Die Reifen werden beim Auto jetzt wieder gewechselt. Es gibt hier vier schon stark benutzte Reifen, aber noch brauchbar. Die vorderen sind mehr abgefahren als die hinteren. Kann man nun beim Wechseln die vorderen, stärker abgenutzten nach hinten anbringen. Hat das Nachteile beim Fahrverhalten des Kfz. Würde es gerne machen, muß dann aber evtl. im nächsten Jahr vier neue Reifen kaufen als nur zwei , das ist mir bewusst. Also hat es Nachteile beim Fahrverhalten des Kfz wenn die zwei mehr abgnutzen vorderen Reifen hinten angebracht werden und die hinteren nach vorne.
Glaubensfrage: wohin mit den guten Reifen beim…
…Fronttriebler
Hallo!
Über diese Thema wurde schon viel diskutiert. Ich persönlich würde es so machen:
Wenn die Vorderräder verschliussen sind, kommen die hinteren nach vorne, und neue auf die Hinterachse.
Vorteil dabei ist die bessere Fahrstabilität insbesondere in nassen Kurven. Hast du alte abgefahrene Hinterräder und neue Vorderräder, kann dich in nassen Kuven dein Heck überholen, weil du hinten weniger Grip hast.
Ein weiterer Vorteil ist der etwas geringerer Reifenverschleiß, weil angefahrene Hinterräder, welche beim Wechsel auf die Vorderachse kommen, etwas härter (weil ältere Gummimischung) sind.
All dem gegenüber tritt die Ansicht, dass die Reifen auf der jeweiligen ersten Montageposition eingefahren sind und nicht auf andere Achsen montiert werden sollten. (bisher habe ich dafür noch keine Beweise gesehen, warum und wieso)
MFG
Sparmeier
Wenn die Vorderräder verschliussen sind, kommen die hinteren
nach vorne, und neue auf die Hinterachse.
Vorteil dabei ist die bessere Fahrstabilität insbesondere in
nassen Kurven. Hast du alte abgefahrene Hinterräder und neue
Vorderräder, kann dich in nassen Kuven dein Heck überholen,
weil du hinten weniger Grip hast.
Naja, sofern die Reifen nicht gänzlich runter sind, liegt die beschriebene Situation weniger an mangelndem Grip, als an mangelndem Grips. Ich denke nicht, dass man den Unterschied bei einer normalen Fahrweise merken wird - und dann kommt bei einem Fronttriebler auch nicht das Heck rum.
Ein weiterer Vorteil ist der etwas geringerer
Reifenverschleiß, weil angefahrene Hinterräder, welche beim
Wechsel auf die Vorderachse kommen, etwas härter (weil ältere
Gummimischung) sind.
Das halte ich für akademisch. Den Unterschied wird man ebenfalls nicht merken.
Hallo!
Naja, sofern die Reifen nicht gänzlich runter sind, liegt die
beschriebene Situation weniger an mangelndem Grip, als an
mangelndem Grips. Ich denke nicht, dass man den Unterschied
bei einer normalen Fahrweise merken wird - und dann kommt bei
einem Fronttriebler auch nicht das Heck rum.
Da magst du Recht haben. Jedoch geht es mir um die zusätzliche Sicherheit in Gefahrensituationen. Als Fahrer eines Fronttieblers überträgst du unbewusst das (vermeintich gute da neue Reifen) Gripgefühl der Vorderachse auf die Hinterachse, die das aber nicht hergibt, wenn ältere und schlechtere Reifen montiert sind. Zusätzlich sind die mir bekannten Fronttrieber so konstruiert, dass das meiste Gewicht auf der Vorderachse liegt, was diesen Effekt noch begünstigt.
Ein weiterer Vorteil ist der etwas geringerer
Reifenverschleiß, weil angefahrene Hinterräder, welche beim
Wechsel auf die Vorderachse kommen, etwas härter (weil ältere
Gummimischung) sind.Das halte ich für akademisch. Den Unterschied wird man
ebenfalls nicht merken.
… Stimmt, man hat keinen direkten Vergleich, kann es eigendlich nur im Labor nachweisen. Aber er ist da.
Wie die Überschrift schon sagt…Glaubensfrage.
MFG
Sparmeier
Moin!
Wenn die Vorderräder verschliussen sind, kommen die hinteren
nach vorne, und neue auf die Hinterachse.
Vorteil dabei ist die bessere Fahrstabilität insbesondere in
nassen Kurven. Hast du alte abgefahrene Hinterräder und neue
Vorderräder, kann dich in nassen Kuven dein Heck überholen,
weil du hinten weniger Grip hast.
Genauso sollte man das machen. Egal ob Front-, Allrad- oder Heckantrieb.
Naja, sofern die Reifen nicht gänzlich runter sind, liegt die
beschriebene Situation weniger an mangelndem Grip, als an
mangelndem Grips. Ich denke nicht, dass man den Unterschied
bei einer normalen Fahrweise merken wird - und dann kommt bei
einem Fronttriebler auch nicht das Heck rum.
Natürlich macht es das. Warum denn nicht?
Der Antrieb ist ein thema, aber nicht so erheblich für das Ausbrechen eines Fahrzeugs in Kurven, wie die Übrige Fahrphysik.
Ein weiterer Vorteil ist der etwas geringerer
Reifenverschleiß, weil angefahrene Hinterräder, welche beim
Wechsel auf die Vorderachse kommen, etwas härter (weil ältere
Gummimischung) sind.Das halte ich für akademisch. Den Unterschied wird man
ebenfalls nicht merken.
Das denke ich allerdings auch.
Generell sollte man sich an die Faustregel haten: die besseren Reifen nach hinten.
Gruß,
M.
Hallo!
Hallo,
All dem gegenüber tritt die Ansicht, dass die Reifen auf der
jeweiligen ersten Montageposition eingefahren sind und nicht
auf andere Achsen montiert werden sollten. (bisher habe ich
dafür noch keine Beweise gesehen, warum und wieso)
das kann damit zusammenhängen, dass Spur und v. a. D. Sturz differieren können und es nach dem Wechsel auf die andere Achse, zum sogenannten Zägezahneffekt und damit u. a. zu unangenehmen Geräuschen, kommen kann.
MFG
Sparmeier
MFG
rolli
Sägezahneffekt
das kann damit zusammenhängen, dass Spur und v. a. D. Sturz
differieren können und es nach dem Wechsel auf die andere
Achse, zum sogenannten Zägezahneffekt und damit u. a. zu
unangenehmen Geräuschen, kommen kann.MFG
SparmeierMFG
rolli
Dieser Effekt taucht auch ohne Achsweisen Wechsel auf, würde ich jetzt nicht speziell darauf beziehen.
Wenn Spur und Sturz nicht stimmen (Insbesondere auf der Hinterachse, die bei vielen Fronttrieblern nicht bzw. nicht ohne weiteres einstellbar sind) wird dieser Effekt bestimmt noch begünstigt.
MFG
Sparmeier
Hallo Jens,
Ich denke nicht, dass man den Unterschied
bei einer normalen Fahrweise merken wird - und dann kommt bei
einem Fronttriebler auch nicht das Heck rum.
Was verstehst Du unter einer normalen Fahrweise? Z.B. gemütlich mit Tempo 70 dahin rollen und plötzlich und absolut ohne Vorbereitungszeit einen Spurwechsel mit quietschenden Reifen machen zu müssen, damit man nicht vom pennenden Querverkehr abgeschossen wird? Genau das ist mir letztes Jahr passiert. Und wenn ich in dem Moment hinten nicht den besseren Reifen gehabt hätte, dann wäre ich vermutlich auch ohne Feindkontakt in den Acker gegangen.
Auch wenn es in gewissen Situationen sicherlich nicht optimal ist: Egal wo der Antrieb sitzt, die vom Grip her besseren Reifen gehören nach hinten, da die Hinterachse für die Fahrstabilität zuständig ist!
Beste Grüße
Guido
Hallo,
Wenn Spur und Sturz nicht stimmen (Insbesondere auf der
Hinterachse, die bei vielen Fronttrieblern nicht bzw. nicht
ohne weiteres einstellbar sind) wird dieser Effekt bestimmt
noch begünstigt.
ich meinte ja auch nicht eine/n falsche Spur/Sturz einer Achse (woher soll der Reifen das auch wissen, er ist ja nicht für bestimmte Achswerte konstruiert…), sondern einfach nur, weil dort andere Spur/Sturzwerte als auf der anderen Achse eingestellt waren.
Effekt…begünstigt".
Eben!
MFG
rolli
Tach!
Bei „normalen“ Brot- und - Butter Autos ist diese Frage meiner Erfahrung nach rein akademisch.
Meine vielgefahrenen Alltagsautos bekommen die SR und WR jeweils von vorne nach hinten wieder getauscht bzw. kommen die zwei neuen Reifen, die meist während der Saison nochmal auf der Antriebsachse fällig werden, nach hinten.
Sägezähne gab es nur einmal bei einem Volvo XC 90 und Pirelli Reifen. Mit Contis war der Effekt wieder verschwunden.
Voraussetzung ist natürlich eine korrekte Spureinstellung und ein normales Auto, kein Sportwagen. Bei einem BMW M3 oder Porsche 911 würde ich auch nicht achsweise tauschen (sofern überhaupt möglich, da bei solchen Autos hinten häufig breitere Räder montiert sind als vorne), sondern bei Bedarf gleich 4 neue Reifen montieren.
Gruß,
M.
Gruß,
M.
…Fronttriebler
Hallo!
Über diese Thema wurde schon viel diskutiert. Ich persönlich
würde es so machen:
Wenn die Vorderräder verschliussen sind, kommen die hinteren
nach vorne, und neue auf die Hinterachse.
Das macht man, wenn man vorher das Umstecken vorne/hinten verpennt hat.
Am sinnvollsten halte ich ähnlich abgefahrene Reifen an den Achsen.
Mit einem ausschlagenden Heck kommen die meisten Fahrer ohne elektronische Helfer schlechter zurecht als mit starkem Untersteuern, deutlich häufiger dürfte man aber über jeden Zentimeter kürzeren Bremswegs glücklich sein.
Somit denke ich:
Vorne übles Profil bringt langen Bremsweg und Untersteuern. Das ist weniger dramatisch als ein ausbrechendes Heck, aber ist es wirklich soviel weniger gefährlich? Ich glaube (!) fast, dass sich da nicht viel tut. Wobei einem einem Heckausbrecher mit anschließender Grabenlandung sicherlich deutlich eher in Erinnerung bleiben wird als ein Auffahrunfall, bei dem 3m Bremsweg fehlten.
Also ich bin da unsicher und bleibe dabei:
Beide Reifen sollte ähnliches Profil haben.
Vorteil dabei ist die bessere Fahrstabilität insbesondere in
nassen Kurven. Hast du alte abgefahrene Hinterräder und neue
Vorderräder, kann dich in nassen Kuven dein Heck überholen,
weil du hinten weniger Grip hast.
Hier müsste man mal recherchieren, ob bei ESP dieses Manko durch das Gegenbremsen an der VA - die ja dann besseres Profil hätte - nicht sogar ausgeglichen wird. Hatte ich schon gesagt, dass es wohl am besten wäre, wenn es keine zu großen Profilunterschied gäbe?
Tach!
Tach,
Voraussetzung ist natürlich eine korrekte Spureinstellung und
ein normales Auto, kein Sportwagen. Bei einem BMW M3 oder
Porsche 911 würde ich auch nicht achsweise tauschen (sofern
überhaupt möglich, da bei solchen Autos hinten häufig breitere
Räder montiert sind als vorne), sondern bei Bedarf gleich 4
neue Reifen montieren.
du hast noch die Einschränkung durch laufrichtungsgebundene Reifen vergessen.
Gruß,
M.
Gruß,
M.
Nur ein Gruß
rolli
Hi!
Voraussetzung ist natürlich eine korrekte Spureinstellung und
ein normales Auto, kein Sportwagen. Bei einem BMW M3 oder
Porsche 911 würde ich auch nicht achsweise tauschen (sofern
überhaupt möglich, da bei solchen Autos hinten häufig breitere
Räder montiert sind als vorne), sondern bei Bedarf gleich 4
neue Reifen montieren.
du hast noch die Einschränkung durch laufrichtungsgebundene
Reifen vergessen.
Diese können genauso achsweise getauscht werden.
Gruß,
M.
Hi!
Hi,
Diese können genauso achsweise getauscht werden.
ja. Die Einschränkung ist aber, dass sie nur auf der selben Seite getauscht werden können, d. h. z. B. re., von vorne nach hinten, aber nicht diagonal.
Gruß,
M.
Gruß
rolli
Tach!
Diese können genauso achsweise getauscht werden.
ja. Die Einschränkung ist aber, dass sie nur auf der selben
Seite getauscht werden können, d. h. z. B. re., von vorne nach
hinten, aber nicht diagonal.
Das ist korrekt, aber nicht wirklich spannend, oder?
Wobei, es macht wohl Sinn, diesen Punkt noch extra zu erwähnen. Blödheit, äh, technisches Unverständnis gepaart mit Sparwahn und „Kannichdochselber“ ist grenzenlos…
Gruß,
M.