Reihenschaltung/Parallelschaltungen

Hallo zusammen,
ich hab da mal ein Problem:
wir sollen eine Parallelschaltung/Reihenschaltung von 3 Spannungsquellen (2x Parallel und 1x in Reihe) + 3 verschiedene Widerstände(2x Parallel und 1x in Reihe) ausrechnen.

Gesucht wird der Gesamtwiderstand(Rges. in Ohm) und die Gesamtspannung ( I/ges.in A)
Gegeben .U1=U2=U3= 5V und R1= 2 Ohm / R2 = 4 Ohm / R3 = 6 Ohm

Soweit ,so gut .Mit der Dezimalberechnung bin ich fertig, aber jetzt soll ich das ganze in Brüche ausrechnen.
Folgende Daten sind da. I/ 1= 2,5 A (–>5V:2 Ohm)
I/2 = 1,25 A( --> 5V : 4 Ohm ) und
I/3 = 0,83 A (–>5V . 6 Ohm =0,83A x 100 = 83/100A (o,83 erweitert mit 100)

= R/ges. = 2,5 A + 1,25A + o,83A = 4,58 A zusammen.

Wie bekomme ich diese Rechnung in Brüche hin,???
Jedenfalls muss als Bruch 4,58 A herauskommmen.
Bei dem Gesamtwiderstand ist es das gleiche. Alles in Brüche …
Hier habe ich erst die Parallelschaltung ausgerechnet und dann den Einzelwiderstand dazugezählt (er liegt in Reihe)

Also: R/ges. = R2 x R3 (4X6)= 24 Ohm : R2+R3 (4+6) = 10 Ohm = 24/10 Ohm = 12/5 Ohm
dazu R1 gezahlt = 12/5 Ohm = 2,4Ohm + 2,Ohm (R1) =  4,4 Ohm
Das ganze bitte nochmal in Brüche…

Kann mir da jemand weiterhelfen ??
Rechnerisch stimmen die Dezimalergebnisse,
es hapert nur mit der Umrechnung.

Vielen Dank im voraus
MfG.

Hallo!

2,5 A + 1,25 A + 0,83 A = 4,58 A

das wären in Brüchen

250/100 + 125/100 + 83/100 = 458/100

Mich wundert es, Du hast doch selbst schon 0,83 A korrekt in 83/100 umgewandelt. Da müsstest Du doch den Ansatz erkennen.

Schau Dir doch noch einmal in einem Fachbuch das Rechnen mit Dezimalbrüchen und das Umwandeln in gemeine Brüche an. Und wie man mit Brüchen multipliziert oder teilt.

MfG
duck313

Hallo,

eine Parallelschaltung/Reihenschaltung von 3
Spannungsquellen (2x Parallel und 1x in Reihe)
Gegeben U1=U2=U3= 5V

Du siehst Die Schaltung, wir nicht.

Gesucht wird die Gesamtspannung ( I/ges.in A)

äh, was?
Tippe auf Gesamtspannung 10 Volt.

R/ges. = 4,58 A

Zweifel
Die Entfernung zur Schule betraegt 7 Kilogramm?
Gruss Helmut

Hallo, habe heute die Sache fertig gemacht und abgegeben, habe die Brüche von „duck313“ genommen , die waren einleuchtender wie meine.
vielen dank an Alle die geholfen haben
MfG