Reifengrößen vergleichbar?

Hallo Experten,
ich benötige mal wieder neue Sommerreifen.
Nun habe ich die Größe 225/60 R16. Ich würde mich gerne an Reifentests renomierter Fachzeitschriften orientieren - aber meine Reifengröße scheint wohl ein absolutes nogo zu sein, wie man im Neudeutschen so sagt.

Gibt es eine Größe, die so ähnlich ist, dass ich die Reifen vergleichen kann?

Ich bin auch für Tipps dankbar. Ich hatte bisher Fulda, hat mich vor allem bei Regen nicht so überzeugt und Uniroyal, hat, wie der fulda einen hohen Verschleiß. Aber ich fand ihn bei Regen ganz gut. Bremsweg bei Nässe wäre für mich das Wichtigste.
Hoffe auf Hilfe,
danke,
MFG
Pluto

Hi

Auf Testberichte kannst du nicht wirklich viel geben , denn es kommt auch darauf an auf welches Auto du die aufziehst .
So habe ich im letzten Sommer von meinem Reifenhändler um die Ecke ein supertopschnäpchen Angebot gemacht bekommen für 225/45R17Z aufgezogen auf einen Audi A6 (C4) mtm Quattro .
Die Test’s im Internet machten mich danach etwas stutzig , denn die Meinungen zu Goodride Reifen gingen da von sehr zufrieden bis gefährlich .

Ich sage : abgesehen von etwas aus der Reihe fallenden Abrollgeräusche , hat der gutes Bremsverhalten , gute stabile Seitenführung in der Kurve , gute Traktion und auch keine Nennenswerte schwäche bei Regen.
Der Reifen ist im letzten Sommer ca 15.000 km gelaufen und hat keine auffallenden Abnutzungsspuren
Ich habe noch 2 andere Fahrzeuge , Fronttriebler , der eine hat Barum und der andere Uniroyal drauf , die beiden haben bei Regen mehr probleme , hauptsächlich der Barum bereifte

lese ich z.B. diese Internetresonanz :

http://www.motor-talk.de/forum/reifenhersteller-good…

dann bin ich genau der gegenteiligen Meinung von dem User , denn ich kann nicht klagen.

deswegen sind so Tests nicht unbedingt Aussagekräftig .lediglich von Reifen , bei denen beim Testlauf ein Platzer passiert war , lasse ich die Finger weg

gruss Toni

der die Finger von Pirelli lässt , weil die schneller bei starken Fronttrieblern abgefahren sind , als man schauen kann …

Hallo!
Das lässt sich schwierig beantworten, da es auch auf dein Fahrzeug ankommt. Z.B. ist ein Reifen, der gut auf frontgetriebenen Fahrzeugen funktioniert nicht automatisch auch für heckgetriebene oder allradgetriebene Fahrzeuge gut. Es kommt auf viele Aspekte an, die (wie du schon wg den Reifengrößen richtig erkannt hast) in Test in Zeitschriften nicht alle berücksischtigt werden können. Eine gute Empfehlung ist eigendlich, was der Händler deiner Fahrzeugmarke im Angebot hat. Daran kann man sich gut orientieren.
Vielleicht teilst du uns mal mit, für was für ein Fahrzeug du Reifen suchst.
MFG
Sparmeier

Hallo Pluto57,

hab hier etwas gefunden
http://www.reifentest.com/cgi-bin/autotest.pl?&&such…
einfach die richtige Größe +Geschwindigkeitsindex eingeben und die Marke, dann kommen so einige Tests raus.

Also ich halte viel von Conti, Michelin und Hankook, kosten vielleicht etwas mehr aber sind gut bei Nässe

schreib mal wie dann deine Erfahrungen sind.

Gruß
sukka2007

Danke
Hallo,
zunächst einmal danke.
Alle Eure Argumente kann ich nachvollziehen.
Den Link mit Testberichten von Fahrern finde ich sehr gut, auch wenn man das alles schon mit Vorsicht genießen muss.
Ja, ich vergaß zu sagen, was für einen Wagen ich habe: einen heckgetriebenen Benz, bei dem der Verschleiß vorne und hinten in etwa gleich ist.
MLG
Pluto