Reise nach Frankreich -wie am besten?

Hallo :smile:
Ich plane, im Sommer mit drei Freundinnen für eine Woche in den südfranzösischen Raum zu fahren. Wir haben uns gedacht, unser Zelt mitzunehmen und dann ein bisschen da unten rumzureisen. Nun ist die Frage, wie man das Ganze möglichst kostengünstig gestaltet, da wir alle nicht sehr viel Geld zur Verfügung haben. Es gibt Interrail-Tickets für Frankreich, allerdings kostet das dann 144-184 € plus die Reise nach Frankreich rein. Außerdem habe ich gehört, dass diese Tickets auch nicht für alles gelten (u.a. ICEs, TGV,…). Kennt sich da jemand aus bzw. hat jemand eine kostengünstigere Idee?
Ich danke bereits im voraus :smile:

Hallo,

Ich plane, im Sommer mit drei Freundinnen für eine Woche in
den südfranzösischen Raum zu fahren.

Der Weg in den Süden führt meistens über Paris, wo man zwischen zwei Bahnhöfen mit der Metro wechseln muss. Es gibt auch Verbindungen von Strasbourg über Lyon in den Süden, aber da ist die Auswahl nicht besonders groß und die Fahrzeit auch nicht kürzer.

Da die Busverbindungen in Frankreich nicht so gut ausgebaut sind wie bei uns, empfiehlt es sich ein Ziel zu wählen, wo der Zug schon möglichst nahe an die Küste fährt. Am Mittelmeer wären das die Gegend zwischen Cassis und Toulon und zwischen Fréjus und Menton, oder im Westen in Sète, Agde, Port-la-Nouvelle, Leucate, Perpignan/Canet-Plage oder Argelès bis Cerbère.

Wir haben uns gedacht, unser Zelt mitzunehmen und dann ein bisschen da unten
rumzureisen.

Eine Woche erscheint mir extrem kurz für das „Rumreisen“ zu sein, insbesondere, wenn man mit dem Zug und dem Zelt unterwegs ist. Mehr als hinfahren, Campingplatz suchen, vielleicht ein Ortswechsel, und nach einer Woche zurückfahren ist da nicht drin.

Außerdem habe ich gehört, dass diese Tickets auch nicht für alles gelten (u.a. ICEs, TGV,…).

Der InterRail Global Pass und der InterRail Frankreich Pass gelten für alle Züge der SNCF. Da der Eurostar von einer eigenen Gesellschaft betrieben wird, gelten die Pässe dort nicht.

Kennt sich da jemand aus bzw. hat jemand eine kostengünstigere Idee?

Angesichts der knappen Zeit könnte es günstiger sein, einfach eine Hin- und Rückfahrt zu buchen. Es gibt in Frankreich ähnlich wie bei uns Rabatte für Frühbucher.

Grüße
Axurit

Hi,

zu den Bahnpreisen kann ich Dir nichts sagen, dazu bin ich schon zu lange nicht mehr in F gewesen. Bin damals immer mit dem Nachtzug (Liegewagen) von Frankfurt über Straßburg - Lyon - Montpellier bis Bèziers gefahren. (Achtung: Reisende werden oft von wirklich bewundernswert agierenden Profis um ihre Börsen erleichtert.)

Aber einen Tipp zum preiswerten Zelten will ich Dir nicht vorenthalten:
http://www.camping-municipal.org/

Preiswerter gehts nicht. Wild campen wird gerade in touristischen Gegenden (und das ist ganz Südfrankreich) nicht gern gesehen.

Viel Vergnügen
wünscht
Anja

Hallo,

Aber einen Tipp zum preiswerten Zelten will ich Dir nicht
vorenthalten:
http://www.camping-municipal.org/

Auf diese Seite wird hier immer mal wieder gerne verwiesen. Leider handelt es sich bei den dort aufgelisteten Campingplätzen in den allerwenigsten Fällen um gemeindeeigene Campingplätze sondern um ganz normale kommerzielle Plätze der mittleren und unteren Preisklassen.

Bessere Ergebnisse bekommt man, wenn man Camping Municipal + Ortsname googelt. Aber auch so wird man kaum ein Camping Municipal finden, welches für Bahnreisende geeignet ist, da diese Plätze meist im Hinterland abseits der touristischen Attraktionen liegen und man daher ohne Auto ziemlich aufgeschmissen ist.

Ich würde der UP raten, sich erst mal für das Zielgebiet zu entscheiden: Côte d’Azur, Languedoc-Roussillon oder Atlantikküste, dann in einem Ort mit Bahnanbindung nach Campingplätzen suchen, die für junge Leute mit Zelt geeignet sind. Viele Plätze nehmen heutzutage nur noch Dauercamper oder Wohnwagen auf. Gegebenfalls wiederholt man diese Suche solange, bis man was Vernünftiges gefunden hat.

Ich würde jungen Leuten zu Argelès oder Canet-Plage raten. Die Campingplätze dort sind sicher nicht die Billigsten, wie überall an der Küste, aber man kann meist alles zu Fuß erreichen. Und am Abend gibt es ausreichend Animation. Wem das nicht reicht, der kann mit dem Zug oder Bus zum Stadtbummel oder auch zum Museumsbesuch nach Perpignan fahren. Von Canet-Plage aus geht das mit dem Bus für weniger als 1 Euro pro Fahrt.

Ähnlich geeignete Orte gibt es sicher auch anderswo, aber da kenne ich mich nicht aus.

Grüße
Axurit

Hallo,

eine super Idee mal nach Frankreich zu fahren anstatt die üblichen Pauschalziele anzusteuern.
Allerdings auch ein Tick komplizierter.

Also erstens denke ich dass eine Woche in der Tat sehr knapp ist, ob mit Zuge oder Auto. Die Hin- und Rückreise wird einen Tag beanspruchen.
Zweitens seit ihr vor Ort mit einer Zuganreise nicht wirlich mobil, zumal sich Camping und Zug auch etwas beisst.
Hier die Frage was ihr machen wollt. Eine Woche auf Camping chillen? oder eher jede Minute für Entdeckung nutzen.

Inter Rail ist zwar interessant, aber dann eher im Sinne einer Reiseplanung die jede Nacht im Zug stattfindet. Lieber nachts von Nizza starten und in Bordeaux wieder aufwachen und am nächsten Tag umgehkert. Dann wird das Ticket auch rausgefahren und es fallen keine Übernachtungskosten an.

Camping spräche meiner Meinung eher für Auto.
Kommt auf die Region an. In der Region Nizza Cannes woran ich am ersten denke bei Südfrankreich.
Hier würde ich einen Camping mit Strandanschluss oder im Hinterland suchen und dann die Touren Starten.
Mit Ausflügen Cannes Nizza Grasse Valauris Monaco und St Tropez ist eine Woche dann sehr schnell vorbei.

Ansonsten Zugfahren für Frankreich nicht über die deutsche Bahn buchen. Die SCNF ist oftmals billiger, also separat erst an die Grenze und dort weiter ( Forbach oder Strasbourg). Auch billige Bahncard für 49 EUR für -25 jährige.

MfG
Erbacher

Moin auch,

es mag sich ja einiges geändert haben in Fronkreisch in den letzten Jahren, aber vor Camping Municipal habe ich immer noch einen Horror. Der Namen dieser Dinger sollte eigentlich Les Toilettes lauten a) ob der Gerüche und b) ob der Einrichtung derselbigen. Vollgeschi… Stehklos sind nicht jedermanns Sache und Duschen, in denen der Schimmel schon von der Wand fällt ebenfalls nicht. Ich für meinen Teil kann davon nur abraten.

Ralph