Hallo!
Aufgeschreckt durch den Post unterhalb dieses Posts frag ich mich, warum Reifen munter in zölligen u metrischen Abmessungen gemischt werden.
Felgen haben mW immer nen zölligen Ø u „ältere“ Fahrzeuge wurden auch mit zölligen Reifen (zB Trabant 5.20x13, später 145R13 oder 155/70R13) ausgerüstet. Warum gibts dieses Durcheinander u warum wurden nich alle Maße vereinheitlicht (entweder zöllig oder metrisch)?
Gibts dafür nen wirklich plausiblen Grund?
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass es ein Hersteller nich schaffen sollte, eine 15"(381mm)-Felge in eine 380mm-Felge umzuändern; die ggf ein paar Millimeter mm sollten nich wirklich das Problem sein.
Fragende Grüße
Mutschy