Hallo, ich plane eine Autorundreise durch Namibia. Wer hat Erfahrungen mit Familie machen können und kann mir ein paar Tips geben. Was gilt es evtl. Zu beachten? Danke vorab für jede Antwort!
Hallo,
wenn es die richtige Reisezeit ist, so in unserem Herbst bis zum Frühjahr, dann kann ich mir vorstellen, das es für Kinder nicht zu ungünstig ist, das Klima. Wenn Ihr keine Erfahrungen in Namibia gesammelt habt, ist es besser, sich durch ein Reisebüro einen Reiseplan machen zu lassen, falls Ihr selbst mit dem PKW fahren wollt und dann vielleicht durch Vermittlung die Lodgen anfahrt. Dann sitzt Ihr mit den Familien am Tisch und könnt euch bemuttern lassen. Campen ist eher für Landesvertraute, weil man auch viel weniger vom Land erfährt. Die Lodgen sind natürlich fast alle herrlich, die Preise unterschiedlich hoch, da muß man gut aufpassen. Für sehr kleine Kinder wird das Land wohl nicht sehr interssant sein, auch wenn man viele Tiere aus dem Auto beobachten kann. Das Essen ist sehr gut, ob aber für kleine Kinder das Essen bereitet wird, weiß ich nicht. Wasser und ggf. Lebensmittel muß man sich immer an den Tankstellen oder in den wenigen Städten kaufen. Es gibt aber nahezu alles. Achtung, die Strecken sind insgesamt stets sehr lang, das erkennt man auf den Karten nicht so deutlich, und nicht alles ist gut beschrieben.
Das Land ist toll, die Menschen freundlich, man muß nur gut planen, damit es nicht zu viele Km werden und man dann ermüdet. Besser kleinere Rundfahrt und dann ausführlich. Gern mag man nämlich an einigen Stellen länger bleiben. Dort stellt sich Gelassenheit ein.
Also, planen Sie gut.
Ich wünsche viel Vergnügen und Erholung.
Rauti
Hallo zurück,
ganz herzlichen Dank für die prompte Reaktion! Die Hinweise sind hilfreich. Wir planen die Reise mit unserem 14-jährigen Sohn. Ich habe auch bereits ein paar Infos hinsichtlich Reiseveranstalter gesammelt, jedoch wäre ich dankbar für konkrete Erfahrungen und ggf Tips, wen man besser nicht berücksichtigen sollte usw… Auf jeden Fall bereits jetzt schon einmal: Danke!
Thomas
leider kann ich da nicht helfen aber ich wünsche viel Spaß bei der Reise wenn sie so klappt
Hollo Thomas,
ich habe zum ersten Mal eine Antwort auf etwa 10 x Ratschläge, die ich über Südafrika oder Namibia gegeben habe, bekommen. Bin sehr überrascht. Also herzlichen Dank.
Witzig ist, daß soeben Nachbarn bei uns waren, die auch nach Namibia wollen und uns viel gefragt haben und Fotobücher und Videos angeschaut haben.
Ich bin erleichtert, daß Euer Kind schon 14. ist, dann verträgt er auch die Anti-Mückensprays. - Ich wollte Euch heute noch mal anschreiben, wegen der Vorsichtsmaßnahmen wegen Malaria. Im südlichen Teil von Namibia ist da kaum ein Risiko, sagt man. - Wir nahmen Anti brumm Spray, wohl nicht für kleine Kinder geeignet, glaube ich, (Schweizer Mittel) das sonst sehr zu empfehlen ist. Wir sprühten uns immer abends ein, trotz Malerone bzw. Lariam. Mücken, selbst am Okavango, hatten wir jedoch nie. Es stehen in Namibia in den Lodgen auch Sprays herum.
Wir sind mit einer privaten Gruppe plus Fahrerin dort gewesen und haben alles über eine Adresse in Namibia gebucht und mit einem deutschen Unternehmen in Absprache des namibischen abgesichert. Wir hatten ein sehr günstiges Angebot, verglichen mit den typischen Reiseveranstaltern hier in Deutschland. Ich kann empfehlen, mehrere Angebote einzuholen. Am besten finde ich, wenn man selbst fahren will, das mit dem Veranstalter dort zu vereinbaren und sich die Reise vom Veranstalter in Namibia ausarbeiten zu lassen und auch mit Empfehlungen zu den Unterkünften und den evtl. zusätzlichen Touren. Eigene Pläne würde ich dazu gleich mit angeben. Die Lodgen, die man im Internet selbst aussucht, sind so teuer. Unser dortiger Veranstalter hat so viel niemals für uns berechnen müssen, denn wir kamen recht gut weg mit dem Preis. Auch bekommt man, bei Buchungen durch ortskundige Veranstalter so gute Lodgen mit viel Kontakt zu den Hausherren, so daß man auch viel mehr über das Land erfährt, und Tipps für Extra-Touren bekommt man dann auch. Ich gebe Euch einfach mal die Adresse an, von der Anbieterin, der wir vertraut haben und die uns die tolle Reise organisiert hat - nach unseren Wünschen. Ihr könnt dort ja mal unverbindlich anfragen, wobei ihr eure Wünsche mitteilt und um ein Angebot bittet. Könnt ruhig schreiben, daß Euch eine Rautgundis, die 2009 dort war, die Adresse gegeben habt. Die Frau Barbara Huber-Schenk ist eine Deutsche Auswanderin, die ich durch einen früheren Besuch in Namibia kennen gelernt hatte.
Nicht von einem von all den Reisenden nach Afrika, denen ich bestimmt gute Ratschläge gegeben habe, habe ich je eine Nachricht bekommen, wie denn die Reise war. Das hätte mich doch sehr interessiert. Vielleicht geht das auch technisch nicht mit Wer weiß was, und so werde ich wohl von Euch auch nichts mehr hören. Aber ich wünsche Euch viel Freude bei der Reise und gutes Gelingen.
Die E-Mail-Adresse von dem Reiseveranstalter aus Windhoek ist also: [email protected]
Herzliche Grüße
Rauti E.
Hallo Ollepelle,
Kinder welchen Alters? Ich habe viele Reisen in Namibia unternommen mit Schülern (10 bis 14). Dabei waren 2 Punkte wichtig: Familienfreundliche Lodges und ein kurzweiliges „Unterwegs-Programm“ für die langen öden Fahrten zwischen zwei Sehenswürdigkeiten. Ich war meist mit einem Campingbus unterwegs und hatte Computer und viele Spiele an Bord. Trotzdem sollte man Fahrten über viele 100 km vermeiden und lieber öfter auf einer Lodge oder einem Campingplatz mit Schwimmbad übernachten. Sonst wird’s zur Tortur mit kleineren Kindern.
Ältere Kinder kann man gut mit Recherchen zum nächsten Ziel beschäftigen, wenn man ein internetfähiges
Notebook dabei hat oder ein Smartphone (Surfstick oder SIM von MTC kaufen).
Eine gute Startmöglichkeit bietet eine Familienlodge wie z.B. die Immanuel Wilderness Lodge im Norden von Windhoek. Dort bekommt man viele Tipps zu lohnenden Zielen und Reisestrecken.
Das ist natürlich eine sehr generische Antwort auf deine Frage, aber die ist ja auch nicht sehr spezifisch.
Oder wolltest du Tipps wie „Nicht im Dunkeln fahren, alles immer verschlossen halten, die Kreditkarte beim Bezahlen immer im Auge behalten, mindestens 1 gut aufgepumptes Reserverad dabei haben“ etc.?
Viel Nützliches gibt’s auch im Forum: www.namibia-forum.ch
Habt viel Spaß im Sonnenland!
Hallo, ich plane eine Autorundreise durch Namibia. Wer hat
Erfahrungen mit Familie machen können und kann mir ein paar
Tips geben. Was gilt es evtl. Zu beachten? Danke vorab für
jede Antwort!
Ganz herzlichen Dank für die Informationen. Unser Sohn ist zum Reisezeitpunkt 14 Jahre alt. Daher sind mir die grundsätzlichen „Probleme“ hinsichtlich der Beschäftigung mit elektronische „Hilfsmitteln“ bekannt. Ich dachte daher tatsächlich an Sicherheitsregeln und Empfehlungen, die Jugendliche Wacker bei der Stange halten. Aber die Hinweise sind bereits jetzt schon hilfreich für mich. Also, nochmals vielen Dank!
Thomas
Hallo, trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung und die guten Wünsche.
Thomas
leider kann ich da nicht helfen aber ich wünsche viel Spaß bei
der Reise wenn sie so klappt