Reisen nach Madeira

Hallo!
Meine Familie und ich sind über Jahre hinweg nach Madeira gereist und wir wollten auch im kommen Frühjahr wieder dorthin reisen. Nach der Naturkatastrophe ist dort ja sehr viel zerstört worden und wir fragen uns jetzt, ob man wieder dorthin reisen kann und wie es mittlerweile wieder mit den Infrastrukturen aussieht? Über Ihre Antworten freuen wir uns sehr. Danke.

Kein Problem, im Landesinneren sind einige Levadawege noch nicht repariert worden (Stand August 2010) aber ansonsten ist alles ok.
MfG
Josef Lohmar

Liebe Madeirafreunde,
Ich habe gerade mit unseren Bekannten gesprochen, die ein Ferienhaus in Madeira besitzen und vor 2 Wochen dort waren. Sie sagten mir, dass mehr oder minder alles wieder im Schuss wäre. Also könnt ihr ohne Bedenken wieder Eure Ferien in oder auf Madeira durchführen.
Mit lieben Grüssen aus Portugal

Haööo Waliano . Leider kann ich keine genauen Infos dazu geben.

grüße

War seit der „Katastrophe“ nicht da. Im Umgang mit Unwettern waren die Bewohner immer sehr professionell. Eigene Erfahrungen in früheren Jahren.

Hallo!

natürlich weiss ich nicht, was ihr unternehmen wollt, aber ich kann aus meinem Bekanntenkreis sagen,die schon 1 Woche nach dem Unwetter dort waren,dass es ohne weiteres möglich ist dort Ferien zu machen. Ich werde dies im nächsten Jahr auch machen. Weiterhin kann ich sagen,dass folgende Levadas im Moment wieder hergerichtet werden,und deshalb geschlossen sind:
Vereda do Areeiro (Pico do Areeiro – Achada do Teixeira
Vereda da Ilha (Achada do Teixeira – Ilha)
Vereda do Pico Ruivo (Achada do Teixeira – Pico Ruivo)
Vereda da Encumeada (Pico Ruivo – Encumeada)
Vereda do Urzal (Curral das Freiras – Boaventura)
Vereda do Burro (Pico do Areeiro – Ribeira das Cales)
Caminho Real do Monte (Ribeira das Cales – Monte)
Levada do Barreiro (Poço da Neve – Casa do Barreiro)
Levada do Moinho (Ribeira da Cruz – Lamaceiros)
Caminho Real da Encumeada (Boca da Corrida – Encumeada)
Levada dos Cedros ( Fanal – Curral Falso)

Zeitweilig sind im Moment für Bauarbeiten geschlossen:
Caminho do Pináculo e Folhadal (Lombo do Mouro – Caramujo – Folhadal – Encumeada), begehbar zwischen Encumeada und Folhadal bis Caramujo. Der Abschnitt zwischen Lombo do Mouro und Caramujo ist geschlossen.

Bis zum Frühjahr, wird sicher alles fertig sein.

Wünsche angenehme Ferien.

Hallo,

bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Leider kann ich Ihnen zu der momentanen Infrastruktur nichts sagen, da ich schon länger nicht mehr da war.

Dennoch jetzt schon einen schönen Urlaub!

MfG
Nadine

Guten Tag. liebe Madeira-Freunde,

nun, auch ich bin in den letzten Jahre mindestens einmal auf Madeira gewesen und habe miterlebt, wie sich die Insel immer mehr ökologisch und auch bautechnisch verändert und wo um Gottes Willen überall Häuser in die Felsen und Hänge geknallt werden. Dass das nicht gut gehen kann, zeigen vermehrt Katastrophen auf. Es gab schon immer mal Überflutungen und Erdrutsche, denn die ganze Insel ist ja steil und bergig, und da sich unser Klima von Jahr zu Jahr verändert, und da immer mehr Fläche auf Madeira verbaut wird, kommt es auch vermehrt zu den Erd- und Geröll-Abrutschen.
Madeira hat eine gute Verbindung zur Feuerwehr einer deutschen Stadt und zum technischen Hilfswerk, da sind gleich ein paar Leute mit schwerem Gerät und mit Hilfe zur letzten Katastrophe geflogen gekommen und halfen mit.
Die EU steuert Geldhilfen in den Aufbau der zerstörten Straßen und die Abhänge werden besonders mit Drahtmatten geschützt und notfalls mit Mauern eingehüllt.
Ich habe etliche Freunde und bekannte auf Madeira. Ich selber besitze 2 Wochen via Timesharing auf Madeira, daher der Kontakt. Seit 3 Jahren war ich nicht mehr dort, aber ich kann Ihnen versichern, dass alle Schäden an Gebäuden und Straßen schnell beseitigt wurden und werden. Der Tourismus war nur für ein paar Tage eingeschränkt, weil es zu stark stürmte und goß. Jedoch ist die Insel sonst eher der Ruhe ausgesetzt und nicht so heftig betroffen, wie vielleicht andere Gebiete; wenn freilich ein Orkantief vom Atlantik her heranzieht, dann kann es jeden und überall treffen. Es kommt dann halt drauf an, wie die Natur und Umgebung aussieht, und da auf Madeira der Baustopp seit Jahren nicht gelingt und alle Hügel und Hänge zugebaut werden, schießt das Wasser bei einem Unwetter einfach nur runter und abwärts und reißt alles mit.

Sie können aber guter Dinge sein. Alles Schäden werden schnell wieder repariert. Die Straße nach Funchal und auch die Uferpromenade sind bereits wieder begeh- und befahrbar. Wenn Sie einen Urlaub planen im Frühjahr, dann nur zu! Vielleicht ein Tipp: Kein Hotel oder keine Residenz, die sich direkt in einer Senke oder unterhalb einer steilen Abstiege befinden (z.B. am Lido, da geht es richtig runter) und auch nicht unbedingt an einer abschüssigen Straße buchen.

Wünsche Ihnen einen gute Zeit und viel Spaß auf der Blumeninsel.

Beate Janouschek

Hallo,
nach der Naturkatastrophe war ich nicht mehr da. Aber EU-Mittel sollten ja zum Aufbau fliessen.

Schönen gruß, Michael

Hallo war vor der Naturkatasstr.dort kann nicht neues berichten.Beste Grüsse Rosemarie

Hallo!
Meine Familie und ich sind über Jahre hinweg nach Madeira
gereist und wir wollten auch im kommen Frühjahr wieder dorthin
reisen. Nach der Naturkatastrophe ist dort ja sehr viel
zerstört worden und wir fragen uns jetzt, ob man wieder
dorthin reisen kann und wie es mittlerweile wieder mit den
Infrastrukturen aussieht? Über Ihre Antworten freuen wir uns
sehr. Danke.