Hallo Kristin,
hier kommen ein paar Antworten von mir:
- Wo kann man auf Bali sehr günstig übernachten? Ich habe nur
ein studentisches Budget zur Verfügung
Wir haben uns von den Informationen aus dem Lonely Planet zu Übernachtungsmöglichkeiten leiten lassen. Vor Ort am besten immer Zimmer zeigen lassen vor der Zusage. Zum Teil geht das Licht an und du siehst daumendicke Kakerlaken wegwuseln (dutzende). Billigste Übernachtungen waren so ab umgerechnet 3 Euro pro Nacht zu haben in sehr abgelegenen Teilen oder sehr heruntergekommenen Pensionen.
Mein Tipp: Zwischendurch auch mal eine schöne Unterkunft leisten, das hebt die Laune. Auf Bali waren wir 3 Nächte im Gazebo Beach Hotel in Sanur. Rundum empfehlenswert für damals 45 € pro Übernachtung für 2 Personen im DZ.
- Ist es ratsam einen Schlafsack mitzunehmen oder reicht ein
Seidenschlafsack?
Seidenschlafsack reicht aus. Du hast normalerweise in jeder Unterkunft auch dünne Decken, falls es kühler werden sollte. Wir haben ggf. diese Decken über unsere Seidenschlafsäcke gelegt. Meist war es aber warm genug.
- Wie funktioniert der Verkehr? Gibt es ein gutes Bussystem
oder kann man Autos leihen?
Autos leihen: keine Ahnung, würde ich aber eher nicht machen. Du mietest dir im Zweifelsfall eher einen Chauffeur mit seinem Taxi. Die Frage „Hello Mister, you need transport?“ wirst du alle fünf Meter auf der Straße gestellt bekommen. Wir waren viel mit Sammeltaxis und Minibussen unterwegs. Du zahlst als Tourist immer etwas mehr als die Einheimischen, aber das fanden wir okay, da es sich letztlich nur um Cent-Beträge handelt (z.B. für eine kurze Bemo-Fahrt in der Hauptstadt haben Einheimische 1000 Rupien bezahlt, von uns wurden 2000 Verlangt (das waren damals ca. 20 Cent). Für 1,5 Std Busfahrt auf Flores haben wir 150000 Rupien bezahlt. Ich weiß aber nicht, wie momentan die Preisverhältnisse und der Wechselkurs aussehen.
- Welche Inseln, neben Bali, sind noch sehenswert?
Wir waren noch auf Flores und haben uns dort die dreifarbigen Kraterseen des Kelimutu angesehen: Sehr beeindruckend! Und auf Lombok waren wir vier Tage zum Entspannen und Schwimmen.
- Benötigt man eine Malariavorsorge?
Meine Info (Stand 2005): Für Bali nein, für andere indonesische Inseln sinnvoll, vor allem wenn man auf eigene Faust reist und auch mal in weniger touristische Gebiete kommt.
- Verhandelt man Preise und wenn ja, um wieviel Prozent?
- Habt Ihr eventuell andere Erfahrungen dazu, welche
Aktivitäten lohnenswert sind? Gerne würden wir wandern, surfen
oder tauchen gehen - wer hat hier Infos für uns?
Mein Supertipp für dich: Wir haben damals auch Last-Minute gebucht und waren 4 Wochen mit Rucksack in Indonesien (Bali, Lombok und Flores) unterwegs. Für Bali haben wir (über das Reisebüro) bei www.intrepid.com die Bali-Adventure-Tour gebucht. Wir waren eine kleine Gruppe von 2 Deutschen, 3 Australiern, 1 Japanerin, 1 Engländerin und unserem australischen Guide und sind neun Tage kreuz + quer durch Bali. Die Tour umfasste im Morgengrauen auf einen Vulkan zu steigen, paddeln gehen (Danau Bratan), supergeniales Schnorcheln an einem Korallenriff auf einer vorgelagerten Miniinsel zwischen Bali und Java, Besuch einer Schildkrötenaufzuchtfarm, geführte Spaziergänge mit einheimischen Guides durch die Reisterrassen, eine Regenwaldwanderung mit anschließendem Bad unter einem Wasserfall, eine Radtour, eine Bootstour zum Delphin-Watching, gemeinsame Marktbesuche, etc. pp. Hier der Link zu der Tour: http://www.intrepidtravel.com/trips/ISA
Das ganze war körperlich durchaus auch mal anstrengend, nichts für Warmduscher, aber sehr lohnenswert. Nebenher erfährt man für seine weitere Reise viel darüber, wie das Leben dort „funktioniert“, wie auf dem Markt gehandelt wird, etc. Sehr entspannend fanden wir auch, sich mal für einige Tage nicht jeden Tag mit der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit und dem nächsten Transportmittel herumschlagen zu müssen. Die anderen Mitreisenden waren auch alle junge Leute zwischen 20 und Anfang 30, sehr unkompliziert, sehr lustig. Uns hat auch die Internationalität und die sehr kleine Gruppe gut gefallen, denn sonst meiden wir normalerweise alle Touristenansammlungen. Entsprechend hat uns die Tourihochburg Kuta auch nicht sonderlich gut gefallen. Den Preis für die Tour fanden wir absolut okay für das, was man geboten bekommt. Und wenn man mal keine Lust auf die Gruppe hat, kann man jederzeit auch alleine etwas unternehmen.
- Da wir nicht von Bali direkt zurückfliegen, sondern von
Jakarta, stellt sich uns die Frage, wie man von Bali nach
Jakarta kommt - hat hier jemand Ideen?
Ich kann nur sagen, dass wir von Bali nach Lombok mit einem kleinen Personensegelschiff gekommen sind, die bieten viele „Fährverbindungen“ an, evtl. auch nach Java? Die Bootsverleiher hießen Perama Boat. Die Fahrt beinhaltete den Bustransfer zum Hafen. Wir haben das vor Ort in Sanur oder Kuta gebucht.
Auch Infos zu Themen, an die
ich nicht gedacht habe, sind willkommen. Essenstipps,
Sightseeinghinweise, verrückte Geschäfte und Märkte… Alles,
was Euch einfällt, hilft mir!
Wenn du Geld wechseln musst an einer Wechselstube, sei wachsam: Zähle das Geld immer vor den Augen des Wechslers nochmal nach, lass dich nicht durch Fragen ablenken, wende nicht den Blick ab. Wir hatten in Denpasar (Hauptstadt) übrigens Schwierigkeiten, eine öffentliche Bank zu finden, die Traveller Cheques einlösen konnte. In den Touri-Gebieten kein Problem.
Ich kann noch den Kauderwelsch-Reiseführer empfehlen, um sich zumindest rudimentär verständigen zu können (http://www.amazon.de/Kauderwelsch-Indonesisch-Wort-f…) und einfach um mal auf die ewige, zum Teil dreiste Fragerei „Mau ke mana? (Wohin gehst du?). You need taxi?“ antworten zu können „Kami jalan-jalan (wir gehen zu Fuß spazieren)“, was die Einheimischen erstens verblüffte und sie zweitens etwas freundlicher stimmte.
Lass es dir nicht entgehen, mal auf einem einheimischen Markt auf eigene Faust essen zu gehen. Mit Wissen über die Grundbegriffe (Ayam = Huhn), Pisang Goreng = Gebratene Banane, etc) weißt du grob, was du zu Essen geboten bekommst. Es hat uns immer supergut geschmeckt und wir hatten keine gesundheitlichen Probleme. Einfach an die Regel halten: Sieht der Verkäufer gesund aus (er wird vermutlich sein eigenes Essen auch selbst verzehren) und kaufen dort auch Einheimische ihr Essen? Eiswürfel würde ich in der Tat eher nicht ins Getränk tun. Für ganz Mutige: Durian probieren (Stinkfrucht) - ich konnte es nicht ertragen, roch schon wie verfaultes Eichhörnchen. Seeehr lecker hingegen sind die Früchte Rambutan, Mangostanen und Salaks (ganz frisch, die kann man nicht lagern).
Bei Essenspreisen haben wir nicht gehandelt, bei Souvenirs hingegen schon. Da die Indonesier dir aus Höflichkeitsgründen kein „Nein“ entgegnen möchten, merkst du, dass du zuviel gehandelt hast, wenn sie unruhig werden. Die Rabatte kommen auch wirklich ganz auf die Ware an, da kann ich keinen generellen Tipp geben.
Man sollte seinerseits Höflichkeit zeigen und einem Einheimischen nicht seine Fußsohlen entgegenstrecken, das ist dort ein No-Go. Speziell auch in Tempeln darauf achten, die Fußsohlen nicht zur verehrten Gottheit hinzustrecken.
Viel Spaß in Indonesien!
Tamarinde