Reifen und Felgen für Anhänger Bj. 1978 - Laie

Hallo,
gibt es jemanden, der mich aufklären kann:
für meinen auf 850 KG abgelasteten Anhänger suche ich Reifen (auch gebraucht) der Dimension 185R14 (solche sind momentan montiert) - diese Grösse gibt es angeblich neu garnicht mehr
Frage 1: kann der Querschnitt frei gewählt werden zB /65, /70 oder /75?
oder muss ich zwingend einen C- bzw. Transporterreifen montieren - 185R14 C?

Da die Bolzenlöcher so 'ne Art Haarisse zeigen, will ich gleichzeitig die Felgen tauschen (5,5x14, 5-Loch, Lk 112, innen 58-68 mm)
Frage 2: kann ich irgendwelche Felgen verbauen (VW-Bulli oder BMW) oder muss ich zwingend zB. ET 30 verwenden (bei Anhänger-Neufelgen vom Händler).

Der Schein-Eintrag lautet lediglich: 185R14 ohne Felgenvorgabe, momentan sind Lemmertz-Felgen verbaut, ohne erkennbaren Hinweis auf ET.

Hintergrund ist ein finanzieller - ob ich 180 Euro fürs Paar ausgebe (neu) oder nur ca. 45 Euro…

Danke, Helge

Hi

Ob es noch Reifen 185R14 ( ohne C ) gibt , weiss ich auch nicht , da ausser dem Ford Granada mir kein Auto bekannt ist , der diese Reifengrösse gefahren hat und nicht die C Decke benötigt .
Denn VW Bus II und T3 hatte diese Reifengrösse , sowie der alte VW LT , der MB 100 der Transit von 1972 bis 1999 usw

allerdings braucht man doch für einen Anhänger doch nicht unbedingt die teuersten Markenreifen , die zwar richtigerweise besser sind , aber bei aller liebe , bei einem Anhänger kommt es weder auf Strassenlage , Laufgeräusche , Gripp an , da gehen doch beihnahe die billigsten Dinger die zu haben sind :

http://www.ebay.de/itm/185-14-100Q-JINYU-YS77-Sommer…

Im Jahre 1978 sind auf Anhänger oft Felgen vom Opel Rekord verbaut worden , einfach mal schauen ob ich recht haben könnte .
Opel Rekord findet man auf dem Schrottplatz ( alle Rekord ab Bj 1973 bis 1989 haben die selbe Felgengrösse ) da kann man ja mal messen gehen ob ich recht habe .
wenn dem so ist entweder von dort gerade die Felgen mitnehmen oder bei Opel bestellen

gruss

Toni

Hallo!
Scheint die damals typische Mercedes Felge zu sein.Bei 850 kg brauchts auch keine C Reifen.Da reichen z.B. ganz normale 175 R14.Die haben einen etwas kleineren Abrollumfang und müssen in den Papieren vermerkt werden.
Kostet natürlich auch was.
Andere Einpreßtiefe geht auch wenn der Reifen ausreichend Platz zum Aufbau/Radabdeckung hat.

Hallo,

Scheint die damals typische Mercedes Felge zu sein.Bei 850 kg
brauchts auch keine C Reifen.Da reichen z.B. ganz normale 175
R14.

…stimmt es, dass heutzutage die Bezeichnung 185/ 80 R14 wäre? Diese Grösse müsste ja dann auch ohne extra Eintrag zu fahren sein, oder?
Danke

danke
.

Hallo !

Ich meine JA !

Denn, wie gesagt,die „fehlende“ Zahl nach dem Schrägstrich bedeutet ja 82 %,also sollten 80(=80%) ausreichen.

MfG
duck313