Hallo Carlo,
was Tom sagte verstehe ich nur zur Hälfte, mit dem Fugenauswaschen hat er Recht, mit der Steinoberfläche porentief usw, verstehe ihc nicht.
Da wächst m.E. kein Unkraut, es wächst in den Fugen und bedeckt von mir aus die Steine.
Ich kümmere mich um mein Elternhaus, da ist der Eingangshof und hinten gepfastert, mit diesen Steinen die mit Phantasie aussehen wie Hundeknochen.
Aus vielen Fugen spross da irgendwas, sehr unterschiedliches Unkraut.
Keine Ahnung wie das heißt, gibts aber wohl in jedem gartenbaumarkt, ist so ein Besenstiel und unten ist eine schmale Metallplatte quer.
Damit habe ich erstmal die Masse des Wildwuchses beseitigt. Bei Moosähnlichen Pflanzen klappte das gut, bei Pflanzen die quasi wie Rasenhalme länglich und dünn sind überhaupt nicht, da muß man manuell dran.
Dann bin ich mit der Gasflasche rum und habe die Reste abgeflammt.
Da fliegen dann schon glimmende Halme durch die Gegend und da ich im Fernsehen sag wie ein Tannbaum binnen Sekunden voll in Flammen stand, mach das nicht im Hochsommer wenn alles rundrum ausgetrocknet ist.
jedenfalls nach dem Abflammen den Hof gekehrt und letzte Widerstandsnester manuell entfernt.
Danach war alles Unkrautfrei.
Naja, 10 Tage später kam ich da wieder hin und dachte mich trifft der Hammer, zwar bedeutend weniger als vorher, aber trotzdem erschreckend viele Fugen hatten wieder Pflanzbewuchs. 
Daraufhin habe ich hier im Pflanzen oder gartenbrett nachgefragt, weiß grad nicht wie es genau heißt.
Das Abflammen wirkt schon gut im Moment, dummerweise ist quasi die Asche davon ein Superdünger für neues Unkraut und das braucht nur sehr kurze zeit um da über den Wind oder deine Schuhe wieder in die Fuge zu „hüpfen“
Inzwischen habe ich das Problem im Griff, da wächst nix mehr.
Langer Rede kurzer Sinn.
Mein Tipp: Entferne durch so einen Schaber, danach Abflammen , dann manuelles Nacharbeiten alles.
Dann benutze die chemische Keule.
Soweit ich das kapiert habe gibt es da zwei Arten von Unkrautvernichtern, die eine kippst du über eine Pflanze, dann ist die Pflanze platt, aber demnächst wächst da eine andere, die andere Sorte verteilst du in den Fugen, die verhindert daß da überhaupt irgendwas wächst.
Nimm die letztere Art von Unkruatvernichtern.
Den Öko-Engel krieg ich für diesen Beitrag sicher nicht
Gruß
Reinhard