Reis und Nudeln für die Katze?

Hallo und guten Tag. Fertiges Katzenfutter, also aus der Dose, ist ganz schön teuer. Was kann man selbst für die Katzenfütterung zubereiten. Sind Reis und Nudeln für eine Katze ungesund? Damit meine ich keine Rest vom Mittagstisch, sondern extra gekocht, um das vielleicht unter Fisch und/oder Fleisch zu mischen.

Hallo Xanthia,
vorausschickend möchte ich Dir sagen, dass ich selbst einen Vertrieb für Tiernahrung betreibe. Da ich hier gerne mein Wissen weitergeben und unabhängige Tipps geben möchte, nenne ich den Namen unserer Firma nicht, auch um zu verhindern, dass mir Schleichwerbung oder anderes unterstellt wird.
Unsere Nahrung ist artgerecht zusammengesetzt, kommt völlig ohne Zusätze aus und es werden nur ausgesuchte Zutaten verwendet.Bei uns kostet eine Dose allerdings auch das dreifache einer Dose vom Discounter oder das doppelte eines handelsüblichen Premiumfutters. Meine Kunden sehen allerdings auch nach kurzer Zeit was für einen positiven Effekt diese Nahrung auf das Tier hat - bei Hunden noch stärker als bei Katzen.
Ich wollte dies vorausschicken, da ‚teuer‘ ein relativer Begriff ist. Solltest Du dich dafür entscheiden zu barfen, also eine artgerechte Rohfütterung vorzunehmen, kann ich Dich nur beglückwünschen, denn dies ist wirklich die gesundeste und artgerechteste Nahrung für die Vierbeiner.
Da die Katze im Gegensatz zum Hund eigentlich ein reiner Fleischfresser ist, ist die Rohfütterung einfacher. Eigentlich brauchst Du nur Fleisch zu geben, Geflügel, Rinderhack oder Gulasch, natürlich auch Fisch oder andere Meeresfrüchte, zwischendurch mal einen Hühner-oder Entenhals (gut für die Zähne) und die Katze ist glücklich. Sollte Deine Katze eine reine Wohnungskatze sein musst Du nur noch Taurin (bekommt man als Pulver in Fachhandel) zugeben (ca. 400mg auf 1 kg Futter). Bei Fütterung von Herz brauch kein Taurin bzw. sehr wenig zugesetzt werden.
Gemüse und Reis oder Nudeln kann man gerne zufüttern, denn Gemüse sorgt für Ballaststoffe und somit für eine gute Verdauung, Nudeln und Reis liefern Kohlehydrate, sind für die Katze nicht unbedingt nötig, aber keinesfalls schädlich.
Da Katzen ziemlich wählerisch sein können, kann es sein, dass Nudeln und Reis mit Genuss gegessen werden, andere Katzen aber diese geradezu aussortieren.
Übrigens, bevor es industrielles Dosen oder Trockenfutter gab, wurden Katzen neben der Selbstversorgung mit Mäusen und Vögeln, mit dem gefüttert, was die Menschen übrig ließen, also Resten vom Mittagstisch - und die wurden gesund steinalt. Allerdings wurde früher auch frisch und weniger gewürzt gekocht, aber es war halt eine gesündere Ernährung und nicht zu vergleichen mit dem was heutzutage in den Soden landet. Schau Dir mal eine Dose aus dem Supermarkt an. Meist ist der Fleischanteil pro Sorte mit 4% deklariert und somit sollte man sich fragen was die restlich 96% wohl sind, zumal es ja eigentlich wie Fleischbrocken aussieht…
Ich hoffe ich habe etwas geholfen - wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
LG Christian

Hallo Xanthia,

Katzen sind Fleischfresser, ihr Verdauungssystem ist also auf die Verstoffwechselung von Protein ausgerichtet. Daher sollte nur ein geringer Anteil (ca. 5%) auf pflanzlichen Stoffen bestehen. Es reicht aber nicht, nur etwas Reis zum Fleisch dazuzugeben, selbstgemachtes (und am besten rohes) Futter muss unbedingt mit Calcium, Salz und weiteren sogenannten Supplementen versehen werden. Diese Art der Fütterung nennt man auch BARF, Biologische Artgerechte Roh-Fütterung. Im Internet gibt es viele interessante und hilfreiche Seiten zu dem Thema, z.B. die von http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html

Gruß
Ina

Katzen sind reine Fleischfresser, halte ich für eine gewagte Aussage.

Fleisch ist nicht gleich Fleisch, ich bin überzeugt, dass eine Fütterung, die überwiegend aus Muskelfleisch (also auch Herz) besteht, eher abträglich ist.

Man sagt nicht umsonst, dass eine (frische, nicht tiefgekühlte) Maus die ideale Nahrung für eine Katze ist.

Wenn man sich dann genauer anschaut, was aus was so eine Maus besteht, dann ist das neben dem Fleisch, auch noch Magen/Darminhalt, wie Getreidekörner usw., Knochen (Kalzium), sonstige Innereien, die Leber enthält beispielsweise jede Menge Vitamine, Minerale und Spurenelemente und auch eine Portion Fett ist bei so einer Maus mit dabei.

Und alles hübsch ausgewogen und täglich aufs Neue.
Dazu noch die Ballaststoffe, wie Fell usw.

Kalzium ist mehr in einer Maus enthalten, als diese braucht, so neuere Forschungen, aber wieviel % der Knochen frisst die Katze wirklich?

Auch fressen Katzen Gras (nicht alles wird wieder ausgewürgt), sie trinken Milch (wenn sie rankommen, auch direkt aus dem Euter), lecken mal hier und probieren mal dort, fressen auch Insekten, Würmer usw.

Ein frei lebendes Tier, das auch über sein Futter entscheiden kann, frisst sowieso viel öfer am Tag kleine Mengen (15-20x), so wie es eben kommt.

Das hier ist ein ganz guter Artikel oder google mal selbst mit „Zusammensetzung Maus“:
http://www.eternal-passion.de/ernahrung.html

Gruß Topica