Hallo Konstrukteure
Wenn ich ein Stahlblech 30mm Breit und 1mm Dick im Querschnitt habe, und dieser Querschnitt ganz leicht gebogen ist (Sehnenhöhe gesamt 4mm)
Länge 2m bis mehr.
Und halte es mit Biegung nach unten, an einem Ende fest, so kann ich es am anderen Längenende schweben lassen.
Drehe ich das um, Biegung nach oben , dann fällt mir das zusammen.
Beisp Rollmeter aus Federstahl.
Biegung nach oben halten und der knickt mir sofort ein.
Wo sind denn da die Hauptachsen, an den eine Biegung sowohl nach unten wie auch oben gleich sind?
Es knickt seitlich weg obwohl ich genau zentral halte.
Wie muss man das theoretisch betrachten?