Reifenbezeichnung - metrisch/zöllig

Hallo!

Aufgeschreckt durch den Post unterhalb dieses Posts frag ich mich, warum Reifen munter in zölligen u metrischen Abmessungen gemischt werden.

Felgen haben mW immer nen zölligen Ø u „ältere“ Fahrzeuge wurden auch mit zölligen Reifen (zB Trabant 5.20x13, später 145R13 oder 155/70R13) ausgerüstet. Warum gibts dieses Durcheinander u warum wurden nich alle Maße vereinheitlicht (entweder zöllig oder metrisch)?

Gibts dafür nen wirklich plausiblen Grund?

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass es ein Hersteller nich schaffen sollte, eine 15"(381mm)-Felge in eine 380mm-Felge umzuändern; die ggf ein paar Millimeter mm sollten nich wirklich das Problem sein.

Fragende Grüße

Mutschy

Hi,

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass es ein
Hersteller nich schaffen sollte, eine 15"(381mm)-Felge in eine
380mm-Felge umzuändern; die ggf ein paar Millimeter mm sollten
nich wirklich das Problem sein.

es geht nicht darum, ob der Hersteller das schafft, sondern ob er das darf:

http://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen

Gruß
Roland

Hallo Mutschy

Hallo!

Aufgeschreckt durch den Post unterhalb dieses Posts frag ich
mich, warum Reifen munter in zölligen u metrischen Abmessungen
gemischt werden.

Historisches Gewächs aus der Mischung verschiedner Interessen.

Felgen haben mW immer nen zölligen Ø u „ältere“ Fahrzeuge
wurden auch mit zölligen Reifen (zB Trabant 5.20x13, später
145R13 oder 155/70R13) ausgerüstet.

Das unterscheidet Diagonal und Radial Reifen.

eine 15"(381mm)-Felge in eine
380mm-Felge umzuändern; die ggf ein paar Millimeter mm sollten
nich wirklich das Problem sein.

Warum sollen alle Maße „glatt“ oder „rund“ sein?
381,0 mm ist industriell genauso zu realisieren wie 380,0 mm, selbst Nachkomma Stellen spielen keine Rolle.

Gruß
Rochus

Hi!

Es geht noch verrückter:

Schau hier:
http://www.ebay.de/itm/4-Multicar-M22-M24-M25-Reifen…

Wenn Du das verstehst, bist Du gut…

Grüße, E !