Reinigungs Firma

Hallo,
ich bin Selbständig (Kleinunternehmen). Ich habe möglichkeit bei Praxis Saubermachen. Bis jetzt habe ich immer alleine geputzt, aber jetzt möchte ich jemanden zu hilfe nehmem auch mit Gewerbeschein(Kleinunternehmen).
Die Arbeit soll vier Tage die Woche sein, ca.120qm.
Meine Frage ist wie hoh soll ich Rechnung bei Praxis stellen inl.Reinigungsmittel? Wie teuer ist Fenster putzen? Was soll mein Arbeiter verdinen?
Vielen Dank

hey mira29,

gerne würde ich dir helfen bei der Berechnung dazu brauche ich aber folgende Angaben:
Ort bzw. Bundesland
angesetzte Zeit
kosten der Reinigungsmittel
Entfernung

Gruß aus Berlin

Hey,
ich wohne in Berlin-ich habe zu diese Praxis 5 min.zu Fuß. Mein Arbeiter braucht ca.40 min nur hin. Arbeits Zeit-Arbeiter ca.2-3St. am Tag(vier mal die Woche). Kosten für reinigungmittel ca.15-30€, aber ganz genal kann noch nicht sagen. Was kostet Fenster putzen?
Vielen Dank für Deine hilfe

Gruß Mira

Guten Morgen,

ich kann keine arbeitsrechtlichen Tipps geben, es geht nur um die Möglichkeit wie man was reinigt. Besprich das alles mit Deinem Steuerberater und vergesst nicht die entsprechenden Abgaben für die selbständige Arbeit abzuführen, wenn Ihr nur einen Auftraggeber habt ist das aber eine Scheinselbständigkeit und da kann es Probleme geben.

Alles Gute Karl

also wenn du in berlin wohnst liegt ja der mindestlohn glaub ich bei 9€
das heisst da du auch deine Reinigunsmittel, Steuern, Versicherung usw. bezahlen musst würde ich einen Aufschlag von 100% machen das heißt du kalkulierst mit 18€ Std.

wenn du 4Std. benötigst berechnest du 72€ pro Reinigungstag inkl. Steuern

bei Fensterputzen ist das ähnlich, du guckst wie viel Zeit du benötigst und rechnest genauso…

viel spaß

Hallo Mira,
der Stundenlohn in der Reinigung beträgt 8,40€ Das muss an Mitarbeiter gezahlt werden wegen des Entsendegesetzes. Der Stundenverrechnungssatz in der Gebäudereinigung variiert. Er sollte nicht unter 14€ liegen, da auch da der Zoll stutzig werden würde. Das wäre also ein Aufschlag von 60% mindestens, dann sind aber auch die Reinigungsmittel enthalten. Einen Subunternehmen zu beauftragen ist von der Gewährleistung vertraglich genau festzulegen, ansonsten steht dem nichts im Wege. Eigene Leute zu beschäftigen bedeutet, dass diese gemeldet werden müssen und die Sozialabgaben abzuführen sind, auch bei einem Minijob (400€). Fensterreinigung wird sehr unterschiedlich veranlagt. Je nach dem, ob mit Rahmenreinigung oder ohne. Hier gilt einfach gemessene qm x Preis. Zwischen 0,45 bis 1,30/qm (ohne Rahmen / mit Rahmen). Es ist die eigene Kalkulation, die hier zu Grunde liegen muss. Am Besten den Steuerberater fragen.
Ich hoffe, dass dies erst einmal hilfreich ist.
mfg
flipper

Hallo schau mal hier steht fast alle:
http://gebaeudereinigung-immobilclean.de/reinigungsp…

Hallo,
leider besitze ich eine Wäscherei und Chemischreinigung und kann Dir leider die Frage nicht beantworten. Hast Du denn eine Prüfung als Meister in Gebäudereinigerin abgelegt? Ansonsten darft Du das garnicht ausführen.
mfg
csd2001

Hey,

nun da du ja selbständig bist, hast du ja bestimmt einen Std.ver.satz der deine Arbeiten bemisst.

Arbeiten in einer Praxis beinhalten aber auch diverse Auflagen.

Leider kann ich die nicht weiterhelfen.

du musst schon selber wissen was du mit deiner arbeit für kosten verursachs, Lohtarif für gebäudereiniger ist in deutschland 8,40 EUR je stunde dazu kommen die Arbeitgeberanteile und deine kosten PKW,Reinigungsmittel ect also je Stunde sollten es schon mindestens 15,00 EUR sein
mfg

Hallo liebe Mira,

aus der Ferne ist Deine Frage sehr schwierig zu beantworten, da ich weder Deine Region noch die Örtlichkeit des Objektes und seiner eventuellen Besonderheiten kenne.
Grundsätzlich hast Du ja den bisherigen Preis Deiner Dienstleistung. Akzeptiert Dein Kunde eine Preiserhöhung ? Wenn ja um wie viel und könntest Du mit der Hälfte des bisherigen Preises leben und würde es dann noch für ca. 15 € Gesamtpersonalkosten reichen?
Dein Angestellter sollte doch mind. 10 €/Std verdienen, möchtest Du gute Arbeit und Motivation.
Fensterreinigung würde ich auch nach Stunden berechnen.
Vielleicht kannst Du die örtlichen Preise Deiner
Mitbewerber in Erfahrung bringen.

Ich weiss - diese Auskunft ist nicht sehr hilfreich für Dich, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.

Viel glück und liebe Grüße

Eugen

Hallo Mira 29

Auf der einen Seite ist 120 qm nicht sehr viel, d.h. du kannst deinen Kunden auch nicht ausnehmen. Bedenke bei deinem Preis jedoch, dass du ausser deinem eigenen Verdienst auch immer die Kosten einrechnest wie Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Kranken kasse ect. Von dem Geld, das du bekommst kannst du getrost die Hälfte Abziehen. wenn du einen Mitarbeiter einstelltst, der auch noch selbstständig ist entstehen Ihm die selben Kosten, allerdings kannst du die rechnung für den Mitarbeiter natürlich absetzten. Preise für Fensterreinigung kann ich nicht pauschal nennen, da diese regional sehr unterschiedlich sind. Dein Kunde wird sich überlegen, ob es für Ihn günstiger ist, einen Unternehmer oder eine 400 e Kraft einzusetzten.

Der Preis den du irgendwann erhälst ist ein wenig Verhandlungssache, nur bedenke, wenn du am Anfang zu günstig bist, ist es hinterher sehr schwer, den kurs zu erhöhen.
Ein gutes Argument ist immer, dass der Kunde keinen Bürokratischen Aufwand hat mit Anmeldung, Krankheitsausfall Urlaub ect. Es ist für Ihn schön einfach, einmal im Monat eine rechnung zu bezahlen.

Viel Glück bei deinen Verhandlungen PutziePete

Hallo,
für diese Frage, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Die Kosten fürs Fenster putzen sind unterschiedlich: Doppelglas, Einfach, wie groß sind die Fenster…
Bei der Reinigung: was soll gereinigt werden? saugen, wischen, Müll entsorgen, Grundreinigung, Versieglung…

wie Du siehst, ist das Spektrum des Preise groß…
Viele Grüße
Teufel247

Sorry - die Antwort wäre zu umfangreich und komplex - da wirst du wohl erstmal das Kalkulieren in der Gebäudereinigung lernen müssen - ein Grund, warum man bis vor ein paar Jahren noch den Meister machen musste…