Hallo!
Wir haben in unserem neuen Haus unsere Duschen mit italienischen Schieferfliesen gefliest. Leider haben wir zuvor nicht darüber nachgedacht, wie man sie reinigen könnte. Da unser Wasser recht hart ist, sind Kalkflecken natürlich vorprogrammiert. Da ja aber Schiefer nicht säurebeständig ist und Säure leider das einzige ist, womit man Kalk entfernen kann, bin ich nun ziemlich ratlos, wie wir unsere Fliesen nach dem Duschen am besten reinigen können. Das Reinigungsmittel sollte natürlich auch Bakterien usw. entfernen. Im Moment wischen wir nach jedem Duschen alle Fliesen mit einem Handtuch trocken, was jedes mal über eine halbe Stunde dauert, so dass man schon gar keine Lust mehr hat zu duschen! Hat jemand eine gute Idee? Vielen Dank!
Hallo auch,
als erstes würd ich dem Typen, der Euch das fürs Bad verkauft hat mal den Marsch blasen. Ändert zwar nicht, aber ums Herz wirds leichter
Dann würde ich in einen Steinfachhandel gehen. Die haben für fast alles eine „Lösung“ - evtl. dort, wo ihr die Fliesen gekauft habt? Da lassen sich ja Anschiss und Frage richtig gut kombinieren
Eventuell eine nachträgliche Oberflächenversiegelung der Schieferplatten - damit sie bedingt säurefest werden und die Kalkflecken geputzt werden können.
Schiefer ist ja ein Naturprodukt - ein Tonmineral im weitesten Sinne. Ja, Säuren greifen Schiefer u.U. an, aber beim sauren Regen wären dann ja alle Schieferdächer mittlerweile weg - Aber Du schriebst: „Fliesen“ Bist Du sicher, dass der Schiefer unbehandelt ist? Ich würds mal an einer Rest-Fliese einfach mal ausprobieren, was passiert. Ansonsten: Es gibt auch m.W. säurefreie Kalkentferner
Viel Erfolg
Midir
Hi Midir,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Marsch müssen wir uns wohl selber blasen, denn die Schieferfliesen haben wir uns selber (entgegen aller Warnungen von Mutter uns Schwiegermutter!) ausgesucht. Ich habe sie nach dem Einbau zunächst mit einem (sehr teuren) alkalischen Spezialreiniger aus dem Baumarkt („für Bauschlusssreinigung von Natursteinen“ oder so ähnlich) gereinigt und anschliessend mit einer Imprägnierung für Naturstein behandelt. Das Wasser perlt auch ziemlich gut ab, trotzdem habe ich natürlich Angst, dass sich auf die Dauer der Kalk ablagert. Ausserdem muss man ja auch aus hygienischen Gründen ein gescheites Reinigungsmittel benutzen, da es sich ja um den Duschbereich handelt. Leider konnte mir bisher niemand eine Antwort geben auf die Pflege - weder der sogenannte „Fachhandel“, bei dem wir den Schiefer gekauft haben (die hatten überhaupt keine Ahnung) noch unsere Fliesenlegerin, die die Fliesen verlegt hat (die hatte auch überhaupt keine Ahnung). Habe sogar schon bei Reinigungsfirmen angefragt, die aber auch ausser der Imprägnierung keine weiteren Ideen hatten.
Was ist denn ein Steinfachhandel? Ist es sowas, wo man auch Grabsteine kauft? Kommen aus Kiel, da gibt´s nicht so viel Auswahl in der Provinz!
Kennst Du eventuell einen Hersteller eines Kalkentferners ohne Säure?
Vielen Dank!
maret
Hallo auch,
als erstes würd ich dem Typen, der Euch das fürs Bad verkauft
hat mal den Marsch blasen. Ändert zwar nicht, aber ums Herz
wirds leichter
Dann würde ich in einen Steinfachhandel gehen. Die haben für
fast alles eine „Lösung“- evtl. dort, wo ihr die Fliesen
gekauft habt? Da lassen sich ja Anschiss und Frage richtig gut
kombinieren
Eventuell eine nachträgliche Oberflächenversiegelung der
Schieferplatten - damit sie bedingt säurefest werden und die
Kalkflecken geputzt werden können.
Schiefer ist ja ein Naturprodukt - ein Tonmineral im weitesten
Sinne. Ja, Säuren greifen Schiefer u.U. an, aber beim sauren
Regen wären dann ja alle Schieferdächer mittlerweile weg -
Aber Du schriebst: „Fliesen“ Bist Du sicher, dass der Schiefer
unbehandelt ist? Ich würds mal an einer Rest-Fliese einfach
mal ausprobieren, was passiert. Ansonsten: Es gibt auch m.W.
säurefreie KalkentfernerViel Erfolg
Midir
Hallo nochmals
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bitteschön
Den Marsch müssen wir
uns wohl selber blasen, denn die Schieferfliesen haben wir uns
selber (entgegen aller Warnungen von Mutter uns
Schwiegermutter!) ausgesucht.
ja ja ja… häste ma auf Muttern gehört
Macht aber nix… Deinen Mann kannst Du immer noch zusammenscheißen )
Steinfachhandel: Also entweder, Du kontaktierst einen Dachdecker, der auch Schieferdächer macht, oder aber einen Steinmetz (Grabsteine).
Gut!! Du hast die Steine schon imprägniert… Dann mach das doch auf einem Reststück auch, und probier einen Reiniger einfach pur aus! Laaaange einwirken lassen… und wenn das nichts macht, dann gehts auch im Bad so.
Ein Steinmetz würde Dir wahrscheinlich einen „Grabsteinreiniger“ empfehlen… Den gibts auch im Baumarkt (Mellerud)
Evtl. schau mal hier: http://www1.granit-discount.com/
Eventuell kannst Du die ja am Tel. fragen
Viel Erfolg wünscht
Midir
Hallo Mädchen,
wenn der Kalk noch nicht gealtert ist, kann man ihn mit einer Lösung von EDTA auflösen (EDTA = Ethylendiamintetraessigsäure).
Das Zeug ist aber nicht unbedingt gesundheitsfördernd und sollte auch nicht in größeren Mengen ins Abwasser kommen.
Gandalf
Herzlichen Dank für die Hilfe! Bin hier neu im Forum und freue mich sehr, wie schnell man hier hilfreiche Antworten bekommt!