Hallo,
ein Bekannter war in Österreich essen (Fleischgericht mit Sättigungs- und Gemüsebeilage). Er bekam zum Fleisch Kartoffeln (Sättigungsbeilage) und Reis (Gemüsebeilage). Als er nachfragte, wurde ihm gesagt, dass das normal ist und in Österreich Reis eine Gemüsebeilage ist.
Meine Frage: ist das generell in Österreich so?
Hab das noch nie gehört und würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten,
Gruß Maren Schreiber
Hallo Maren,
ich kenne diese Beilagenkombination zwar aus der afghanischen, pakistanischen oder indischen Küche, aber für Österreich ist es mir so auch unbekannt.
Aus meiner Erfahrung ist die österreichische Küche sehr ähnlich der deutschen Küche, wobei es vor allem Richtung Osten auch einige Gerichte aus der ungarischen Küche gibt.
Weißt du, in welchem Bundesland dein Bekannter war? Eventuell hat das dann mit regionaler Küche zu tun.
Endgültig kann diese Frage wohl nur ein waschechter Österreicher aus dem gesuchten Bundesland beantworten.
Viele Grüße, B.
hallo maren,
davon habe ich selbst auch noch nie gehört. ich bin in der gastronomie ausgebildet und kann mit sicherheit sagen, dass auch in österreich reis nicht zu den vitaminbeilagen gehört. wie der name schon sagt, ist die vitaminbeilage ein wichtiger faktor bei der mahlzeit, da sie natürlich vitamine bringen soll (das wären dann gemüse, salate etc.). reis gehört definitiv nicht dazu. aber ach generell habe ich noch nie von einer hauptspeise gehört, bei der man kartoffeln und gleichzeitig serviert. das macht mich natürlich auch neugierig. welche hauptspeise war denn das und wo hat man sie deinem bekannten serviert.
liebe grüße
marion
Nein!
Üblich ist entweder Kartoffel oder Reis.
Ausnahme: eine Platte für mehrere Personen.
manst
Liebe Maren,
ich habe den Begriff Sättigungsbeilage noch nie gehört und hätte auch Erdäpfel / Kartoffeln als Gemüse bezeichnet. Ich verstehe daher auch nicht den Hintergrund der Frage.
Zum klassischen Wiener Schnitzel wird jedenfalls sehr oft Reis UND Kartoffel- / Erdäpfelsalat serviert. Ich sehe das als Wiener also als eine klassische Beilagen Kombination … .
lg
Bernhard
hallo marion,
ja geht mir auch so: bin selbst köchin. aber hätte ja sein könnne, dass es in österreich andere gepflogenheiten gibt als in zb deutschland.
ich versuche noch mehr rauszufinden. war allerdings der kumpel von meinem freund - und aus interesse wollte ich mehr darüber erfahren.
danke erstmal, gruß maren
hallo berndhard,
ich kenne sättigungsbeilagen als zb reis, kartoffeln, nudeln, cous-cous, polenta usw. (wo der kohlenhydrate-anteil eben hoch ist und somit sättigt).
aber der hinweis mit dem klassischen wiener schnitzel ist super. da werde ich nochmal nachhaken.
es gibt ja durchaus gerichte wo die komponeten vorgegeben sind - daher auch: klassische gerichte.
vielen dank soweit, gruß maren
Hallo Maren,
so einen Quatsch hab ich ja noch niemals gehört und ich kenne Österreich wie meine Westentasche!!! Da wurde Ihr Bekannter ganz schön geleimt!!!
Gemüse ist in Österreich auch Gemüse und kein Reis, auch wenn ich sagen muss, dass mir das Gemüse meist nicht so gut mundet, weil es nur dünstet ist und gesalzen, also wenig abgeschmeckt.
Ich hoffe, dass Ihnen meine Antwort geholfen hat.
Gruß sabincat1 (und ich bin Feinschmeckerin!!!)
liebe maren,
ich bin über 60 und habe in gasthäusern, wirtshäusern, hotels und anderen etablissement gegessen. Reis ist meiner Erfahrung und meines Wissens nach NIE als Gemüsebeilage betrachtet worden. Reis UND Kartoffeln ist unmöglich und hat in der österreichischen Küche sicher keinen Platz (insoferne es sich um in Deutschland so genannte „Sättigungsbeilagen“ handelt; der Begriff ist in der österreichischen Gastronomie unüblich und wo er vorkommt, nur dem bundesdeutschen Sprachgebrauch entliehen!!). Was passieren kann, ist, dass Reis und KartoffelSALAT(z.B. zu einem Schnitzel) gereicht werden. Soweit so gut - guten Appetit!
________________________________________________
Hallo,
ich musste mich selbst „im Gastgewerbe“ erkundigen. Also Reis sollte auch in Österreich als Sättigungsbeilage zählen, ebenso wie Kartoffel.
Generell ist es eher eine Unart, beide Beilagen gleichzeitig zu servieren und wird wohl auch nicht sehr oft vorkommen.
Harry.