Reifenwechsel mit Drehmomentschlüssel

Hallo,

ich möchte mir gern nach dem Reifenwechsel den Gang zur Werkstatt sparen, um die Radmuttern auf ein korrektes Anzugs-Drehmoment hin überprüfen zu lassen. Und da ich erst noch frischer Autobesitzer und daher in solchen Dingen noch Laie bin, wäre meine Frage, wie man dies praktisch tut. Ich habe gelesen, das lässt sich mit einem Drehmomentschlüssel genau erledigen. Nun möchte ich mir auch einen solchen zulegen.

Ich habe einen neuen Corsa und laut dieser Übersicht, benötigen die Radmuttern einen Drehmoment von 110 Nm.

http://www.reifensuchmaschine.de/drehmoment/reifenwe…Ich weiß nicht so recht, welches Werkzeug taugt. Der hier scheint recht gut, aber auch recht teuer zu sein; vielleicht kennt jemand eine gute Alternative für meine Zwecke:

http://www.amazon.de/Proxxon-23353-Drehmomentschl%C3…Wie funktioniert so ein Drehmomentschlüssel überhaupt? Man stellt das Drehmoment ein und was dann? Wie kommt es dann zu diesem exakten Anzugsdrehmoment, wenn man den Schlüssel doch per Hand bewegt?

Auf den Drehmomentschlüssel muss ja, so glaube ich, noch ein Aufsatz. Wenn ich mich richtig belesen habe, nennt man diese Aufsätze Nüsse. Wo kann ich nachlesen, welchen Durchmesser ich brauche?
Und diese Nüsse liegen oben genanntem Angebot aber nicht bei oder?

Die Sommerreifen habe ich gestern gewechselt. Angezogen habe ich die Schrauben mit dem Schlüssel, der dem Wagenheber beilag. Das war leider kein Radkreuz, sondern nur so ein Schlüssel in L-Form. Mir wurde nahegelegt, bei A.T.U. oder der Werkstatt meines Vertrauens vorbeizuschauen, damit die meine Arbeit mit dem Drehmomentschlüssel nochmal überprüfen können. Dazu hatte ich gestern keine Zeit mehr, also musste ich meine Strecke von 120km so fahren. Nach der Fahrt saßen die Radmuttern immer noch genauso fest wie vor Beginn. Mir wurden schon einige Schauergeschichten von wegfliegenden Radmuttern während des Fahrens bis hin zu Verlust der Räder aufgetischt. Inwieweit laufe ich gerade Gefahr, dass solche Dinge passieren, oder kann ich jetzt noch die paar Tage warten, bis mir der Drehmomentschlüssel geliefert wurde? Es könnte ja auch sein, dass ich die Muttern zu festgezogen habe und irgendwelche Schäden entstehen.

Ich bitte den Roman zu entschuldigen. Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe.

Viele Grüße,
Christoph

Hallo,

diese Schlüssel sind nicht ganz billig - wenn es gute sein sollen.

Also fahre in eine Hobbywerkstatt und mache den Reifenwechsel da.

Gruß vom Raben

Hallo,

Ich habe einen neuen Corsa und laut dieser Übersicht,
benötigen die Radmuttern einen Drehmoment von 110 Nm.

Das Drehmoment ist vor allem abhängig von der Felgenart. Handelt es sich bei den Winterrädern um Stahl- oder Alufelgen? Bei Alufelgen drohen bei zu hohem Anzugdrehmoment Schäden, Stahlfelgen sind hingegen sehr unkritisch und man kann sie auch wesentlich fester anziehen. Schlimmstenfalls bricht man sich dann beim Versuch, das Ganze wieder zu lösen, nach einem halben Jahr das Werkzeug kaputt. Das habe ich schon geschafft…

Ich weiß nicht so recht, welches Werkzeug taugt. Der
hier scheint recht gut, aber auch recht teuer zu sein;
vielleicht kennt jemand eine gute Alternative für meine
Zwecke:

Im Gegensatz zum Raben sehe ich das nicht so extrem. Wenn man nur zweimal im Jahr Räder damit wechseln will, tut es auch ein billiger Drehmomentschlüssel, den man hin und wieder im Discounter findet. Ich fahre damit jedenfalls gut und es ist noch nie was abgefallen.

Wie funktioniert so ein Drehmomentschlüssel überhaupt? Man
stellt das Drehmoment ein und was dann? Wie kommt es dann zu
diesem exakten Anzugsdrehmoment, wenn man den Schlüssel doch
per Hand bewegt?

Na, wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist, wird die Kraft nicht mehr weitergeleitet. Stattdessen macht es hör- und spürbar „knack“, damit man weiß, dass es fest ist. Dreht man kräftig weiter, macht man die Mechanik kaputt.

Auf den Drehmomentschlüssel muss ja, so glaube ich, noch ein
Aufsatz. Wenn ich mich richtig belesen habe, nennt man diese
Aufsätze Nüsse. Wo kann ich nachlesen, welchen Durchmesser ich
brauche?
Und diese Nüsse liegen oben genanntem Angebot aber nicht bei
oder?

So ist es in der Regel. Kauf die einen entsprechenden „Nusskasten“ im Baumarkt oder auch im Discounter, wenn es sowas mal gibt. Da ist für jeden was dabei. :wink: Ansonsten musste du eben doch mal bei einer Werkstatt fragen. Das kostet sicherlich nichts und die sehen das bestimmt schon mit bloßem Augenmaß. Fraglich bleibt dann immer noch, ob man die passende Nuss irgendwo einzeln zu erwerben findet und inwieweit man dabei preislich was gut macht.

Es könnte ja auch
sein, dass ich die Muttern zu festgezogen habe und
irgendwelche Schäden entstehen.

Wie gesagt, diese Gefahr besteht nur bei Leichtmetallfelgen. Hier ist strikt das angegebene Drehmoment einzuhalten und weil Alu zum plastischen Fließen neigt, sollte man nach wenigen hundert Kilometern nochmals nachziehen.

MfG
Marius

Hallo!

Der gezeigte Proxxon Schlüssel heißt doch schon in Typenbezeichnung " 1/2 " .d.h. ein halbes Zoll.
Das ist der Antriebszapfen(Vierkant)

Man muss also Stecknüsse für 1/2 " kaufen und dann natürlich für die Schlüsselweite der Radbolzen, also z.B. 19 mm.
Das kann man ausmessen, was man braucht. Abstand zweier gegenüberliegende Flächen des Bolzensechskants abmessen = Schlüsselweite.

Nüsse kann man auch einzeln kaufen, einen ganzen Satz, bei dem womöglich der passende gerade fehlt, ist nicht nötig.

MfG
duck313

Hallo,

„nach dem Reifenwechsel“ heißt doch, dass die Räder schon in der Werkstatt gewechselt wurden, oder? Wenn ja, dürfte die nochmalige Fahrt dorthin doch kein Problem sein, Zeitbedarf für’s Nachziehen ca. 3 Minuten und in der Regel kostenlos. Das dient Deiner und unser aller Sicheheit!
Ein guter Drehmomentschlüssel, notwendiges Zubehör und keinerlei Ahnung können teurer kommen, als die Räder vom fachkundigen Mechaniker wechseln zu lassen.

Gruß
hps