Reifen platzen

  1. bedeutet es schon Lebensgefahr (der Tod), wenn eine Reife
    auf Autobahn plötzlich platzt ? oder

Kann, muss aber nicht. Kann man im Vorfeld nicht mit einer generellen Antwort klaeren. Haengt aber sicherlich nicht nur durch Art des Reifenplatzers, der Geschwindigkeit, etc. ab, sondern auch von Reaktion des Fahrers.

  1. wie soll man sich in diesem Fall verhalten, um das Leben zu
    retten ?

Erst mal Ruhe bewaren (ich weiss, sagt sich als Nicht-Beteiligter immer leicht), Fuss vom Gas, Lenkrad gut festhalten (aber nicht krampfhaft umklammern), kein abrupten Brems- und/oder Lenkmanoever, sofern vorhanden auf den Standstreifen oder sonstig guenstige Flaeche und ausrollen lassen. Pannenstelle absichern, alle aus dem Fahrzeug raus (fuer Insassen sonst bei einem Auffahrunfall hoechste Verletzungsgefahr).

  1. warum platzt eine Reife ? wie kann man Vorzeichen erkennen
    oder das Risiko des Reifenplatzen vermeiden ?

Reifenplatzer koennen vorkommen aufgrund von:
a) zu altem Reifen, bei dem Gummi sproede und das Metallgewebe durch eingedrungenes Wasser korrodiert
b) Herstellungsfehler, Wahrscheinlichkeit aufgrund Roentgenpruefung bei Herstellern eher gering, aber nicht auszuschliessen
c) Load-Index nicht beachtet und ueberladen
d) Speed-Index nicht beachtet und deutlich zu schnell
e) viel zu geringer Reifendruck
a+c-e: hat zu hohe thermische Belastung zur Folge, oft sind Ursachen wie oben aufgefuehrt in Kombination, wodurch Reifenschaeden besonders beguenstigt werden.

Hi!

Nein. Hatte schon Reifenplatzer bei gut 200 Km/h, nichts
passiert.

Auch hier interessiert mich: Hast du den Reifen-Luftdruck
vorher gechecket gehabt ? (Ich frag halt nur so rein
interessehalber, es
wär schon interessant zu wissen, ob auch Reifen platzen, bei
denen jemand vorher
definitiv den Pneu-Luftdruck auf Richtigkeit gechecked hat.)

Nein, nicht direkt vorher. Der Wagen war 2 Tage zuvor beim Service.
Der Platzer resultierte aus einer 6-Kant-Schraube, die sich in den Reifen gebohrt hatte.

Grüße,

Mathias

Hi, an sich sind Reifenplatzer extrem selten (wenn man die
Reifen nicht bis zur Glatze runter fährt, wie bei vielen LKW).

Also da schwillt mir ja wieder der Kamm! Wenn ich so einen unprofessionellen übertriebenen Schwachsinn lese, von wegen „…wie bei vielen LKW´s“. Weisst du das der Fahrer und der Spediteur je Punkte bekommen wenn sie mit blanken Reifen erwischt werden??? Ich bin lang genug gefahren und weiss das bevor an den Reifen gespart wird,an anderen Stellen eingespart wird. Ein Reifen kostet so viel ich weiss 600 Euro,und dann kannst du die aber easy hundert bis zweihunderttausend Kilomter fahren, je nach Einsatz. Whatsoever, deine Aussage ist Vorurteilsbehaftet und sowas kann ich nicht ab, der Rest des Beitrages kann ich soweit zustimmen
Gruss Ingo

Oft liegt es dann an Vorschäden (Über Bordsteinkante gefahren,
unsachgemäß runderneuert, zerschnitten, größeren Gegenstand
eingefahren, extrem ausgehärtet). Also wenn man den Reifen
pfleglich behandelt und gelegentlich auf Beschädigung, Beulen
usw. prüft, sollte es reichen und natürlich nicht unbedingt
die absoluten Billigreifen aus Fernost draufziehen.

Wenn der Reifen platzt, kannst Du nuer versuchen, das Auto auf
der Straße zu halten und im Zweifelsfall eher in den Graben
als in den Gegenverkehr zu fahren. Wie schwer ein evt. Unfall
ist, hängt von den gleichen Faktoren ab wie bei allen anderen
Unfällen (Geschwindigkeit, Richtung des Aufpralles, Größe/Form
des angefahrenen Objektes, Sicherheitsausstattung des Autos,
usw. usw.
Jedenfalls hab ich eher Angst vor riskanten Überholern als
vor Reifenplatzern…
A.