Reinigung des Z-Antriebes

Habe jedes Jahr das gleiche Problem mit der Reinigung des Z-Antriebes. Muscheln und Algenbewuchs. Wie bekommt ihr das in den Griff. Bin für jeden Kniff und Trick dankbar. LG Captiva

Hallo
Wie siehts denn mit einem Antifoulinganstrich aus?
MfG

Hallo
Wie siehts denn mit einem Antifoulinganstrich aus?
MfG

Hallo
zunächst mal vielen Dank für Deine Antwort. Soweit ich informiert bin, muss der Antrieb für einen Antifoulinganstrich doch super sauber sein. Doch wie bekomme ich das hin, es sind noch Restspuren von Kalk und Muschelbesatz vom letzten Jahr auf dem Antrieb. War schon mit Kalkreiniger und der Zahnbürste am Werk, doch der Erfolg ist minder. Es gib einfach zu viele kleine Ecken und Kanten, die mir unerreichbar erscheinen.
MFG

Hallo
Deine Frage zielt auf die Anwendung konzentrierter Salpetersäure ab, wenn es ein Bauteil aus Aluminium ist.
Damit kannst Du ein Aluminiumteil einpinseln und das Aluminium wird nicht beschädigt. Aber erst an unwichtiger Stelle ausprobieren.
Die Muscheln und der Kalk sollten sich damit zuverlässig entfernen lassen. Beim Antifoulinganstrich musst Du auch vorsichtig sein, nämlich schon von vornherein dran denken, was passiert, wenn der Anstrich unwirksam wird. Ich denke mal, ein fachgerechtes Teflon oder selbstschleifendes Antifouling sind ok.
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]