der Spuk. Aussage des Mechanikers: Es hatte sich bereits innen der Gummi gelöst!!

Wie kann ichs am Geräusch erkennen, bevor ich teure Tauschaktionen machen lass. Das Fahrzeug ist ja kaum mehr einen neuen Satz Reifen wert!..und von der Profiltiefe her komm ich ja über mehr als einen Winter drüber.

lg
Peter

Wie unterscheidet man kaputte Reifen von kaputten Radlagern?

Was hört sich wie an??

Hallo,

bei kaputten Radlagern hört man so ein rattern,wenn man in die Kurve fährt.
Am deutlichsten hört man es in der Kurve.
Du kannst ja auch mal am stehenden Auto am Reifen rütteln,vielleicht bemerkst Du ja etwas Spiel des Reifens.

Wie sich ein kaputter Reifen anhört kann Ich dir nicht sagen.
Ich glaub,da hört sich jeder Reifen etwas anders an.

Gruß,Jak

Wie unterscheidet man kaputte Reifen von kaputten Radlagern?

Was hört sich wie an??

Hallo,

bei kaputten Radlagern hört man so ein rattern,wenn man in die
Kurve fährt.
Am deutlichsten hört man es in der Kurve.
Du kannst ja auch mal am stehenden Auto am Reifen
rütteln,vielleicht bemerkst Du ja etwas Spiel des Reifens.

Bei Opel ist in den hinteren Radlagern sehr viel Spiel. Wenn man da am Reifen wackelt, wackelt das Rad mehr als bei anderen Herstellern. Wenn das Radlager zu straff eingestellt wird, läuft das Lager heiß und das Lager schweißt sich auf der Narbe fest.
Besser nur drehen und „fühlen“ oder als „Hörrohr“ einen Schraubendreher aufsetzen. So hört man das defekte Lager.
Zum testen einen großen Parkplatz suchen und dort mal Slalom fahren. Wenn es bei Rechtskurven „röhrt“ ist es das linke Lager - bei Linkskurven das rechte. Also immer das entgegengesetzte zur Kurvenfahrt.

HC

Hallo HC,

Bei Opel ist in den hinteren Radlagern sehr viel Spiel.

Wie kommst Du denn darauf ??
Bei Opel ist in den Radlagern nicht mehr oder weniger Spiel als in denen anderer Hersteller. Da sind ganz gewöhnliche Kegelrollenlager drin, genauso wie bei anderen Marken auch.

Gruss Jakob

Hallo Peter,

ein defektes Radlager zu erkennen erfordert etwas Feingefühl und Erfahrung.
Du solltest zu dem Zweck das Auto an dem entsprechenden Rad mit dem Wagenheber anheben und dann am Rad wackeln. Jetzt kann man zumindest das Spiel feststellen, das muss aber noch keine Geräusche machen.
Um das zu prüfen müsste man zumindest die Selbstnachstellung der Bremsen zurückstellen, damit bei der Prüfung die Bremsbeläge nicht an der Trommel schleifen.
Jetzt dreht man das Rad etwas schneller und mit geübtem Ohr hört man etwas. Aber um sicher zu sein müsste man das Radlager ausbauen.
Während der Fahrt ist das Radlager ganz anderen Belastungen ausgesetzt. Die kann man so eigentlich nicht simulieren.
Ansonsten tausche hinten die Räder. Wenn jetzt das Geräusch auf der anderen Seite ist, dann ist es der Reifen :wink:

Gruss Jakob

Hallo Peter
Mein Volvo und ich, wir hatten unlängst das gleiche Problem.
Mein Rat:

  1. Das Rad sollte, wie schon geschrieben kein übermässiges Spiel aufweisen. So nebenbei bemerkt, um dies zu testen hällt man das Rad unten und oben, um zu wackeln.
  2. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen liess mein Geräusch nicht verstummen. Merkst Du etwas? Es muss fast das Lager sein.
  3. Mein Sohn ist Automechaniker und hat mit einen Trick aus der Kiste verraten: Hebe das Rad ab Boden. Halte mit der linken Hand die Feder des Federbeins und drehe mit der rechten Hand am Rad in Fahrtrichtung. Falls Du Vibrationen verspührst bei an der „Federbeinhand“ ist es das Radlager.
  4. Der letzte Test ist das hin und herschwenken bei Tempo 40 bis 50 auf einer geraden Strasse. Das heisst Ohren spitzen und genau hinhören, man kann es hören.
    Ratgebende Grüsse von max vontobel