Hallo,
nein - das sollte nicht unbedingt nötig sein. Ich habe es immer so gehalten, dass ich sehr spät abends mit dem Welpen rausgegangen bin und eben morgens recht früh. Sechs bis sieben Stunden, denke ich, sollte ein noch nicht reiner Hund das aushalten. Und „daneben“ ging im Prinzip auch immer nur tagsüber was.
Ansonsten … wie Du schon schreibst: alle 2 - 3 Stunden raus, loben, wenn er was macht und vor allem nicht schimpfen, wenn Du ihn nicht inflagranti und tatsächlich beim Reinpullern in der Wohnung ertappst. Ein strenges „Nein“, wenn es denn passiert und sofort raus. Wenn Du ihn nicht direkt dabei ertappst und es ist trotzdem passiert - das Malheur beseitigen, ohne dass der Hund dabei ist (nicht dass er auf den Trichter kommt, das ist ein „tolles Spiel“ … er pinkelt in die Wohnung und Frauchen macht’s dann weg…).
Übrigens … eine gute Methode am Anfang ist, den Hund in seinen räumlichen Möglichkeiten zu beschneiden. Also immer in Deiner Nähe halten, damit Du gleich reagieren kannst. Manche Hunde melden sich einfach nicht. Aber irgendein Zeichen gibt es immer… Unruhe… Fiepen… vor der Tür sitzen… Das muss man erstmal deuten lernen. Ging mir mit einem bereits sauberen Hund aus dem Tierheim so - ich habe seine „Meldung“ anfangs nicht richtig gedeutet.
Viel Erfolg … und unter Umständen Geduld. Bei meiner letzten Hündin hat’s auch ewig gedauert… aber letztendlich kapiert es irgendwann jeder.
Viele Grüße
Monika