Reifenbezeichnung 6.00-6

Hallo.

Ich bin auf der suche nach einer erklärung zu der flugzeugreifenbezeichnung „6.00-6“.

Um welche größen handelt es sich hier?

Gruss Peter

Hallo Peter,

hier handelt es sich um eine Reifenbezeichnung, die schon früh für
Kolbenmotorflugzeuge eingeführt wurde.
Niederdruckreifen,
nominaler Querschnitt (Zoll) - nominaler Felgendurchmesser (Zoll)
6.00 - 6

In Kurzform:

Neue Reifenbezeichnungen sind eigentlich immer mit drei Zahlenangaben
Durchmesser (Zoll) * nominaler Querschnitt (Zoll) - nominaler
Felgendurchmesser (Zoll)
(H vor den Zahlen bedeutet höhere Eindrucktiefe zugelassen)

Metrisch
Durchmesser (mm) * nominaler Querschnitt (mm) - nominaler
Felgendurchmesser (Zoll)

R = Radial; steht wenn aktuell zutreffend anstelle des - vor dem
Felgendurchmesser

Typ 1
Reifenbezeichnung 27 ( nominaler Querschnitt (Zoll))

Typ 3
6.00 - 6
nominaler Querschnitt (Zoll) - nominaler Felgendurchmesser (Zoll)
6.00 - 6

Typ 7
49 * 17
Durchmesser 49 (Zoll) * nominaler Querschnitt 17 (Zoll)

Radial
32 * 8.8R16
Durchmesser 32 (Zoll) * nominaler Querschnitt 8.8 (Zoll) - nominaler
Felgendurchmesser 16 (Zoll)

Ply rating bezeichnet NICHT die Anzahl der Lagen, sondern einen
Index, bezogen auf einen Testreifen.

TT oder TL
Tube Tire oder Tube Less

Rated Speed
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit (in der Regel in Mph, nicht in
Knoten !!)
(Verkehrsflugzeuge z.B. 225 Mph = 195 kts)

Rated Load
Max Reifenlast in lbs (Achtung, keine Reserve)

Rated inflation
Arbeitsdruck um die Höchstlast aufzunehmen (Berstdruck 50 fach höher)

Maximum Braking load
Maximale Bremslast

Es gibt noch etliche andere Bezeichnungen, aber die sind hier etwas
weit hergeholt

Gruß
Wilfried

Ich bin auf der suche nach einer erklärung zu der
flugzeugreifenbezeichnung „6.00-6“.

Um welche größen handelt es sich hier?

Gruss Peter

Hi wilfried.

Danke für deine ausführliche antwort.