Hallo,
ich brauche jetzt mal euren Rat:
Gestern war ich beim Schrottplatz und habe dort Sommerreifen gesehen, die noch an einem Opel Corsa montiert waren und eigentlich noch gut aussahen.
Und aufgrund dessen, das ich sowieso für meinen Opel Corsa Sommerreifen brauche, weiss ich nicht genau ob ich die Reifen kaufen soll, oder nicht.
Der Schrotthändler will für die Reifen mit Felgen 100 Euro haben. Oder soll ich noch 70 Euro drauf legen und mir dann ganz neue Reifen kaufen? Ich frage halt deshalb wegen dem Alter der Reifen. Weil nach ner gewissen Zeit ja das Gummi spröde wird. Wann wird das Gummi spröde und wie alt darf der Reifen vom Gesetzgeber her sein?
Hab schon gegoogelt aber da gab es unterschiedliche Meinungen.
Wenn ich mir allerdings ganz neue Reifen kaufe, dann brauch ich auch noch Felgen dazu, die ich mir ja ohne Probleme beim Schrotthändler holen könnte. Aber egal, das Geld kommt ja auch noch zu den 170 Euro für die ganz neuen Reifen hinzu.
Und noch was: Die Reifen vom Schrottplatz sind 165 er und auf meinem jetzigen sind 145 er drauf.
Also was soll ich machen?
Danke für euren Rat.
Gruss
Waldemar.
Moin!
Kaufst Du gebrauchte Schuhe…?
Reifen sind Deine einzige Verbindung zur Staße.
Kaufe sie neu.
Gruß,
M.
Hallo,
ich brauche jetzt mal euren Rat:
Gestern war ich beim Schrottplatz und habe dort Sommerreifen
gesehen, die noch an einem Opel Corsa montiert waren und
eigentlich noch gut aussahen.
Um festzustellen ob der Reifen noch Ok ist , steht auf der Aussenseite eine DOT Nr eingepresst , die gilt für jeden Reifen .
http://www.winterreifen.in/reifen-abc/dot-nummer/
einen Reifen der älter als 4 Jahre ist , würde ich nicht mehr kaufen , es sei denn man fährt so viele Kilometer , das die Reifen in der Saison noch fertig sind .
Älter als 6 Jahre ist nicht mehr empfehlenswert , weil das Gummi aushärtet und der Reifen kein Gripp mehr hat.
Der Tüv bemängelt erst , wenn er optisch porös ist , meist so ab 10 Jahre , aber dann fahren Sie schon lange mit „Schlittschuhen“ herum .
gruss
Toni
Hi
Nur zur Ihrer Info :
Ich kaufe fast immer Reifen vom Schrotty , ich fahre fast 90.000 km im Jahr , die Reifen ziehe ich im Frühjahr drauf und werfe Sie im Herbst weg , weil abgefahren.
Wenn ich Reifen vom Schrotty kaufe die zwischen 80% - 90 % haben komme ich damit sehr Preisgünstig weg
denn ein Neureifen kostet ab 75,- Euro/Stk und beim Schrotty kostet der ganze Satz 100,- Euro
( ist logischerweise kein Corsa )
gruss
Toni
wenn man von gebrauchten Reifen abrät, müsste man auch bei jedem Gebrauchtwagen-Kauf die Reifen erneuern, weil man deren Zustand auch nicht kennt…wer macht das ? Fast niemand
Hallo,
jeder Reifen hat eine DOT-Nummer die das exakte Alter angibt, also wo ist das Problem ?
Wie alt sind die Gummis ? Alles bis 8 Jahre würde ich aufziehen…
MfG
Reifen, Wissen sollte reifen…
Zum ersten… 145er drauf, Schrotti hat 165er. Da würde ich ersteinmal klären ob die breiteren Puschen auch auf Deinen Flitzer passen. Weil 165/45 165/55 165/70 165/80 sind zwar alle rund und schwarz aber nur einer könnte vom Abrollumfang passen.
Reifen: Einzige Verbindung zwischen Dir und Deinem Auto zur Straße. Geht diese Verbindung flöten, geht meist das Auto auch flöten. Und wird Dir klar wieso Auto - Auto heißt. Fängt mit „Au“ an und hört mit „ooooh“ auf.
Bedenke, sowohl Beschleunigungskräfte (Gas geben) wie aber auch Verzögerungskräfte (Bremsen) und Seitenführungskräfte (Lenken/Kurvenfahrt) wirken auf die Puschen Deines Fahrzeugs. Hast Du schlechte Reifen sieht dass mit dem Kammschen Kreis recht schnell übel aus. Da wandert man ganz schnell von der Rollreibung in die Rutschreibung. Und dann hat man ganz schlechte Karten.
Reifen vom Schrotti können müssen aber nicht unbedingt gut sein. Bei typischen Unfällen wird z.B. von Seiten der Versicherung auch Autoreifen, die optisch ok sind vorsichtshalber ausgetauscht. Ein kräftiger Treffer über einen Bordstein hinterläßt häufig nur „innere“ Verletzungen. Dagegen bei einem typischen Gebrauchtwagen, der als „unfallfrei“ deklariert ist, dürfte solche angeschlagenen Reifen nicht haben. Daher würde ich bei einem Gebrauchtwagen auch nicht unbedingt nach neuen Schwarzen schreien.
Dagegen der Schrotti kann Dir bestimmt nicht mehr sagen, von welchem Fahrzeug er diese Puschen montiert hat. Ein Auto noch aus der Verschrottungsprämie oder doch die Büchse vom letzten Unfall.
Da stellt sich noch die Frage, wie lange sind die Reifen gelaufen oder haben sie die letzten Jahre auf dem Schrottiplatz eine Rostlaube getragen und sind eigentlich eckig gestanden?
Die Stahlkarkasse kann man durch durch eine Röntgenuntersuchung auf Beschädigungen testen. Nur dieser Test ist teurer also so mancher neue Reifen. Daher kann auch keiner sagen, wie es um die inneren Werte bestellt ist.
Wichtig für einen Reifen. Er sollte nicht übermäßig alt sein. Die letzten vier Stellen nach DOT zeigen das Herstellungsdatum in der Form KWJJ Kalenderwoche Fertigungsjahr 20xx. Sind dort nur drei Stellen, dann lass sowieso die Finger davon, denn dann sind die Dinger älter als 10 Jahre.
Entlag der Reifenflanke, gerade Übergang zum Profil und in den Profilrillen, sollten keine Risse zu sehen sein. Vorsicht, hier wird gern mal mit Vaseline oder Reifenschwarz gepfuscht. Aber ins Reifenprofil hat noch keiner das Zeug gepinselt. Die Reifen kleben dann ein klein wenig. Interessant für Gebrauchtwagen, kaum einer pinselt das Zeug auf die Innenseite der Reifen, die zur Karosserie zeigen. Von Außen hui und von innen pfuh.
Bestimmte Hersteller neigen dazu besonders schnell Alterungsrisse zu bekommen. Da gibt es Hersteller, da sieht ein Reifen nach 3 Jahren genauso besch… aus wie von einem anderen nach 12 Jahren. Und das selbst bei Markenreifen. Und einige Reifen sehen nach 5 Jahren aus wie Neureifen und bei anderen grinst einem schon die alte Kokosmatte durchs Gummi an.
Der TÜV gibt die Empfehlung, Sommerreifen nicht älter als 6 Jahre und bei den weicheren Winterreifen sollte nach 5 Jahren schluss mit Lustig sein. Denn Gummi bleibt nur dann elastisches Gummi, wenn der „Weichmacher“ noch genügend vorhanden ist. Ist der Weichmacher difundiert wird das Gummi hart und brüchig. Daher auch die Alterungsrisse. Kennt jeder von Gummibändern, die etwas länger unter Spannung irgendwo gehangen haben. Die reißen sofort unter Zug.
Probleme gibt es beim TÜV erst wenn wenn Alterungsrisse im Milimeterbereich sind, das Gummi vollständig mit Alterungsrissen überzogen ist, 1.6mm Untermaß haben oder optische Beschädigungen vorhanden sind.
In diesem Sinne, fröhlichen Reifenkauf. Und bleibst Du bei Deinen 145er, dann bräuchtest Du nur neue Decken. Denn die alten werde von den Felgen abgezogen und diese können dann wieder verwendet werden. Frage am Rande - kaufst Du auch gebrauchte Schuhe für Dich? Und wenn nicht, warum nicht?
Gruss
Ingo
Hallo,
also der Reifenhändler hat zu mir gesagt, das ich einen 165er auch fahren kann.
Und ich hab mir überlegt, dass ich so wie es im Moment ist, sowieso bloss in der Stadt fahre und somit nicht mehr wie 4000 km im Jahr fahre, dass es da doch ein gebrauchter Sommerreifen auch tut, wenn er noch gut aussieht, oder?
Und zu deiner Frage wo die Reifen montiert waren: Also die Reifen sind bis jetzt noch auf einem Opel Corsa (also wie meiner) montiert. Also sie liegen nicht irgendwo rum. Und bei diesem Opel Corsa, ist nur die hintere Seitenscheibe eingeschlagen, was ich auf den ersten Blick so gesehen habe.
Also, es könnte sein, das das Auto noch ein übriggebliebener Fall der Abwrackprämie ist.
Im Winter, hab ich mir überlegt sieht die Sache wieder anders aus, da kaufe ich mir dann wahrscheinlich neue Reifen, weil man dann auch im Stadtverkehr ordentlich Grip braucht.
Zum Alter: Der Reifen stammt aus dem Jahr 2007, glaub ich, hat der Schrotthändler gesagt.
Und neue Felgen brauche ich sowieso auch, weil meine alten nicht mehr besonders gut aussehen und eine ist sowieso total demoliert.
Also, ich hab mir überlegt, ich schaue nochmal genau und kaufe sie dann gegebenenfalls. Oder was meint ihr?
Gruss
Waldemar.
Moin!
wenn man von gebrauchten Reifen abrät, müsste man auch bei
jedem Gebrauchtwagen-Kauf die Reifen erneuern, weil man deren
Zustand auch nicht kennt…wer macht das ? Fast niemand
Ich auch nicht.
Allerdings weiß ich dann auch, dass die Reifen nicht durch einen Unfall beschädigt wurden. Man sieht das ja nicht immer.
Ferner kaufe ich nur Gebrauchtwägen im Top-Pflegezustand mit sehr jungen Reifen.
Sind die Reifen vom Schrotti nur 2 Jahre alt und von einem Abwrack-Auto, kann man es versuchen. Ältere Reifen würde ich sowieso nicht unbedingt fahren, ausser ich habe sie selbst neu gekauft.
Muss jeder selbst wissen, ich spare nicht an sicherheitsrelevanten Komponenten an Fahrzeugen.
Gruß,
M.