Reifenbezeichnung Motorradreifen R bzw. RG

Hallo, 

ich will Reifen für mein motorrad kaufen, nur finde ich unter dem gesuchten Reifen zwei unterschiedliche Bezeichnungen, einmal R (Radialreifen) für etwa 80 €, und einmal R, G für etwa 85 €. 
Für was steht nun also das G? 
Ansonsten sind alle Bezeichungen absolut identisch! Danke!

Hi,

ich will Reifen für mein motorrad kaufen, nur finde ich unter
dem gesuchten Reifen zwei unterschiedliche Bezeichnungen,
einmal R (Radialreifen) für etwa 80 €, und einmal R, G für
etwa 85 €.
Für was steht nun also das G?

hier findest Du einen Teil der Antwort:

http://www.pnebo.de/reifenabc.html

Dimensionen, Bauart und profil sind also gleich.

Was beim RG also genau anders ist steht da leider nicht, wichtig schien mir aber, dass es sich um speziell auf hochspezialisierte Motorräder angepasste Reifentypen handelt, und dass man diese aufziehen *muss*, wenn es in den Papieren steht.

Ich würde umgekehrt schließen, dass man sie nicht aufziehen soll, wenn sie nicht in den Papieren stehen.

Im Artikel findest Du auch Beispiele real existierender R und RG Reifen (Bridgestone) - eventuell findest Du auf den Herstellerseiten noch irgendwo eine Erläuterung, was am RG Reifen genau anders ist als beim R.

Gruss Armin

Hallo Timon007,
ob du den R- G brauchst weiß ich nicht - dies ist eine Sonderkennung von Bridgestone für bestimmte Motorradmodelle.
Das Radial steht üblicherweise mit dem Geschwindigkeitsindex zusammen - also ZR z.B.
R sollte hier (RG) für Rear stehen - also Hinterreifen
Dein Reifenhändler sollte das aber zweifelsfrei erklären können!
Gruß
Manfred

Anbei eine Info:
http://www.pnebo.de/reifenabc.html#_Toc205004341

  1. Sonderkennungen / Spezialreifen
    Hochspezialisierte Motorräder brauchen auch individuell abgestimmte Reifen um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. „Bei solchen Spezialreifen“ wird die Profilbezeichnung mit Zusatzbuchstaben gekennzeichnet. Diese Spezialreifen sind in den Papieren bzw. in den Reifenfreigaben festgeschrieben und müssen eingehalten werden. Die Tabelle kann im technischen Reifenhandbuch nachgelesen werden.
    Beispiele sind hierfür:
      Bridgestone BT 014 RG, RJ, RM, RN
      Metzeler Sportec M1 B, C, E

Die Zusatzbezeichnung unterscheidet also Reifen, die in Dimension und Profil identisch sind, jedoch aufgrund motorradspezifischer Zuordnung Unterschiede im Aufbau und damit im Fahrverhalten aufweisen. Diese Reifen müssen zwingend auf dem jeweiligen Motorrad, auf dem Sie vorgeschrieben sind, montiert werden!

Ich nehme mal an du meinst den http://www.toroleo.de/reifen/motorrad/sporttourer/br… 

Wollte nur eben mein Feedback zu dem Reifen geben. Ich bin ihn jetzt den Sommer über gefahren und hab nichts zu beklagen. Hab jetzt nicht so viel Erfahrung bei Schlechtwetter gemacht, aber die Nasshaftung is für meine Belange sehr anständig gewesen.

Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten hat mir die Geradeauslaufstabilität gut gefallen.

Ich kann ihn an sich empfehlen, wenn man nen guten Preis kriegt. Um die 80€ sind glaub ich ok.