Reise nach London für junges Paar, 22 Jahre

Hallo,

meine Freundin und ich wollen im August eine Woche nach London.
Es ist das erste mal, dass ich eine Reise buche. Wir möchten gern in einem Hotel übernachten. Es sollte zentrumsnah sein, gern auch am Wasser.

Habt ihr Tipps oder schon Erfahrungen mit Hotels gemacht, die ihr empfehlen würdet?
Oder gibt es Internetseiten, auf denen Reisen für junge Leute angeboten werden?

liebe Grüße und danke vorab

Hey ihr beiden,

meine erste Reise war mit meiner Freundin nach London und ich war auch 22 :smile: Uns haben die Hotels in London im Zentrum ein wenig abgeschreckt vom Preis her. Wir haben uns dann entschieden das Travelogde Battersea zu nehmen. Das ist zwar relativ weit außen, aber mit der Eisenbahn ist man in kürzester Zeit direkt im Zentrum an der Victoria Station.

Wenn ihr sonst günstig buchen wollt, dann meldet euch mal bei www.priceline.com an und geht dort auf „Name your own price“. Damit haben wir in den USA, aber auch schon in München, Amsterdam und Berlin gute Angebote gehabt. Ihr wählt dort den Stadtteil, die Sterne und euren Wunschpreis aus. Und wenn es angenommen wird, bekommt ihr ein passendes Hotel, wenn nicht, dann könnt ihr es nochmal probieren. Ist halt nur auf Englisch, klappt aber perfekt.

Vg
Flo

Hallo,

viele verständliche Wünsche. Aber gerade London ist zentrumsnah astronomisch teuer und bei preiswerteren Unterkünften ist eine pragmatische Haltung zur Sauberkeit sehr hilfreich.

Kompromisse werden nötig sein. Wenns weiter außerhalb wird, ist darauf zu achten, dass die Anbindung an Euren Flughafen (es gibt in London mind. 5) gegeben ist.

Viel Glück

Barmer

Hallo

innerhalb des Stadtgebietes von London wird das schwierig mit einer billigen Unterkunft am Wasser…
Macht aber nix! London hat bekannterweise ein erstklassiges Nahverkehrsnetz, so dass es eigentlich ziemlich egal ist, wo man sich bettet…

Mein Lieblingsgegend ist die Holloway Road!

Das ist eine ziemlich lange Straße, wo eigentlich überall was los ist: Cafés, Pubs, einfache Restaurants mit Spezialitäten aus aller Welt, oder auch Einzelhandelsgeschäfte mit Schaufenstern zum Bummeln.

Und vor Allem: In der Nähe der Upper Holloway Road findet man Hostels, wo man für UKL 20.- übernachten kann!

Wenn du ca. das Fünffache ausgeben willst, dann wirst du in London auch nur untere Mittelklasse finden, mit den gleichen wiederkehrenden Problemen:
Es ist zu laut, die Lokalitäten stinken nach Putzmittel.

Richtig sauberen Luxus findest du nur in der oberen Liga - da kostet dann aber eine Nacht mehr als euer ganzer Urlaub incl. Flug!

Wenn also eure Absicht ist, möglichst viel in London zu erleben und Geld für Bespaßung zu haben, dann nistet euch billigst in so einem Hostel ein.

Auf der Holloway Road kann man spät abends locker nochmal lustig um die Häuser ziehen, und morgens den Tag mit einem kräftigen englischen Frühstück in einem Cafe beginnen:

Hier zahlt man für ein komplettes Frühstück incl. ( allgemein grottenschlechtem ) Kaffee maximal UKL 5 - - in der Nähe der Touristenattraktionen gleich mal das Doppelte.

Hier kannst du abends beim Inder unter UKL 10.- dinieren - und das Essen ist so gut, dass da sogar echte Inder speisen - das wirst du an den angesagten Plätzen nicht finden!

Gruß

Hummel

Frage (ot)
Deine Presie beziehen sich sicher auf GBP - UKL sagt mir eigentlich nix, was aber nicht viel heißen muss…

Gruß MG

Moin,
jau! Hat sich in der Geschäftswelt so eingerichtet… keine Ahnung, wo das her kommt, aber ich vermute mal

UK für United Kingdom
L für Librum/Pfund/Pound

Gruß
Hummel

Deine Presie beziehen sich sicher auf GBP - UKL sagt mir
eigentlich nix, was aber nicht viel heißen muss…

Gruß MG

Hallo,

jau! Hat sich in der Geschäftswelt so eingerichtet… keine
Ahnung, wo das her kommt, aber ich vermute mal

ich habe genauso wie mein Vorredner gestutzt, auch wenn letztlich erkennbar war, was gemeint ist. Ich habe die Abkürzung auch noch nie gehört (obwohl in der Geschäftswelt auch irgendwie zu Hause) und auch beim googlen kam ich auf keinen entsprechenden Treffer. Vielleicht doch eher eine branchenspezifische Abkürzung?

Gruß
C.

Hi,

glaube ich nicht, dass es branchenspezifisch ist… ich bekomme es einfach querbeet aus jedem Bereich… wohlbemerkt: Ich BEKAM und BEKOMME es… ausschließlich aus GB, also nicht aus anderen Ländern, mit denen auf englisch parliert wird!

Und so habe ich mir andersrum auch diese Verwendung angewöhnt.

So dunkel erinnere ich mich daran, dass es da bei uns mal ein ziemlich großes Missverständnis zu einer Preisabsprache gab, weil ein englischer Mailversender das englische Pfundzeichen ( das ich bis heute nicht auf meiner Tastatur habe ) vor einen Preis setzte, und bei uns nur gegarbelt ein Viereck ankam… da wurde dann heftig diskutiert…

Und da ich nicht merkfähig für ASCII-Codes bin, habe ich mir das UKL auch angewöhnt, statt umständlich £ zu konstruieren.

Gruß
Hummel