Reifenschaden, Seitenwand angescheuert

Hallo Fachleute,

ich bin mit dem Vorderreifen seitlich ungefähr 0.5 m an einem Holzbalken entlanggescheuert. Nun hat die Seitenflanke eine 5cm lange Scheuerstelle und dort einen minimalen Luftverlust. Man kann das sehen, wenn der Reifen im Wasserbad steht. In 24h sind ca. 1 bar weg. Der Reifenhändler sagt, da kann man nichts mehr machen. Kann man versuchen, dieses Loch mit Gummilösung abzudichten oder ist der Reifen hin?

Danke im Voraus

Hallo,

ich bin mit dem Vorderreifen seitlich ungefähr 0.5 m an einem
Holzbalken entlanggescheuert. Nun hat die Seitenflanke eine
5cm lange Scheuerstelle und dort einen minimalen Luftverlust.

Steckt ein Spreißel drin ? Sicherlich, sonst wäre kein Luftverlust.

Man kann das sehen, wenn der Reifen im Wasserbad steht. In 24h
sind ca. 1 bar weg. Der Reifenhändler sagt, da kann man nichts
mehr machen. Kann man versuchen, dieses Loch mit Gummilösung
abzudichten oder ist der Reifen hin?

Der ist für den Reifenhändler nicht mehr SICHER reparabel und ich würde es auch nicht riskieren selbst zu tun. Fährst Du öfter mit Mangeldruck, walkt der Reifen und bei nächster Belastungsfahrt kann er platzen, da der Stahlgürtel sich bei heißem Reifen verschieben kann und dann später im Reifen diesen aufscheuert.

Auswechseln und nächstes mal aufpassen.

MfG

Hallo!

Ist das Dein Ernst ?

Sparsamkeit gut und schön,aber hier wäre die doch wohl völlig fehl am Platze.
Der Luftverlust kann sich jederzeit während der Fahrt schlagartig in einen vollen Riss aufweiten.

MfG
duck313

Moin,

Der Reifenhändler sagt, da kann man nichts
mehr machen. Kann man versuchen, dieses Loch mit Gummilösung
abzudichten oder ist der Reifen hin?

Der Reifenhändler hat recht. An den Flanken darf er auch nichts reparieren.
Was Du da vorschlägst würde ich jetzt mal aktive Sterbehilfe nennen.

Gruss Jakob

Leute, um es nochmals klarzustellen, ich rede hier zwar von einem Loch, aber es ist eine Undichtigkeit, die mit bloßem Auge nicht mal als solche erkennbar ist. Man sieht ein leichte Ritzung des Gummis, ca. 2mm lang. Und die Luft pfeift da auch nicht düsenmäßig raus, es perlt unter Wasser minimal.
Und bevor ich angezeigt werde … die neuen Reifen sind schon bestellt.

Trotzdem, kann durchaus wärend der Fahrt mit einem mal ganz reissen, und du fährst sicher nicht nur im Wald, sondern gefärdest damit auch andere!

auch nur ein geplatzter Reifen: http://www.kfv-wetterau.de/index.php?option=com_cont…

http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Mutter…

Hallo Hansfranz

In aller Kürze: An den Laufflächen können GEWISSE Schäden repariert werden.

An den Seitenwänden geht NICHTS!
Außerdem sind ist Anzeichen von Schäden sofort Reifenwechsel eforderlich.

Gruß
Rochus

Moin,

Genau dass ist aber ja das gefährliche. Der Druck verringert sich während der Fahrt durch die Walkarbeit deutlich schneller als im Wasserbad und dadurch wird die Flanke noch stärker belastet.
Jetzt ist die Wahrscheinlichkeit dass der kleine Riss schlagartig grösser wird deutlich höher. Ein Reifenplatzer ist aber keine schöne Erfahrung und kann übel ausgehen, erst recht bei der derzeitigen Witterung.
Niemand will Dich anzeigen, aber es geht um die Sicherheit. Sowohl Deine eigene als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Durch einen Reifenplatzer kann das Auto im Bruchteil einer Sekunde unkontrollierbar werden (hab es selber schon erleben müssen).
Das ist nicht besonders spassig.

Gruss Jakob

…na dann die Alten entsorgen und wechseln zu deiner Sicherheit „zu Liebe“ ich hatte mal einen ähnlichen Reifen wie Du ,war noch dicht aber Scheuerstelle an der Seite,bin damit weiter gefahren bis Beule raus kam wie eine Luftblase im kaugummi , und dann sofort gewechselt!
Also nicht mehr verwenden auch nicht weiter verkaufen kann BÖSE enden!
MfG