Reingung von Plattenwärmetauscher

Hallo zusammen :wink: ,

wollte mal wissen wie man am besten einen Plattenwärmetauscher reinigt, die mit Kalk zu ist?
Der Vorgang Pumpe anschließen und eine Säure durch schicken ist zwar logisch, aber wenn die Säure einmal einen Weg gefunden hat, wird es an denn anderen Stellen doch schwer weil die Säure sich denn Weg mit dem geringsten Wiederstand. 
Gibt es irgendeinen anderen Weg wie der PWT komplett frei wird von Kalk? 
Danke schonmal :smile:

LGBert

Hallo Bert! Habe da noch Fragen: Ist der Plattenwärmetauscher ausgebaut?
Wenn ja, ergibt sich erst mal schon die Möglichkeit, das Teil in eine geeignete Wanne  einzulegen, gefüllt mit Essig oder Essigesenz ca 30 % Säure. Eine Nacht lang genügt volllends. Dann erst mal alle Anschlüsse vorsichtig (immer gegen die  Durchflussrichtung) mit Druckluft ausblasen (schwacher Druck, ca, 1-2 bar) Dann noch mit Regenwasser oder destiliertem Wasser kalt  durchspülen. Wenn dann in beiden Flussrichtungen bei ganz geringem Druck ohne Stau das Wasser fließt, hast du Erfolg gehabt !
Sollte das Teil noch eingebaut sein, wird es etwas aufwändiger:
Du musst dann mttels einer Pumpe Kalklösende Mittel ( Entkalker! / Essig) jeden Durchfluss immer entgegen der Flussrichtung einen geschlossenen Kreislauf schaffen, bis der  Durchfluss ungehindert steht. ein Manometer vor und nach dem Anschluss wird dir dann zeigen ob Druckabfall / Druckunterschied vorhanden ist oder nicht!
Solltest du noch Fragen haben, ruf mich einfach an: 0174-7394711
Gruß von  Fritz

Der Fritz hat die umfassende Antwort bereits gegeben. Da gibt es nichts hinzu zu fügen. Vielmehr habe ich auch wieder etwas gelernt. Deshalb vielen Dank.

Danke schonmal für die Antwort Fritz. Hilft mir schonmal ungemein weiter.
Also der PWT ist ausgebaut. Denn ganzen PWT in Essig einlegen? wird da nicht das Material angeriffen? bzw optisch leicht angegriffen :wink: ( muss des ja dem Kunden wieder zurück geben und da sollte es nicht optisch verschließen sein.) bzw ist mein Problem eher das ich bis jetzt immer mit Essig gespült habe und auch ein guter Fluß zustande gekommen ist, nur war die Wärmeübertragung schwächer als davor herausgestellt hat sich das sich der Essig immer den einfachsten Weg gesucht hat ( geringster Widerstand) und somit andere Regionen im PWT nicht gereinigt wurden.
Ssry für die Umstände aber mir fällt da nicht viel ein :wink:

Gruß Bert

Hallo,

frage doch mal einen Heizungsbauer. Vllt. ist es ja auch kostengünstiger das ganze Teil zu tauschen.

Gruß vom Raben

Hallo Bert,
Erfahrung habe leider auch nicht, aber ich denke mit Essigessenz kann man guten Erfolg erzielen. Einfüllen, stehen lassen, entleeren und mehrfach wieder holen. Anschließend gut spülen. Das könnte ich mir gut vorstellen. Meinen Wasserkocher und die Kaffeemaschine behandle ich auch so.
Viel Erfolg noch
Gruß
aus dem Münsterland
Martin

Wenn der Platten-W-Tauscher (PWT) ausgebaut ist, nimm schwache Sre. ( bei sehr  kleinen PWTn geht auch CocaCola (Phosphorsre). oder sogar Apfelsaft.Kritischer ist die Reinigung, wenn der Platten-W-Tauscher eingebaut bleibt, weil dann alle Materialien und Dichtungen der Sre. standhalten müssen.Solange noch Kalk im Kreislauf ist, greift die Sre. an (ph-Wert messen)Wenn kein Kalk mehr drin ist, findet die Sre. nichts (ph-Wert bleibt konstant)Wenn ein Strömungszweig zu gestopft ist, kann das sehr lange dauern (Wochen)Auf dem Markt werden viele Entkalkungsmethoden angeboten; nur wenige taugen was.

Danke für deine Antwort.
Wie du beschrieben hast dauert es lange wenn ein Strömungszweig zu gestopft ist.
Aber genau das ist mein Problem, ich spüle meinen PWT mit einer schwachen Säure und wenn ein Weg durch denn PWT mal frei ist fließt die Strömung ( erzeugt durch Pumpe) sagen wir mal zu 99 % durch diesen Strang. Gibt es eine Möglichkeit bzw eine Methode wie die Säure alle Teile gleich angreift?

Beauftragen Sie bitte ein Fachmann - Heizungs Bauer wenn er die Arbeit ausführt haben Sie die Garantie das die Arbeit sachkundig ausgeführt würde.
Mit Saüre Arbeiten ist mit Risiko  verbunden und sollte von einen Fachmann der die Gefahren kennt ausgeführt werden !
Mit freundlichen Grüße,
Guy Slambrouck
Remscheid