Reifenabnutzung links/rechts verschieden

Hallo,

Meinen Punto Bj. 1995 90/1.6 l (also keine Rennmaschine) habe ich vor einem Jahr aus zweiter Hand gekauft (mit 20’000 km). Ich habe beim Reifenwechsel (Winter/Sommer) bemerkt, dass der rechte Vorderreifen markant weniger Profil aufweist als der linke. Der Profilverschleiss an sich ist regelmässig, aber eben viel markanter. Soweit ich mich noch an den letzten Frühling erinneren kann, habe ich beim hinteren Reifenpaar dasselbe Phänomen bemerkt, aber weniger ausgeprägt.

Wenn ich auf der Autobahn fahre, beginnt das Lenkrad ab ca. 110 km/h leicht zu zittern (Lenkgeometrie habe ich gleich nach dem Kauf einstellen lassen), sowohl mit Winter- wie auch mit Sommerreifen.

Sieht jemand einen Zusammenhang dahinter, oder weiss jemand sonst einen Grund für diese „rechtslastige“ Profilabnutzung?

Danke und Gruss
Domenico

Hallo Domenico,
hast Du auch die Stoßdämpfer überprüft? Die sollten zwar nach 20.000 km noch in Ordnung sein, aber sie sind auch oft Ursache für Reifenverschleiß, der sich aber dann meist in Form von „Auschwaschungen“ im Profil bemerkbar macht.

Gruß

hps

Hallo Domenico,
ich will Dir ja keine Angst machen, aber kann ein früherer Unfallschaden vielleicht die Ursache sein, von dem Du nichts weisst? Sind die Räder alle elektronisch ausgewuchtet worden?
Gruss Sebastian

Hallo,

Meinen Punto Bj. 1995 90/1.6 l (also keine Rennmaschine) habe
ich vor einem Jahr aus zweiter Hand gekauft (mit 20’000 km).
Ich habe beim Reifenwechsel (Winter/Sommer) bemerkt, dass der
rechte Vorderreifen markant weniger Profil aufweist als der
linke. Der Profilverschleiss an sich ist regelmässig, aber
eben viel markanter. Soweit ich mich noch an den letzten
Frühling erinneren kann, habe ich beim hinteren Reifenpaar
dasselbe Phänomen bemerkt, aber weniger ausgeprägt.

nach meiner erfahrung liegt die ursache an der garageneinfahrt.

  • sie fahren zügig nach links auf den parkplatz und langsam wieder herraus.
  • dies beobachte ich offt wenn vorne rechts der verschleiß höher ist als links UND hinten das gleiche ist nur nicht so stark.
  • das ist entweder zuhause oder bei der arbeit , oder sogar beides.

Wenn ich auf der Autobahn fahre, beginnt das Lenkrad ab ca.
110 km/h leicht zu zittern (Lenkgeometrie habe ich gleich nach
dem Kauf einstellen lassen), sowohl mit Winter- wie auch mit
Sommerreifen.

normal auswuchten.

Sieht jemand einen Zusammenhang dahinter,

nein.>>

oder weiss jemand

sonst einen Grund für diese „rechtslastige“ Profilabnutzung?

s.o.

Danke und Gruss
Domenico

das ganze kann aber auch beim vorbesiter gewesen sein wenn sie nicht viel fahren.

uwe

Laß beim Reifendienst…
…als erstes die Spur und den Sturz auf einer elektronischen Anlage prüfen.

Hallo Domenico,

mit deisem Test kannst Du sofort erkennen (lassen), ob die Vorderachsgeometrie in Ordnung ist oder nicht.

Im einfachsten Falle durch Bordsteinrempler verstellt, im schlimmsten Fall durch einen Unfall (im Winter auf die Verkehrsinsel gerutscht usw.)

gruß

dennis

Hallo Domenico,
hast Du auch die Stoßdämpfer überprüft? Die sollten zwar nach
20.000 km noch in Ordnung sein, aber sie sind auch oft Ursache
für Reifenverschleiß, der sich aber dann meist in Form von
„Auschwaschungen“ im Profil bemerkbar macht.

Hallo hps,

Die Stossdämpfer sollten insofern i.O. sein (seeehr empirisch getestet), das Auto federt nur einmal ab, wenn man es mit einem senkrechten Stoss von oben beansprucht, und kommt ziemlich schnell in die Ausgangsposition zurück.

Ich habe nicht ganz begriffen, was Du mit „Auswaschungen“ meinst…

Gruss
Domenico

ich will Dir ja keine Angst machen, aber kann ein früherer
Unfallschaden vielleicht die Ursache sein, von dem Du nichts
weisst? Sind die Räder alle elektronisch ausgewuchtet worden?

Hallo Sebastian,

Gute Frage mit dem versteckten Unfall. Ich habe nichts bemerkt… Ich muss zwar erwähnen, dass beide Reifensätze aus zweiter Hand sind. Der Winterreifensatz wurde mit dem Auto geliefert, die Sommerreifen habe ich sonst gekauft. Ich habe keines der Räder auswuchten lassen. Kann ein schlecht ausgewuchtetes Rad den Profilverschleiss über die ganze Reifenbreite forcieren? *ganznaivfrag*

Gruss
Domenico

…als erstes die Spur und den Sturz auf einer
elektronischen Anlage prüfen.

hallo dennis,

ich habe bei einem reifen-spezialisten nach dem kauf die nullstellung des lenkrads einstellen lassen (er hat dabei an den vorderrädern herumgeschraubt; sensorik seitlich an den reifen, mess-signal an einen computer). IMHO hat er die spur verändert, so dass das auto sauber geradeaus fährt, wenn das lenkrad „horizontal“ steht.

IMHO, der sturz bestimmt doch nur, ob ein reifen über die lauffläche abgenutzt wird oder nur an den rändern. der verschleiss ist aber über die ganze reifenbreite regelmässig.

(bitte aufschreien und melden, wenn ich von etwas kreutzfalschem bei den obigen überlegungen ausgehe :smile: )

gruss
domenico

Hi Domenico,
unter Auswaschungen versteht man Stellen im Profil, die blank gewetzt sind oder deutlich weniger Profil aufweisen, als die übrige Lauffläche. Ursache hierfür sind meist verschlissene Stoßdampfer, da das Rad dann bei Bodenwellen tanzt und nur unregelmässig Kontakt zur Fahrbahn hat. Warst Du schon mal bei einem Reifenhändler (einem guten)? Die können sowas eigentlich recht gut diagnostizieren. Einseitige extreme Abnutzung kenne ich eigentlich nur von Freunden des „Kavalierstarts“.
Gruss Sebastian

Hi Domenico,
unter Auswaschungen versteht man Stellen im Profil, die blank
gewetzt sind oder deutlich weniger Profil aufweisen, als die
übrige Lauffläche. Ursache hierfür sind meist verschlissene
Stoßdampfer, da das Rad dann bei Bodenwellen tanzt und nur
unregelmässig Kontakt zur Fahrbahn hat.

Danke für die Erklärung.

Warst Du schon mal bei
einem Reifenhändler (einem guten)?

Noch nicht.

Die können sowas eigentlich
recht gut diagnostizieren. Einseitige extreme Abnutzung kenne
ich eigentlich nur von Freunden des „Kavalierstarts“.

Bin kein Freund des „Kavalierstarts“, ich versuche immer Haftung zu behalten beim Beschleunigen, bin kein schweinischer Fahrer :wink: (was will ich auch gross mit einem Punto „Penisvergleiche“ anstellen mit anderen Autos? Sonst würde ich eine getunte Sportkarre fahren… )

Uwe hat ein Posting hinterlegt von wegen beherzt Linkskurvenfahren. Im Parkhaus meines Büros kann man nur mittels Linkskurvenfahren die Stockwerke hinauf- und runterfahren. Der Belag ist jedoch „gummig“ und hellgrün, die Reifen quietschen schon bei der geringsten Kurve, vor allem, wenn sie nass sind. Aber kann denn so ein glitschiger Belag (sprich kleine Gleitreibung) einen Reifen dermassen beanspruchen?

Gruss
Domenico

Hallo.

Wenn der Fehler nicht in der Achsgeometrie liegt, kommen hauptsächlich zwei Dinge in Frage : Erstens die Stoßdämpfer (eher weniger, das würdest Du beim Kurvenfahren merken, weil mindestens ein Rad keinen ständigen Bodenkontakt hätte). Wahrscheinlicher ist ein Aufhängungsschaden , der dafür sorgt, daß die Reifen Seitwärtsbewegungen beim Rollen ausführen. Das führt dann zu erhöhtem Abrieb durch „Radieren“. Das Gleiche wäre der Fall, wenn die Achswelle Schlag aufweist - dann dürfte der erhöhte Verschleiß aber nur an der angetriebenen Achse auftreten.

Ohne Dich in Panik versetzen zu wollen : Für mich sieht das aus wie ein verschwiegener Unfallschaden.

Gruß kw

Hallo.

keines der Räder auswuchten lassen. Kann ein schlecht
ausgewuchtetes Rad den Profilverschleiss über die ganze
Reifenbreite forcieren? *ganznaivfrag*

Aber ja …
Stell Dir einfach mal ein Rad vor, das nicht ganz rund ist und mit hoher Geschwindigkeit abrollt : Die Pendelbewegungen radieren immer ein wenig Gummi ab. Das erklärt auch das Lenkerzittern ab 110 km/h.

Gruß kw

Hi Domenico.

Uwe hat ein Posting hinterlegt von wegen beherzt
Linkskurvenfahren. Im Parkhaus meines Büros kann man nur
mittels Linkskurvenfahren die Stockwerke hinauf- und
runterfahren. Der Belag ist jedoch „gummig“ und hellgrün, die
Reifen quietschen schon bei der geringsten Kurve, vor allem,
wenn sie nass sind. Aber kann denn so ein glitschiger Belag
(sprich kleine Gleitreibung) einen Reifen dermassen
beanspruchen?

Dieser Zustand herrscht in vielen Parkhäusern und verleitet mich manchmal dazu, die Parkhäuser nach Machart amerikanischer Krimis zu befahren :wink:. Aber um damit die Reifen übermässig zu verschleissen, müsstest Du schon den lieben langen Tag im Parkhaus rauf- und runterfahren. Ausserdem würden in diesem Fall
eher die Reifenschultern belastet werden, nicht aber die gesamte Lauffläche.
Gruss Sebastian