wer kann mir ein wirksames Reinigungsmittel für einen stark verschmutzten hellen PVC Teppichboden nennen zum nass aufwischen?
Hallo Pelly,
danke, dass Du mich als kompetent erachtest Deine Frage zu beantworten.
Teppichboden aus PVC hat wie alle Textilien das Problem, dass man entweder versuchen muss, Flecken gezielt „trocken“ zu entfernen, um das Entstehen eines Wasserrandes um den (hoffentlich) entfernten Fleck zu vermeiden oder aber ganz nass, damit die Fläche ohne entstehende Ränder abtrocknen kann. Kommt auf die jeweiligen Möglichkeiten und sonstige Randbedingungen an.
Bei Variante 1 verwendet man einen sogenannten Teppich- und Polsterschaumreiniger, dieser wird manuell angewandt. Die Methode eignet sich aber eigentlich nur bei gezielter Anwendung und bei der Entfernung einzelner Flecke.
Methode 2 ist zur grossflächigen Reinigung geeignet.
Hierbei sollte man mit einem speziellen Nass-Sauger arbeiten, diese Geräte heißen Teppich-Sprühextraktionsgeräte. Es gibt sowohl von Kärcher als auch von einer Firma Thomas solche Maschinen, sicherlich gibt es auch noch eine Vielzahl anderer Hersteller. Diese Maschinen kann man meist bei den Fachgeschäften des Farben-, Tapeten- und Teppichbodenhandels ausleihen. Diese Leute bieten meist auch ein Reinigungsmittel des Maschinenherstellers an, welche meiner Erfahrung nach aber oft nur als suboptimal bezeichnet werden können.
Sehr gute Produkte und wenn gewünscht auch eine ausführliche Beratung gibt es bei der Firma ruja. Einfach mal im Internet schauen unter www.ruja.de oder dort mal anrufen uns sich beraten lassen.
Das mit dem nass aufwischen würde sich ja nicht auf einen Teppichboden sondern auf einen glatten Belag beziehen? Oder?
Ich hoffe, diese Ausführungen helfen Dir ein wenig weiter.
LG Putzteufelchen
wer kann mir ein wirksames Reinigungsmittel für einen stark
verschmutzten hellen PVC Teppichboden nennen zum nass
aufwischen?
Hallo pelly,
ich nehme an, du meinst, einen festen PVC-Bodenbelag, denn Teppichboden kann man nicht feucht wischen.
Es gibt von allen Firmen spezielle Grundreiniger für dein Vorhaben, z.B. von Dr. Schnell das Produkt Floortop in 1l-Flaschen. Kostet so unter 10,- € und reicht für mind. 100 qm. Wichtig: 2x wischen, das zweite Mal mit gut ausgewrungenem Mop.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
wer kann mir ein wirksames Reinigungsmittel für einen stark
verschmutzten hellen PVC Teppichboden nennen zum nass
aufwischen?
ein hervorragender Reiniger ist der Grundreiniger Universal A. dies ist ein professionelle Reiniger speziell für PVC-Böden. Das Produkt ist zu bestellen bei www.bio-conzept.de
wer kann mir ein wirksames Reinigungsmittel für einen stark
verschmutzten hellen PVC Teppichboden nennen zum nass
aufwischen?
wir sind leider in der KFZ-Reinigung tätig!
wer kann mir ein wirksames Reinigungsmittel für einen stark
verschmutzten hellen PVC Teppichboden nennen zum nass
aufwischen?
Sauber machen ist nicht gleich reinigen!!!Die Werbung verspricht, was sie meist nicht halten kann!
Teppichbodenbeläge , Teppiche, textiele Polstermöbel sehen nach einigen Jahren an viel beanspruchten Flächen einfach unschön aus. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, oder folgen auf dem Fuß.Das ist wörtlich gemeint!! Auf Polstermöbel hinterlassen die Hände an den Auflageflächen und der Kopf auf der Rückenlehne besonders hartnäckige Hinterlassenschaften. Auch auf dem textilen Bodenbelägen entstehen nach einigen Jahren Laufstraßen. Dort ist durch mechanische Beanspruchung zu aller erst der Faserschutz verbraucht. Schmutz und Schweiß an Händen und fette Haare, wenn das auch sehr hart klingt, hinterlassen bei jeder Berührung ihre Hinterlassenschaften. Haus- oder gar Straßenschuhe tragen den Schmutz in der Wohnung am besten dort auf, wo man am meisten läuft.
So, nun zu den herkömmlichen Reinigungsmethoden, die man von Oma kennt.Lauwarmes Wasser ohne irgend welche Zusätze ist in aller Regel die beste „erste Hilfe“ und den Fleck vonn aßen nach innen in kreisenden Bewegungen bearbeiten.Bei farbigen Flüssigkeiten, wie Saft und Rotwein einfach so schnell wie möglich die Feuchtigkeit binden. So kann der Farbstoff nicht tief in die Fasern eindringen.
Jetzt wird es etwas defizieler, denn hier stößt man auf viele unsachgemäße Behandlungsarten von Teppichböden und Polstern.
Die einen gehen mit Dampfsaugern ans Werk.??? hm, werden den moderne Textilien oder Wolle auch bei ca 90 °C gewaschen? Warum denn eigentlich nicht? Wenn man mit Dampfsaugern auf Teppichböden herum fuhrwerkt, kommt es doch dem ganz gleich, oder ist das kalter Dampf. Hä- kalter Dampf? Verdampendes Trockeneis? Ne, das kann doch wohl nicht auf textilen Oberflächen funktionieren.
Andere schwören auf Reinigungsgranulat aus der Vakuumtüte. Kennt doch jeder. Die noch sich feucht anfühlenden Flocken aus der Alutüte auf den Boden streuen, mit einem wohl bekanntem Bürstsauger einmassieren, trocknen lassen und den so genannten gebundenen Schmutz aus der Faser saugen.Klingt richtig gut. Das Ergebnis ist es für den Moment auch.
Was sind das eigentlich für Flocken oder Kügelchen, die den Teppich so schön reinigen sollen?Wir stellen uns einfach eine Kugel aus Mais- oder Reisstärke vor. Diese wird in einer, wenn auch relativ guten Seifenlauge gebadet. Diese saugt sich mit der Seifenlauge voll. Bekommt noch ein Trennmittel verpasst, damit die Kugeln nicht aneinander kleben und wird in feuchtem Zustand verpackt. Sie reißen die Tüte auf, streuen die Flocken auf den Teppich und massieren das blanke Seifenpulver in die Fasern ein. Jetz binden die feuchten Seifenbestandteile, die sind nämlich ganz schön klebrig, den oberflächlichen Dreck. Dies trocknen nach kurzer Zeit und werden durch den Klopfsauger in feinste Bestandteile zertrümmert. Also, denkt mann, ganz einfach mit einem starken Sauger absaugen. Denkste-- Seifenreste kleben an jeder Faser und verändern je nach Luftfeuchtigkeit ihre Oberfläche. Entweder verkleben sie untereinander, wenn es relativ feucht ist. Dieser Zustand begünstigt auch die von den Schuhen mitgeführten Schmutzpartickel auf dem Teppich anhaften zu lassen. Laufstraßen entstehen sehr schnell. Bei trockener Luft werden die Fasern hart und spröde. Erhöhter Abrieb macht sich bald bemerkbar.Das ist ein ständiges Wechselspiel und bald ist Ihr Teppich oder Polsterstoff ganz schön ramponiert.
Also was haben wir da denn noch so? Ach ja, der Teppichschaum aus der Sprühdose oder der Fleckentferner aus der PumpsprayflaschSeifenlauge in Kombination mit Lösungsmitteln und Bleichstoffen haben auf Teppichböden und Polsterstoffen eigentlich nichts verloren. Sie hinterlassen in den aller meisten Fällen farbliche und strukturelle Veränderungen in der Faser. Der momentane Erfolg ist zwar sehr gut, aber nach einiger Zeit hat man die Veränderungen unwiderruflich immer vor Augen.
Sie sagen sich sicherlich-- Meine Klamotten wasche ich doch auch mit Seifenpulver oder Flüssigwaschmittel. Das ist doch auch in Ordnung. Sicherlich spülen Sie oder Ihre Waschmaschine Ihre Wäsche auch mehrmals hinter her. Das können Sie doch nicht so einfach mit einem Teppichboden oder einem Polstermöbel machen.
Nun die LÖSUNG !!!Mein Favorit ist die Sprühextraktion mit Tensiede freien, Lösemittel freien und Bleichstoff freien Flüssigreinigungsmitteln.Sie denken an Ihr hochwertiges Parkett unter dem schmutzigen Teppich?Muss nicht unbedingt zum Problem werden, denn wenn man schön vorsichtig arbeitet und nicht alte und dazu noch falsch behandelte Flecke entfernen muss, dann geht das wunderbar, ohne das der Teppich durch weicht. Natürlich steht hier die Frage. Wann kann ich wieder über den Teppich laufen? Natürlich gleich, denn hier kleben keine Tenside oder Seifenbestandteile die Fasern zusammen. Wenn dann alles so weit in Ordnung ist, was ich annehme, dan einfach noch eine gute Imprägnierung auftragen.
Jetzt haben Sie wieder Freude an einem ganz neuen Erscheinungsbild ihres Teppichbodenbelages oder ihrer Polstergarnitur.
Ich hoffe, ich kann in die Vielfalt der Reinigungsmöglichkeiten etwas Licht bringen.
keiner-macht-reinerfreut sich auf Reaktionen:
wer kann mir ein wirksames Reinigungsmittel für einen stark
verschmutzten hellen PVC Teppichboden nennen zum nass
aufwischen?