Reisegrill

Hallo,

Ich hab hier nen interessanten Grill gesehen: klein und höhenverstellbar.

http://www.outdoor-tommy.de

Kennt den jemand?
Ist der so gut wie er ausschaut?
Ich denke mir sowas fürs Mopedfahren zuzulegen.

Grüße

Andrea

Hallo Andrea,

ich kenn’ das Teil nicht aber sieht ganz gut aus. Die Idee mit der Aufbewahrung der Grillstäbe im Griff ist echt pfiffig.

Allerdins ob die Abspannleinen lange halten wenn die Glut mal richtig heiß wird ??

Gruß
Bernd

Hallo,

äääh, mal ne Frage: Wozu brauchst so einen aufwendigen, teuren und schweren Outdoorgrill? Bis jetzt hat bei mir eigentlich immer ein Rost gereicht. Wenn man ein Feuer macht, lässt man es runterbrennen und legt den Rost auf ein paar zurechtgelegte Steine. Und ne Wurst kann man sogar noch einfacher auf einem Stock aufspiessen.
Für das Geld bekommt man viel Grillgut. :smile:

Grüße,

Frank

Schnickschnack…
Das einzige Grilltechnische, das
ich mitschleppe ist ein sogenannter
Taschengrill: sowas wie ein Teleskop-
zeigestock mit einer Gabel vorne,
zusammengeschoben so groß wie ein dicker
(1.5 cm Durchmesser?) Füller.

Und den schleppe ich auch nur, um
die Umwelt zu schonen und nicht überall
grüne Äste zum Wurstgrillen abschneiden
zu müssen.

Gruss, Marco

stimmt fast - das Gestell ist wohl nicht unbedingt nötig (Steine etc tun’s auch) - der zusammenfaltbare Rost aber „hat was“ …

Gruß
Max

Hallo,

Ich hatte bisher nie nen Grill unterwegs dabei, weil: Wo sollte ich einen Grillrost verstauen?
Manchmal hab ich mir so nen Einweg-Grill unterwegs gekauft, aber das finde ich eigntlich ökologischen Schwachsinn und oft wußte ich mittags in der Stadt nicht, dass ich abends ein schönes Feuerplätzchen finden würde oder dass ein Fisch anbeisst.
Wenn ich halt ein Lagerfeuer habe und so nen draufstellgrill, dann hab ich irgendwie nie die geeignete Temperatur, v.a. wenn´s mal was ist was länger braucht. Von daher ist die Höhenverstellung sicher klasse.
Hätte mich interessiert, ob das wirklich so geschickt aufzubauen ist, aber anscheinend hat den grill noch keiner getestet hier. ?

Vielleicht schau ich ihn mir doch mal aus der Nähe an, ist nicht sooo weit weg von wo ich wohne.

Danke für eure Meinungen

Andrea

Hallo,

ich kenne den Grill zwar auch nicht persönlich, aber ich frage mich, wie oft man wohl Lust und Nerven hat, einen mehrmals benutzten Grillrost wieder zusammenzufalten und auf kleinstem Raum einzupacken: Was viel ekligeres wie ein ordentlich angegrillter Grillrost fällt mir momentan jedenfalls nicht ein, das klebt doch wie verrückt!
Da finde ich den „Trick“ mit dem Stöckchen echt praktikabler, vor allem bei dem Preis…
Und notfalls läßt sich ein kleiner, nicht zusammenklappbarer Rost trotzdem noch am Rucksack in einer Plastiktüte verstauen, was auch 10mal weniger Arbeit ist.
Und überhaupt, wo bleibt denn da der Witz des Draußen-Lebens, wenn man sich da erst nen Spezialgrill für paarunddreißig Euros kaufen muß?

Und überhaupt, wo bleibt denn da der Witz des Draußen-Lebens,
wenn man sich da erst nen Spezialgrill für paarunddreißig
Euros kaufen muß?

… genau! Unterwegs gibts Suppe, Eintopf oder
etwas, das man aufspießen kann!

Mann, ich *freue* mich schon wieder auf
die Grill-Zeit!

Gruss, Marco

Hallo

hab ich gerade im neuen Abenteuer+Reisen-Heft gesehen, kannste Dir ja mal angucken: http://www.grilliput.com/01d_grilliput_start.php

Sieht jedenfalls nicht schlecht aus.

Gruß FXC

Hallo,

http://www.grilliput.com/01d_grilliput_start.php

Sieht jedenfalls nicht schlecht aus.

Hmm, was mich an diesem und ähnlichen Grills stört, ist, dass man auf unebenem Grund, bei größerer Glutfläche (z.b. nach großem Lagerfeuer) und längerer Garzeit (z.B. Fisch oder dickes Steak) schnell Probleme bekommt.
Deshalb interessier ich mich ja auch für was Höhenverstellbares.
Die Rost-Konstruktion ist ja ziemlich ähnlich und sicher praktisch.

Grüße
Andrea

Hi,

der sieht wirklich interessant aus!

Vielen Dank für den Tip
Liebe Grüße
Burkhard

Hallo,

bei uns in der Region (Westfalen) gibt es zur Zeit im Rewe einen Klappgrill zu kaufen. Zusammengelegt hat der das Format einer Schallplattenhuelle (Single!). Die Kosten sind mit 4,95 Euro auch nicht ueberzogen =:wink:

Ausserdem kommt er mit Windschutz daher. Ich besass so einen mal einige Jahre lang und konnte mich nie beschweren. Hatte den immer im Auto hinter den Sitzen im Kartenfach.

…leider habe ich ihn auch da vergessen als das Auto in die Presse kommt, aber ich werd mir nen neuen kaufen. =:wink:

Ciao! Bjoern