Hallo!
Nachdem es erneut in meiner traurigen Laufbahn des Automobilismus zu einem dieser undifferenzierbaren Fahrgeräusche kommt hätt ich die Frage gern ein für allemal geklärt:
Wie unterscheidet man kaputte Reifen von kaputten Radlagern? Was hört sich wie an??
Problem: Hab einen alten Corsa Bj 95 mit weniger als 80.000 km. Bin mit Semperit Winterreifen mit sehr viel Profil im heißen Sommer unterwegs. Bislang ohne Problem. Seit dem letzten Wochenende, wo ich stundenlang über Autobahn und Landstraßen unterwegs war gibts ein dröhnendes Geräusch, das von links hinten zu kommen scheint. Allerdings nur bei 65 km/h ! Ab Tempo 70 wirds wieder leise und bleibt dann auch jenseits der 100 von anderen Geräuschen übertönt.
Frage: Sind die Winterreifen den Hitzetod gestorben?
Hatte mal so ein ähnliches Problem bei meinem früheren Audi. Billgsdorfer Winterreifen über 2 Sommer gefahren. Im 2. Sommer gabs vorne rechts total unrunden Lauf mit mehreren Resonanzpunkten bei 90 und 110. Ab 130 wieder ruhiger Lauf. Schließlich hat er schon ganz leicht nach rechts zu ziehen begonnen. War schon verzweifelt und dachte an Fahrwerkschaden, Radlagerschaden oder Gelenkwellenschaden.
Hab dann zuerst mal Radlager wechseln lassen…kein Effekt!
Dann bin ich auf Sommerreifen umgestiegen und vorbei war der Spuk. Aussage des Mechanikers: Es hatte sich bereits innen der Gummi gelöst!!
Wie kann ichs am Geräusch erkennen, bevor ich teure Tauschaktionen machen lass. Das Fahrzeug ist ja kaum mehr einen neuen Satz Reifen wert!..und von der Profiltiefe her komm ich ja über mehr als einen Winter drüber.
lg
Peter