hallo
frage
hab im fahrzeugschein stehn reifengrösse
185/65R14
drauf sind
185/60 R14
schlimm…?
hallo
frage
hab im fahrzeugschein stehn reifengrösse
185/65R14
drauf sind
185/60 R14
schlimm…?
hab im fahrzeugschein stehn reifengrösse
185/65R14drauf sind
185/60 R14schlimm…?
Ja, denn die sind nicht zugelassen. Zudem hast du vermutlich eine größere Tachoabweichung als normal.
Gruß
O.Varon
hab im fahrzeugschein stehn reifengrösse
185/65R14drauf sind
185/60 R14schlimm…?
Ja, denn die sind nicht zugelassen.
Was zur Folge hat, daß die Betriebserlaubniss erloschen ist und die Kiste gar nicht gefahren werden darf.
Ich würd mich da aber mal beim Hersteller erkundigen. Es wurde was in den KFZ - Scheinen geändert, da sind nicht mehr alle erlaubten Größen aufgeführt. Ist sehr wabbelig, aber genauer weiß ich´s auch grad nicht.
hab das erdt nicht gemerkt bin sogar so durch den TÜV …der hat es wohl auch nicht gemerkt!
… werd zwei andere kaufen …ist mir auch lieber
Hallo!
Wieso nur zwei Reifen, hast Du verschiedene Dimensionen von Reifen an Deinem Auto?
Das würde auch erklären, dass der TÜV nichts gemerkt hat.
MfG
airblue21
Ja, denn die sind nicht zugelassen.
Das weißt du woher?
Einige Fahrzeugherseller tragen die Erstbereifung nicht mehr ein da sie zur europäischen Zulassung des Fahrzeugs gehören.
Der Plem
Ja, denn die sind nicht zugelassen.
Das weißt du woher?
Weil die Reifengrößen „zu nah“ beieinander liegen.
Wenn da 185/65 R14 zugelassen sind, müsste die nächste Größe eher
195/60 R14 sein, damit der Umfang wieder stimmt.
Ein Reifen mit 185/60 R14 wäre zu klein.
Hallo,
bei den neueren Fahrzeugen finde ich im Kfz Schein nur ein paar Reifengrößen.
Alle Reifengrößen, die man fahren darf, sind im Fahrzeugbrief aufgelistet.
Wie man bei einer Kontrolle die Polizei überzeugen soll, dass die Reifen legal sind, weiss ich auch nicht, es wird ja nur der Kfz Schein mitgeführt.
Gruss
Jürgen
Weil die Reifengrößen „zu nah“ beieinander liegen.
Da wir das Fahrzeug nicht kennen halte ich die Aussage für gewagt.
Der Plem
Hallo!
hab das erst nicht gemerkt bin sogar so durch den TÜV …der hat es wohl auch nicht :gemerkt!
… werde zwei andere kaufen …ist mir auch lieber
Das schrieb der Fragende und das ist bei gleicher Felgengröße auf jeden Fall unzulässig,
dass Reifen verschiedener Dimension aufgezogen sind.
MfG
airblue21
Weil die Reifengrößen „zu nah“ beieinander liegen.
Da wir das Fahrzeug nicht kennen halte ich die Aussage für
gewagt.
Hm, du hast es wohl nicht verstanden.
Das ist fahrzeugunabhängig.
Ein Reifen mit der Größe 185/65 R14 hat einen (hier ausgedachten) Umfang von 200 cm.
Ein Reifen mit der Größe 185/60 R14 hat einen Umfang von 180 cm. Das würde man am Tacho merken.
Ein Reifen mit der Größe 195/60 R14 hat einen Umfang von 200 cm, also den gleichen wie der Reifen ganz oben.
Alle Umfänge sind ausgedacht, um es zu verdeutlichen.
Wenn also der 185/65 R14 zugelassen ist, ist der 185/60 R14 nicht zugelassen, weil zu klein. Das ist immer so und hat nichts mit dem Auto zu tun und gilt auch umgekehrt.
Das gilt nicht für irgendwelche Sondereintragungen durch den TÜV. Dort wird aber i.d.R. zur Auflage gemacht, den Tacho anpassen zu lassen.
Guck bei den zugelassenen Reifen deines Autos nach. Du wirst vermutlich so etwas finden:
185/60 R 14
195/65 R 14
205/50 R 15
Ist natürlich auch ausgedacht, aber die Zahlen für das Höhen-/Breitenverhältnis sollten so oder ähnlich dort stehen.