Reifenpanne im Winter

Hallo,

ich hatte gestern einen schleichenden Plattfuß, den ich erst recht spät bemerkt hatte. Nun ist der rechte Vorderreifen hinüber.
Nun gut, der hatte eh nur noch knapp über 4mm, die neuen Reifen liegen schon im Lager der Werkstatt, so blieb nur der Ärger über den Wechsel oim Dunkeln.

Aber zur eigentlichen Frage:

Wenn das nun bei winterlichen Verhältnissen passiert wäre, dann hätte das doch das AUS für die Weiterfahrt bedeutet, oder?
Denn einen Winterreifen als Ersatzrad hat ja wohl kaum einer.

Hallo,
bei vielen Fahrzeugen ist als Ersatzrad ein Notrad serienmaessig vorhanden.
Dieses darf bei einer Reifenpanne montiert werden. (Meist nur hinten, dann eben 2 Reifen wechseln.)
Im Vergleich zu einem Notrad duerfte ein Sommerreifen auf dem direkten Weg bis zur Werkstatt die bessere Alternative auch im Winter sein.
Gruss Helmut

Hi

Bei Neuwagen dürfte die Aussage wohl richtig sein , das man keinen Winterreifen als Ersatzrad dabei hat…
Bei Auto’s über 6 Jahren dürfte sich das aber schlagartig drehen , sofern der Wagen nicht mit Notrad ausgestattet ist.
Reifen älter 6 Jahre sollten eigentlich nicht mehr gefahren werden , so das man irgendwann mal nur einen neuen Reifen käuft um das Ersatzrad mit zu verschleissen.
Da aber meisst das Ersatzrad und die Winterbereifung die selben Felgen haben und Winterreifen in der Regel billiger sind als gleichwertige Sommerreifen , wird dann ein billiger Winterreifen auf die Felge gezogen , so das wohl wahrscheinlich 70% oder mehr ältere Fahrzeuge , einen Winterreifen als Ersatzrad mitführen

Toni