Reifen platzen

Hi Wissende,

Eine Autoreife meiner Bekannte hat auf einer Landstrasse geplatz (Sie furhr ca. 60 kmh). Dabei hat sie den Kontroll verloren, ihr Wagen wurde an einem Baum geschlagen. Zum Glück war sie nicht verletzt. Ich habe Angst bekommen, da ich häufig auf Autobahn mit viel höherer Geschwindigkeit fahre. Meine Fragen an Euch:

  1. bedeutet es schon Lebensgefahr (der Tod), wenn eine Reife auf Autobahn plötzlich platzt ? oder
  2. wie soll man sich in diesem Fall verhalten, um das Leben zu retten ?
  3. warum platzt eine Reife ? wie kann man Vorzeichen erkennen oder das Risiko des Reifenplatzen vermeiden ?

Danke für die Antworte

Xiu Mai

Hi, an sich sind Reifenplatzer extrem selten (wenn man die Reifen nicht bis zur Glatze runter fährt, wie bei vielen LKW). Oft liegt es dann an Vorschäden (Über Bordsteinkante gefahren, unsachgemäß runderneuert, zerschnitten, größeren Gegenstand eingefahren, extrem ausgehärtet). Also wenn man den Reifen pfleglich behandelt und gelegentlich auf Beschädigung, Beulen usw. prüft, sollte es reichen und natürlich nicht unbedingt die absoluten Billigreifen aus Fernost draufziehen.

Wenn der Reifen platzt, kannst Du nuer versuchen, das Auto auf der Straße zu halten und im Zweifelsfall eher in den Graben als in den Gegenverkehr zu fahren. Wie schwer ein evt. Unfall ist, hängt von den gleichen Faktoren ab wie bei allen anderen Unfällen (Geschwindigkeit, Richtung des Aufpralles, Größe/Form des angefahrenen Objektes, Sicherheitsausstattung des Autos, usw. usw.
Jedenfalls hab ich eher Angst vor riskanten Überholern als vor Reifenplatzern…
A.

Hallo,

  1. bedeutet es schon Lebensgefahr (der Tod), wenn eine Reife
    auf Autobahn plötzlich platzt ? oder

Es kann dazu führen, ja. Je nachdem wo Du gegen schleuderst, wenn gegen einen Baum o.ä. prallst ist die Gefahr gross…

  1. wie soll man sich in diesem Fall verhalten, um das Leben zu
    retten ?

Ein Sicherheitstraining absolvieren, z.B. beim ADAC. Hier kannst Du lernen wie man korrekt ein schleuderndes Fahrzeug abfängt (ist aber sauschwer). Als Anhaltspunkt: Kupplung treten, gegenlenken und NICHT bremsen

  1. warum platzt eine Reife ? wie kann man Vorzeichen erkennen
    oder das Risiko des Reifenplatzen vermeiden ?

Zu großer, zu kleiner Luftdruck, abgefahrene Reifen, Fahren über Kantsteine etc… können dazu führen dass ein Reifen platzt. Vorsichtsmassnahmen: Reifendruck kontrollieren, vermeiden über Kantsteine zu fahren, Profil kontrollieren.
Manchmal kündigt sich ein Reifenplatzer mit Rumpeln an, aber verlassen sollte man sich darauf nicht.

Gruss
Christian

Hallo Xiu Mai,

Andreas hat Dir ja schon ausfuehrlich geantwortet, ich will nur zufuegen, dass Reifen vor noch nicht so vielen Jahren (vor vielleicht 1975) recht haeufig geplatzt sind. Die Herstellung war noch nicht so perfekt und abgesehen von den Beschaedigungen die man sich selbst zufuegte traten nicht zu selten an den Seitenwaenden Blasen auf, wer guckt da regelmaessig? Reifenplatzer war ein Schreckgespenst. Heute ist es viel besser.

Gruesse, Rudolf

  1. bedeutet es schon Lebensgefahr (der Tod), wenn eine Reife
    auf Autobahn plötzlich platzt ? oder

Vorderreifenschaden ist auch bei Autobahngeschiwndigkeiten beherrschbar. Hinterreifenplatzer eher nicht. Zumindest vom Gross der FahrerInnen. Und ein Abflug bei Richtgeschwindigkeit (oder darüber) ist schon recht lebensgefährlich.

  1. wie soll man sich in diesem Fall verhalten, um das Leben zu
    retten ?

Lenkrad festhalten, gegenlenken. Aukuppeln, nicht bremsen. Nach rechts auf den Standstreifen ausrollen lassen.

  1. warum platzt eine Reife ? wie kann man Vorzeichen erkennen
    oder das Risiko des Reifenplatzen vermeiden ?

Der Platzer ist immer die Rache des Reifens für die Sünden des Autohalters. Details sind schon unten beschrieben.

MfG

C.

Hi
klar: regelmässig Reifen kontrollieren. Ausser dem richtigen Luftdruck Sichtkontrolle: Beulen in der Flanke, Risse (der Reifen hat übrigens eine meist unbeachtete Innenseite…), Wuchtgewichte (oder eben abwesende Gewichte), Fremdkörper… Lebensdauer von Gummi ist sicherlich nicht ewig, egal ob das Profil doch noch Gut ist…
HH

Ich hatte schon 2 mal Reifenplatzer auf der Autobahn, beide male mit ca. 130km/h
Einmal vorne links, und das war echt fies, und einmal hinten rechts (nix passiert).

Beim ersten Unfall könnte mir keiner sagen woran es lag das der Reifen geplatzt ist, auf jeden Fall hat sich mein Auto um 90° nach links gedreht und ist mit ner ordentlichen Geschwindigkeit frontal in die Mittelleitplanke (Beton) gerast, und dann hats mich quer über die meine Seite der Autobahn (3 Spuren) in den Graben getrieben, als ich die Grasnabe erreichte überschlug sich der Wagen noch seitlich.
Passiert ist mir zum Glück nichts (Anschnallen rult), aber das Auto war nen Totalschaden.

Beim 2. Unfall war zu wenig Luft auf den Reifen :frowning:
Es hat sich auch durch rumpeln schon angekündigt, allerdings dachte ich da, ich habe einfach nen schlechten Bodenbelag auf der Autobahn :frowning:
Das ging vielleicht 5 Minuten so und dann war der Reifen platt.

Ist aber nix passiert, bin langsam auf dem Standstreifen ausgerollt.

Auf der Autobahn gibs weniger gefährliche Hindernisse die ne große Verformung erreichen als auf den meissten Landstraßen.
Die Leitplanken mildern den Stoß mehr ab als ein Baum.

Beim ersten Unfall hatte ich noch wahnsinniges Glück, daß mir da kein anderes Auto oder n LKW seitlich reingerauscht ist, zum Glück war zu der Uhrzeit (5Uhr morgens) nicht so viel los auf der AB.

Hi

Beim 2. Unfall war zu wenig Luft auf den Reifen :frowning:
Es hat sich auch durch rumpeln schon angekündigt, allerdings
dachte ich da, ich habe einfach nen schlechten Bodenbelag auf
der Autobahn :frowning:

höherer widerstand > stärkeres walken des Materials > Temperatur > Peng

HH

hi,

in verschiedenen tv-sendungen wurde immer wieder gezeigt, dass eigentlich die überreaktion des sich erschreckenden fahrers zum unfall führt, nicht der platzer an sich. die fahrzeuge fuhren alle einfach weiter. bei hohen v will das gewicht des autos eh geradeaus, das bringt man so leicht nicht in die kurve.

grüße

matthias

Siehst Du, da sollte man einen Citroen fahren!
Hallo,
der gleicht durch seine Hydrolastik das aus.
Habe dass schon erlebt. Wenn man dann nicht mit einer Vollbremsung reagiert, ist da überhaupt kein Problem.
Reifen sollten halt nach spätestens 3-4 Jahren ausgetauscht werden. Werden sie schlecht gelagert (Winterreifen) dann kann so einer schon nach 2 Jahren hinüber sein.
eigentlich sollte jeder Reifen vor der Montage genau kontrolliert werden. So manchen Fehler oder Verletzung erkennt man schon vorher.
Gebrauchte Reifen kaufen ist russisches Roulett.
Grüße
Raimund

Schwerpunk
Hallo,

der Schwerpunkt des Autos ist m.E. noch unerwähnt. Ein Körper steht nur auf 3 Punkten. Durch Elastizitäten (z.B. im Stoßdämpfer) und kann sich das gewicht auch auf 4 Reifen verteilen, doch wenn einer wegfällt, ist es ein großer Unterschied, ob das Auto mit den verbliebenen 3 Reifen noch sicher steht oder nicht. So kann es u.U. passieren, dass Dich ein Hinterrad überholt und du garnichts merkst. Aber nur dann, wenn der Schwerpunkt deutlich auf der anderen Seite der Verbindungsachse der beiden diagonal gegenüberliegenden Reifen liegt.

Hi!

Meine
Fragen an Euch:

  1. bedeutet es schon Lebensgefahr (der Tod), wenn eine Reife
    auf Autobahn plötzlich platzt ?

Nein. Hatte schon Reifenplatzer bei gut 200 Km/h, nichts passiert.

oder
2. wie soll man sich in diesem Fall verhalten, um das Leben zu
retten ?

Vom Gas und ausrollen lassen, nicht scharf lenken, nicht bremsen.

  1. warum platzt eine Reife ?

In 99% der Fälle weil er falsch behandelt wurde. Produktionsfehler sind heute so gut wie ausgeschlossen.

wie kann man Vorzeichen erkennen
oder das Risiko des Reifenplatzen vermeiden ?

  • korrekter Luftdruck
  • Randsteinkontakt vermeiden (das ist die häufigste Ursache für Platzer!!)
  • maximal 4 Jahre alte Reifen fahren
  • Immer ausreichend Profil, 3 mm ist das Minimum im Sommer, 4-5 mm im Winter. Der Tüv verlangt m.W. nur 2 mm, was jedoch bei Nässe schon viel zu wenig ist.

Grüße,

Mathias

Hi,

Reifenplatzer sind extrem selten, die platzen nicht einfach mit „peng“.

In der Realität sieht es so aus:

Der schlauchlose Reifen wird durch den Luftdruck an die Felge gepreßt. Durch Vorschäden verringert sich der Luftdruck, der Anpreßdruck an die Felge ebenfalls. Dadurch kann dann urplötzlich der Reifendruck entweichen, der Reifen springt von der Felge, dies nennen viele einen Reifenplatzer.
Daher regelmäßig den Luftdruck kontrollieren, den Reifen nicht durch unsachgemäße Fahrweise ruinieren. An der Fahrstabilität merkt man immer den zu geringen Luftdruck im Reifen, kurz vor dem Abspringen von der Felge sollte es jeder Autofahrer merken, aber leider fahren viele Zeitgenossen mit viel zu geringem Luftdruck wie die Verrückten und bringen sich und andere damit um.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Eine Autoreife meiner Bekannte hat auf einer Landstrasse
geplatz (Sie furhr ca. 60 kmh).

Ohne Vorurteile breit treten zu wollen, oder Deine Bekannte angreifen zu wollen, aber: Frauen schauen selten nach den „einfachen wichtigen Dingen“ wie Luftdruck, Ölstand, Kühlwasserstand.

Demnach dürfte der Luftdruck zu niedrig gewesen sein und der Reifen war bereits „totgewalkt“ und platzte aufrgund innerer Deformation durch vorheriges Überhitzen, gerade wegen des Walkens bei niedrigem Luftdruck…

gruß

dennis

O.T.: Citroen
Hallo Raimund,

der gleicht durch seine Hydrolastik das aus.

Diese Einrichtung heißt Hydropneumatik. ‚Hydro‘, weil die Kräfte durch Flüssigkeit (Hydrauliköl) übertragne werden, ‚Pneumatik‘, weil die eigentliche Federung durch Gasdruck geschieht.
Einen defekten Reifen ausgleichen kann die Hydropneumatik übrigens nur hinten (es gibt immer wieder Verrückte, die mit nur einem Hinterreifen die USA durchqueren), da das Gewicht durch Frontmotor und Frontantrieb mehr auf der Vorderachse lastet. Wenn vorn allerdings ein Reifen fehlt, kann das die HP auch nicht einfach so kompensieren.
Gruß
Axel (selber 4 Citroens gehabt)

Schublade
zu :smile:

WANN LETZTMALIG Reifen-Luftdruck kontrolliert ?

Hi,

Ohne Vorurteile breit treten zu wollen, oder Deine Bekannte
angreifen zu wollen, aber: Frauen schauen selten nach den
„einfachen wichtigen Dingen“ wie Luftdruck, Ölstand,
Kühlwasserstand.

Demnach dürfte der Luftdruck zu niedrig gewesen sein und der
Reifen war bereits „totgewalkt“ und platzte aufrgund innerer
Deformation durch vorheriges Überhitzen, gerade wegen des
Walkens bei niedrigem Luftdruck…

gruß

dennis

Hi Xiu Mai,

Klar, deine Bekannte soll natürlich nicht den Atmosphären-Luftdruck messen, sondern den Reifen-Luftdruck…

deswegen nun die explizite Frage:
(1) Wie oft hat denn deine Bekannte den Reifen-Luftdruck kontrolliert ?
(2) Wann hat sie (zumindest nach ihren Aussagen) vor dem Platzer
den Reifen-Luftdruck letztmalig gechecked ?

VG
-Thomas

P.S.: Also ich habe mir so einen ‚digitalen‘ Reifen-Luftdruckmesser vor ner ganzen Weile beschafft mit ner Auflösung von ± 0.05 bar . Da macht das Messen dann auch etwas mehr ‚Spaß‘.
(Leider gibts aber anscheinend keine digitalen Handmessgeräte mit ±0.01 bar Auflösung, oder doch ? Auch wenn das Display oft drei Dezimalstellen hat - die letzte Dezimale ist dann meist nur ‚0‘ oder ‚5‘ , und genauer is erstmal nich. Mit ner besseren ‚Auflösung‘ (was nicht ‚Genauigkeit‘ sein muss…) hätte man die Chance, eine Druckverlust noch früher zu bemerken.)
Ausserdem hat man ja i.d.R. einen Vergleichsreifen auf der gegenüberliegenden Seite, und kann verdächtige Druckdifferenzen eher aufspüren :smile: .

Hi

Hi!

Meine
Fragen an Euch:

  1. bedeutet es schon Lebensgefahr (der Tod), wenn eine Reife
    auf Autobahn plötzlich platzt ?

Nein. Hatte schon Reifenplatzer bei gut 200 Km/h, nichts
passiert.

Auch hier interessiert mich: Hast du den Reifen-Luftdruck vorher gechecket gehabt ? (Ich frag halt nur so rein interessehalber, es
wär schon interessant zu wissen, ob auch Reifen platzen, bei denen jemand vorher
definitiv den Pneu-Luftdruck auf Richtigkeit gechecked hat.)

oder
2. wie soll man sich in diesem Fall verhalten, um das Leben zu
retten ?

Vom Gas und ausrollen lassen, nicht scharf lenken, nicht
bremsen.

  1. warum platzt eine Reife ?

In 99% der Fälle weil er falsch behandelt wurde.
Produktionsfehler sind heute so gut wie ausgeschlossen.

wie kann man Vorzeichen erkennen
oder das Risiko des Reifenplatzen vermeiden ?

  • korrekter Luftdruck
  • Randsteinkontakt vermeiden (das ist die häufigste Ursache
    für Platzer!!)
  • maximal 4 Jahre alte Reifen fahren
  • Immer ausreichend Profil, 3 mm ist das Minimum im Sommer,
    4-5 mm im Winter. Der Tüv verlangt m.W. nur 2 mm, was jedoch
    bei Nässe schon viel zu wenig ist.

Grüße,

Mathias

VG,
-Thomas

Vielen Dank …
für Eure vielseitigen Antworten, die mir die Angst etwas abgenommen haben. Ich checke eigentlich oft alles nötig: Ölstand, Wasser, Luftdruck. Ich hoffe, dass mir so ein Reifenplatzer ersparrt bleibt !

Es ist mir immer hilfreich, Eure Antworte zu lesen

Viele Grüsse - Xiu Mai

PS: ich weiss nicht, ob meine Bekannte Luftdruck oft kontrolliert hat. Ich werde ihr Eure Antworte weiter geben.

…und doch muss sich das auswirken!
hallo axel,
ich hatte schon mal vorne eine Platten. Während der Fahrt hat sich nichts getan erst mit einer geringen Geschwindigkeit sank der Wagen ab. Doch immer lenkbar.
Ich weiß allerdings nicht, ob das bei allen Citroen mit Hydropneumatik (!) so ist.
Ichz fahre jetzt schon den dritten XM.
Grüße
Raimund