Reihenfolge Laufwerksbuchstaben

Hallo Freunde,
jetzt lerne ich schon 1 Monat lang WIN8 kennen; aber es gibt immer wieder neue Fragen, z.B.
Mein neuer MEDION-PC von ALDI hat auf der Festplatte mehrere Partitions:
1 riesengroße auf C: (1800GB) - noch über 90% leer
60GB Recovery auf D:

  • mehrere kleine Partitions.

Weil auf der großen Partition praktisch noch keine persönlichen Daten sind, nur das Betriebssystem + einige Programme, wäre es doch sicher gut, 1 neue Partition für zukünftige persönl. Daten einzurichten. Das Hauptlaufwerk ist m.E., viel zu groß. Ich könnte daher die Systempartition stark verkleinern auf 200-300GB und den größeren Teil privat nutzen. Nun die Frage(n):
1.)Welchen Buchstaben nehme ich am besten, das halbe Alphabet ist bereits vergeben? Ich möchte keine unnötigen Umbenennungen machen.
2.)Hinter C: wird viel Platz frei, kann ich den beliebig benennen?
3.)Was wird aus der Reihenfolge? Kann ich sie völlig durcheinander bringen?
Gruß!
Friedrich

Hallo!

zu 1. -> da Du nicht „unnötig umbenennen“ möchtest, wählst Du einen Buchstaben aus, der laut Diskmanagement, bzw. dem Tool, dass Du zum partitionieren benutzt, noch frei ist.

zu 2. -> mit einem freien Laufwerksbuchstaben

zu 3. -> das macht Windows für Dich

Ich hoffe aber, Du weißt was Du da machst, nicht, dass Dein System dann nicht mehr starten will und sonstige Probs!?
*smile*

Viel Erfolg, Nicky

Ich könnte daher die Systempartition stark
verkleinern auf 200-300GB und den größeren Teil privat nutzen.

Das könntest du tun.

1.)Welchen Buchstaben nehme ich am besten, das halbe Alphabet
ist bereits vergeben? Ich möchte keine unnötigen Umbenennungen
machen.

Ich selbst nutze auch so eine „Privatpartition“, habe ihr den Laufwerksbuchstaben Z: vergeben. Ist einfacher zu finden, weils immer der letzte Eintrag in der Laufwerksliste im Explorer ist :smiley:

Ein kleiner Tip an dieser Stelle: Wenn du soviele vergebene Laufwerksbuchstaben hast, vermute ich mal,daß du auch einen eingebauten Kartenleser im Rechner hast ? Diese Multikartenleser vergeben üblicherweise für jeden vorhandenen Steckplatz einen eigenen Laufwerksbuchstaben. Ich für meinen Teil habe dort all die Laufwerksbuchstaben freigegeben, deren Kartenleser ich eh nicht brauche. Warum sollte beispielsweise der Compact-Flash-Reader einen Laufwerksbuchstaben haben,wenn ich eh nur SD-Karten besitze ? Die Zuordnung von Laufwerksbuchstaben kannst du in der Windows-Datenträgerverwaltung ändern.

2.)Hinter C: wird viel Platz frei, kann ich den beliebig
benennen?

Ja,kannst du. Der Übersicht halber solltest du die neue Partition aber passend zu ihrem vorraussichtlichen Inhalt benennen.

3.)Was wird aus der Reihenfolge? Kann ich sie völlig
durcheinander bringen?

Naja…fast. Du kannst die Laufwerksbuchstaben (fast) beliebig tauschen, solltest sicherheitshalber aber von deiner Systempartition c: dabei die Finger lassen, weil sonst diverse Verknüpfungen nicht mehr funktionieren.

Hallo Freunde,
fühlte mich durch eure Tipps ermutigt bzw. bestätigt; aber bei der Umsetzung kam die Enttäuschung:
1.In der Datenträgerverwaltung stand im ob. Teilfenster 1750GB frei(97%) in der C-Partition
2.Beim Versuch, die Partition zu verkleinern, um neuen Platz zu schaffen, standen nur noch 890GB zur Verfügung (50%). Was ist mit dem Rest passiert?
Zufällig fand ich im PC-Welt-Forum 1 Beitrag, wo jemand das gleiche auf neu. Laptop mit WIN8 machen wollte und in der Mitte der C-Partition unverschiebbare Dateien fand. So ähnlich muß es wohl auch bei mir sein. Das würde bedeuten, die 1.Hälfte der Partition ist gesperrt für weitere Nutzung.
Ich habe das Gefühl, daß mit dem ALDI-MEDION-PC etwas nicht stimmt. Vor einigen Wochen bekam ich von Microsoft die Auskunft, daß mein System nicht von ihnen unterstützt wird, sondern von MEDION. Da frage ich mich, ob etwa ALDI-MEDION eine minderwertige Windows-Version installiert haben.
Jetzt werde ich erst mal weiter recherchieren…
Trotzdem: Eure Hinweise/Tipps sind nützlich! Danke!
Gruß!
Friedrich

Moin moin ,

2.Beim Versuch, die Partition zu verkleinern, um neuen Platz
zu schaffen, standen nur noch 890GB zur Verfügung (50%). Was
ist mit dem Rest passiert?

der bleibt unpartitioniert, bist du ihn partitionierst , logisch oder ?

Zufällig fand ich im PC-Welt-Forum 1 Beitrag, wo jemand das
gleiche auf neu. Laptop mit WIN8 machen wollte und in der
Mitte der C-Partition unverschiebbare Dateien fand. So ähnlich
muß es wohl auch bei mir sein. Das würde bedeuten, die
1.Hälfte der Partition ist gesperrt für weitere Nutzung.

nicht wirklich , die frage ist allerdings wie du das gemacht hast , verkleinern ? Normalerweise ja wohl wenn das System nicht läuft.

Ich habe das Gefühl, daß mit dem ALDI-MEDION-PC etwas nicht
stimmt. Vor einigen Wochen bekam ich von Microsoft die
Auskunft, daß mein System nicht von ihnen unterstützt wird,
sondern von MEDION. Da frage ich mich, ob etwa ALDI-MEDION
eine minderwertige Windows-Version installiert haben.

Ne das ist und bleibt schon eine Vollversion , aber die könnte z.b. gebranndet sein etc , also nur für Medion und ich glaub auch weniger das sie Windows Support meinten , sondern wohl eher wie immer Treiber Support . Jedenfalls haben sie recht, wenn Medion dir ein Windows mit installiert verkauft sind die auch für Spezielle fragen da. windows ist und bleibt kein hersteller von Hardware und genau damit hast du ja wenn denn probleme , windows gibt auch nicht den lizenskey , sondern ist alles über medion eingekauft worden , also wende dich bei speziellen windows medion treiber problemen an den Hersteller und nciht an das Betriebsystem.

Jetzt werde ich erst mal weiter recherchieren…
Trotzdem: Eure Hinweise/Tipps sind nützlich! Danke!
Gruß!
Friedrich

Verkleinern von Platten ist eh so ein Problem , aber es gibt workarounds die machen das ohne Probleme.

z.b. mit Acronis ein Backup der Platte machen , dann neue Partition anlegen und zurück spielen , je nach Datenlage kann Acronis das anpassen an die Umgebungsgrösse. (weil was leer ist ist halt leer .)

Also nutz die richtigen Tools , dann klappt das auch , nur klappt meist nix mit windows Boardmitteln , wenns um backup und restoring geht.

Laptop mit WIN8 machen wollte und in der
Mitte der C-Partition unverschiebbare Dateien fand.

Ich würde mal probieren die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition zu legen. Vielleicht sind das ja die Daten, die sich bei dir quergelegt haben.

Nochmals danke für Eure Bemühungen,
habe mit Hilfe der Ereignisprotokolle die Adresse des Bösewichts herausgefunden. Es handelt sich um einen oder mehrere Wiederherstellungspunkte etwa mittig in der C-Partition. Davor und dahinter ist reichlich Platz frei, man kann jedoch nur den hinteren Teil für neue Partitionen nutzen. Das scheint bei Windows gängige Praxis zu sein.
Diese Platzverschwendung akzeptiere ich nicht und werde versuchen, die Dateien genauer zu identifizieren und dann zu löschen. Die brauche ich für meinen erst 1 Monat alten PC noch nicht wirklich. Wichtige Programme + Daten habe ich auch noch nicht gespeichert. Folgende Webseiten haben mir sehr geholfen:
http://pcwissen.net/windows-7-partition-verkleinern/
http://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-7&faq=85
http://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-7&faq=106
http://www.pcwelt.de/forum/festplatten-ssd-usb-stick…
http://www.pcwelt.de/forum/windows-8/478878-partitio…
Auf Partitionierungstools werde ich erst dann zurückgreifen, wenn nichts anderes mehr geht.
Jetzt muß ich leider etwas pausieren wg. akutem Schnupfen.
Gruß!
Friedrich

Hoi

Wenn du die Systemwiederherstellung vorübergehend deaktivierst, werden die Wiederherstellungspunkte gelöscht - soweit ich weiß. Danach kannst du sie ja wieder aktivieren.

Leider hat die Maßnahme nicht ausgereicht. Beim 2.Versuch am 15.Jan. habe ich neue nicht verschiebbare Dateien gefunden: hiberfil.sys:blush:DATA (Ruhezustand), Kaspersky-Daten und ein nicht näher spezifiziertes Problem (Platzmangel…). Platzmangel kann eigentlich nicht die Ursache sein; denn ich habe der Systempartition 434GB von insgesamt 1801GB gelassen. Vor der Aktion waren nur 35GB vom System belegt und 1766GB frei, d.h. Platz ohne Ende.
Beim nächsten Anlauf werde ich den Ruhezustand und Kaspersky abschalten, Wiederherstellung war schon angehalten + Browserverlauf gelöscht. Was kann man noch machen - man sieht ja vorher nicht, wo Blockierer liegen? Sollte ich vorher defragmentieren? Selbst wenn ich da in der Mitte etwas sehen könnte, wüßte ich trotzdem nicht, wie die Dateien heißen und wie man sie löscht.
Wenn es jetzt nicht funktioniert, muß ich wohl 1 fremden Partitionierer installieren, z.B. EASUS-Freeware - nur für einmaligen Gebrauch.
Gruß!
Friedrich