Reifendruck HARTAN-Kinderwagen

Hallo wissende Eltern,

ich habe eine ganz einfache Frage: Wir haben einen Hartan Trio XL Kinderwagen und leider keine Gebrauchsanweisung dazu. Wer hat ein ähnliches Modell und ist so nett, uns zu sagen, wie hoch der Reifendruck sein muss.

Gruß und schon einmal vielen Dank

Ted

Hallo Ted,
probier’s doch einfach aus. Etwas pumpen, dann mit dem Daumen prüfen, ggf. weiterpumpen. Wie machst Du es denn bei einer Luftmatratze? Oder bei einem Fahrrad?

Oder hast Du Angst, daß Euch bei Tempo 200 ein Reifen platzt, weil er wegen zu geringen Drucks zu sehr walkt?

Gruß
Axel

Hallo Axel,

Wie machst Du es denn bei einer
Luftmatratze? Oder bei einem Fahrrad?

Beim Fahrrad weiß ichs: Ich schaue auf den Reifen, welchen Druck er verträgt, mindestens 80 % davon muss in den Reifen. Aber ich fahre wegen hohen Eigengewichts auch am oberen Ende des zulässigen Drucks.

Gruß, Karin

Hallo Ted,

auf http://www.hartan.de gibt es unter „Kontakt“ - „Impressum“ eine Faxnummer des Herstellers, dahin könntest du deine Frage faxen und bekommst bestimmt eine korrekte Auskunft. Außerdem gibt es eine Händlersuche, so dass du bei dir vor Ort mal fragen könntest.
Die richtigen Daten sagen kann ich dir leider nicht, wir haben einen anderen Wagen. Allerdings steht es bei uns auf den Rädern drauf. Bei euch nicht?

Viele Grüße, Heike

Hallo Ted,

Wir haben einen Hartan Trio XL Kinderwagen
und leider keine Gebrauchsanweisung dazu.
Wer hat ein ähnliches Modell und ist so nett,
uns zu sagen, wie hoch der Reifendruck sein muss.

Du solltest auf jeden Fall über 1,8 ATÜ gehen,
damit der Frontspoiler in schnellen Kurven
aussen nicht auf der Fahrbahn aufkratzt.

Ausserdem solltest Du die Bassröhren immer
über der Vorderachse plazieren, damit sich
der Kinderwagen beim schnellen Anschieben
an der Fussgängerampel nicht nach rückwärts
überschlägt.

:wink:

scnr, CMБ

PS.: ist das ein 800’er mit Luftkammerbereifung?
Oder nur normale Reifen?

Hallo Axel (und auch alle anderen)!

Um vorweg auf die Antwort oben zu reagieren: Es steht bei uns leider NICHT drauf!

Einfach probieren ist nicht so einfach, denn ich habe keine Handpumpe für Autoreifenventile. Und alle von mir aufgesuchten Tankstellen haben die knuffigen kleinen Handgeräte abgeschafft und sind auf Vollautomaten umgestiegen, die nichts tut, bevor man nicht den Soll-Druck eingestellt hat.

Gruß

Ted

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Druck ausprobieren
Hallo Ted,

Einfach probieren ist nicht so einfach, denn ich habe keine
Handpumpe für Autoreifenventile. Und alle von mir aufgesuchten
Tankstellen haben die knuffigen kleinen Handgeräte abgeschafft
und sind auf Vollautomaten umgestiegen, die nichts tut, bevor
man nicht den Soll-Druck eingestellt hat.

dann such doch mal einen Fahrradhändler oder eine Selbshilfewerkstatt des ADFC auf. Dort leiht man Dir sicher gerne mal eine Standpumpe für Autoreifenventile.

Die haben meist auch ein Manometer, dann kannst Du in Zukunft auch wieder an die Tanke gehen.

Gruß, Karin

Alles zwischen 1,5 und 2,5 Bar ist ok, mit etwa mehr Druck rollt der Wagen leichter, mit etwas weniger dämpft er Fahrbahnunebenheiten etwas besser. Auf den Reifen unseres Kinderwagens ist ein max. Druck von 2,5 Bar angegeben.
Gruß Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank Robert,

genau diese Antwort habe ich gesucht.

Gruß & schönen Feierabend
Ted