Reihenhaus - welche Heckenseite gehört wem?

Guten Tag,

ganz interessante Frage, wie ist es, wenn man in Hamburg ein Reihenhaus besitzt und z. B. Trennwände einbauen möchte, welche Heckenseite gehört wem bzw. welche Trennwandseite müsste man bezahlen?

Danke und Gruß

Hi, unverständliche Frage!
Wer im Reihenhaus Trennwände einbaut zahlt die natürlich selbst u. d. Trennwände gehören dann auch dem Zahlenden.
Wer auf d. Grundstücksgrenze ´ne Hecke setzen will, kann das nur mit Einverständnis d. Nachbarn machen u. wer d. Hecke bezahlt, dem gehört sie auch.
MfG ramses90

Hallo,

üblicherweise ist dies alles im Nachbarrechtsgesetz des entsprechenden Bundeslandes geregelt. Allerdings gibt es das wohl für Hamburg und ein paar andere wenige Bundesländer nicht. Auskunft zu allen Belangen rund ums Haus müsste dir aber auch euer zuständiges Bauamt geben können.

Dass ein Nachbar grundsätzlich sein Einverständnis für Zaun oder Hecke geben muss (wie die weiter unten stehende Antwort vorgibt), halte ich übrigens für falsch. Habe ich z. B. einen Hund und möchte - zu meiner eigenen rechtlichen Absicherung und auch der der Nachbarn - durch einen Zaun sicherstellen, dass der Hund niemanden belästigt, so kann mir der Nachbar das wohl kaum untersagen. (Dies nur als Beispiel - ich denke, man muss diese Absicht noch nicht einmal begründen; solange Hecke oder Zaun auf dem eigenen Grundstück stehen, sollte es rechtlich kein Problem sein - lediglich die max. Höhe ist m. E. festgelegt.) Im umgekehrten Fall besteht übrigens auch keine Pflicht zum Setzen eines Zaunes (zumindest nicht in NRW). Das ist einfach nur typisch deutsches Territorialgebaren.

Allerdings geböte es für mich schon der Wunsch nach einem guten Nachbarschaftsverhältnis, mich mit dem Nachbarn abzustimmen, dessen Grundstück von meinem abgetrennt werden soll wie man das anstellt, ob es besondere Wünsche gibt und ob die realisiert werden können.

Wir haben uns damals mit unserem direkten Nachbarn geeinigt und er hat sich auch an den Kosten für den Zaun beteiligt. Weitere Nachbarn zur hinteren Grundstücksgrenze wollten ebenfalls Einfluss nehmen - sie wollten, dass wir einen oben abgerundeten Zaun nehmen und keinen Jägerzaun. Hätten sie sich finanziell beteiligt, hätten wir auch das gemacht - aber da sie das nicht wollten, haben wir letztlich doch den Zaun genommen, den wir wollten… und zwar auf unserem Grundstück.

Aber ich glaube, die Ausgangsfrage war eine ganz andere…
Was meinst du mit Heckenseite? Wenn ich auf einer Seite wohne und die Hecke genau auf der Grundstücksgrenze sitzt, gehört mir logischerweise die, die zu meinem Grundstück zeigt…

Was meinst du mit der Trennwand? Möchtest du wissen, ob beim gemeinsamen Kauf einer Trennwand dir die „schönere“ Seite gehört? Üblicherweise sehen die Seiten doch gleich aus… stehe irgendwie auf der Leitung!

Gruß
Kirsten