Reise nur reserviert, wurde jedoch gebucht!

Hallo,

ich habe bei einem Onlineanbieter per Telefon eine Pauschalreise reserviert. Dann bekam ich einen Tag später per Mail eine Reisebstätigung mit Rechung des Veranstalters. Als ich den Onlineanbieter anrief stellte sich heraus, dass die Reise bereits verbindlich gebucht sei. Ich hatte jedoch noch 2 Tage Zeit, die Reise doch abzusagen. Die Mitarbeiterin des Onlineportals sah, dass es ursprünglich nur als Reservierung angegeben wurde, dann aber am gleichen Tag gebucht wurde. Sei wohl ein Fehler, man müsse klären ob vom Onlineportal oder vom Veranstalter… Einen Tag später sehen ich, dass der Veranstalter die Reiseanzahlung auf meiner Kreditkarte belastet hat?!? Erneuter Anruf (21 Uhr)beim Onlineportal: Ich solle mich morgen nochmal melden dann würde man das telefonisch mit dem Veranstalter klären… Im System stünde auch etwas von einem Kulanzantrag?! Aber der Fehler liegt doch nicht bei mir, sondern beim Onlineportal?
Was kann man nun tun?
Möchte auf keinen Fall, dass das Geld meinem Konto belastet wird.
Sondern eine sofortige kostenlose Stornierung erfolgt.

Vielen Danke im voraus!

Freundliche Grüße
Karo

Hallo,

hier hat wohl das Online-Portal Mist gebaut und die Buchung beim Veranstalter gleich fest eingebucht. Den Veranstalter interessiert das Theater um „Reserviert oder nicht“ leider wenig, der wird sofort abbuchen und seine Rechte geltend machen. Da eine Kreditkarte hinterlegt wurde hat man als Kunde dann leider kein Druckmittel mehr in der Hand (in der Regel stornieren Veranstalter Buchungen aus Kulanz wenn der Kunde rumstreitet und nicht zahlen will, da es einfach zuviel Aufwand für den RV ist, einen Anwalt bzw. Inkassodienst zu beauftragen, das Geld zu holen). Hier bleibt eigentlich nur eins: weiter hartnäckig beim Onlineportal dranbleiben, am besten schriftliche Nachweise verlangen (die Kollegin soll sich per Mail melden, dann hat man etwas in der Hand, das Portal scheint ja einen Fehler schon eingestanden zu haben) und wenn in den nächsten 2-3 Tagen nichts passiert, dann die Anzahlung zurückbuchen lassen!!!

Noch einen Tipp am Rande: Onlineportale sind schön zum raussuchen bei Reisen, bei Problemen wie bei Ihnen muss man aber immer alles mit diesem Portal klären (auch die Veranstalter wimmeln einen dann immer mit Hinweise auf das buchende Portal ab). Am besten Reise beim Portal raussuchen und dann über die offizielle Veranstalterseite buchen (Preise sind identisch!!). Dann hat man immer gleich den Veranstalter als Verhandlungspartner und nicht irgendein Portal das meist auch nur über Servicehotlines mit Callcenter erreichbar ist.

Gruß
saoirse

Hallo,

erst ist abzuklären, ob „reserviert“ gebucht oder optioniert heißt und was der RV darunter versteht. (s. Geschäftsbedingungen)

Ich würde im Zweifel einen Rechtsanwalt hinzuziehen.

Oft fahren Onlineportale mit zweideutigen Begriffen, deshalb empfehle ich in Zukunft ein herkömmliches Reisebüro zu konsultieren. Hier kann einfacher mal bei Verständnisfragen nachgehackt werden und man befindet sich nicht ständig in einer, wohl gebührenpflichtigen, Warteschleife.

Sollte es eine Option gewesen sein, so ist der Optionstermin bindent. War es eine Buchung, so kann der VA kulnazhalber, z.B. bei einem Missverständnis eine kostenlose Stornierung eingehen, muss dies aber nicht, da hier de facto ein Reisevertrag geschlossen wurde und somit die Stornogebühren gem. GB gezogen werden können.

LG Michael

Hallo,

danke für die Antwort.

Es war eine Option…
Die Reise war also für ein paar Tage reserviert und wäre nach Ablauf der Frist ohne Handeln von mir automatisch in eine Buchung übergelaufen. Ich habe mich jedoch 2 Tage vor Ablauf gemeldet, um die Reise abzusagen. Da war dann die Buchung aber schon verbindlich vollzogen.

Hallo, dann muss der VA natürlich zurückziehen und die Buchung kostenlos stornieren!!!
LG Michael

Neuester Stand der Dinge:

Der Onlineanbieter hat mir mittlerweile per Mail bestätigt, dass die Reise kostenfrei storniert wird und mir das belastete Geld auf der Kreditkarte in Kürze wieder gutgeschrieben wird…

Hallo, dann muss der VA natürlich zurückziehen und die Buchung
kostenlos stornieren!!!
LG Michael

Hallo Karo,
teile dem Portal mit, dass Du im Falle einer Belastung auf jeden Fall den Betrag zurückbelasten wirst, weil keine verbindliche Buchung erfolgte.
Gruß, Charly-Heinz

Hallo Karo bei einem Onlineveranstalter wird nir optiioniert
( reserviert) sondern gleich fest gebucht.
Sorry, daß ich keine andere Antwort geben kann.
Sie haben das Recht auf stornierung, diese ist aber mit kosten verbunden.
Grüße von Nonne 213

hallo Karo,

bitte das Geld zurückholen.
Das geht binnen 6 Wochen!! Und abwarten!!!
Der Fehler leigt nicht bei Ihnen.
Wenn ein Kulanzschreiben beim Veranstalter vorliegt, dann hat das Reisebüro den Fehler schon bemerkt.
ich empfehle beim nächsten urlaub ein anderes Reisebüro zu wählen, weil solche Fehler dem Kunden nicht offeriert werden dürfen.

Grüsse von Nonne213

hallo Karo,
ich kann Ihnen genau erklären was falsch gelaufen ist.
Sie hatten reserviert und die Reisebüroangestellte hat es optioniert und die Option hat eine gewisse Zeit, dann wird es zur Festbuchung.
Also hat die Reisebüroangestellte die Option nicht wieder aus dem System gelöscht, sondern die Zeit, im wahrsten Sinne verpennt und Ihre Option wurde dann automatisch zur Festbuchung.

Also keine Panik, es ist nicht Ihre Schuld.

Nur für den Fall, die wollen Ihnen was böses mit Anwalt oder so,
dann sagen Sie die Reisebüroangestellte hat es verpennt, die Option wieder aus dem Reservierungssysten zu entfernen.

Liebe Grüße von Nonne 213

Hallo Karo,

unter „reserviert“ verstehen die Reiseveranstalter „gebucht“. Das ist so ein gerichtlich anerkannter Marketing-Trick. Jetzt musst Du die Reise ganz schnell per Brief oder Fax schriftlich stornieren.Wenn Du Glück hast, kostet es nichts. Normalerweise verlangen die Reiseveranstalter eine Stornopauschale, die umso höher ist, je näher der Reiseantritt. Vorlagen für das Stornoschreiben gibts im Reiserechts-Register . de

Gruss, Dagwyna