Reiser-Partition beschädigt

Hallo Experten,

als ich gestern mein SuSE 9.0 herunterfahren wollte, hat sich die Kiste „aufgehängt“. Der X-Server hat sich nicht beendet und die Anzeige fror mit einem unbeweglichen Mauszeiger ein. Alt-Ctrl-Backspace brachte nichts, auf Texkonsole konnte ich auch nicht mehr wechseln.
Habe noch gewartet und dann doch die Reset-Taste gedrückt.
Beim Booten wurde dann das Dateisystem (Reiser) überprüft aber keine Fehlermeldung angezeigt.
Bis zum Anmeldebildschirm lief alles glatt aber KDE rannte sich tot und war nach 10 Minuten immer noch nicht vollständig geladen.
Also mit Alt-Ctrl-Backspace abgeschossen und mal neu gebootet (ja ich bin Windows-geschgädigt).

Nun ging’s erst richtig los:
Bei „Initializing loopback device“ blieb der Bootvorgang stehen, Ctrl-C und weiter ging’s.
Bei den Hotplug-Devices war dann Feierabend. Alles was noch ging war Alt-Ctrl-Del und der PC fuhr sauber runter und das Spiel begann von neuem.

Meine Vermutung: Nach dem Reset passt im Reiser was nicht.

Also mit Knoppix gebootet und mit „reiserfsck /dev/hda2/ --check“ versucht mal eine einfache Prüfung zu machen. Aber dieses findet keine Reiser-Partition. Komisch! Der Name der Partition stimmt und da ist auch 100%ig Reiser drauf.

Frage: Hat jemand eine Idee was da nicht stimmt und wie ich das wieder hinkriege??
In den Logfiles stand übrigens keine Fehlermeldung. Es wurde lediglich der normale Bootvorgang mitgeloggt.

Mein Backup des home-Verzeichnisses ist erst 4 Tage alt und ich könnt alles neu machen aber eigentlich hab ich da jetzt keinen Bock drauf.
Und nächstes Mal wenn ich ein Linux installiere werde ich ganz bestimmt mehrere Partitionen anlegen, mindestens 2. Eine für / und eine für /home.

Gruß

Joe

Hallo,

was sagt
fdisk -l /dev/hda
? (oder anders gefragt: ist die Partitionstabelle noch in Ordnung?)

Und was für ein loop-Device wollte er da am Anfang mounten?

Mein Backup des home-Verzeichnisses ist erst 4 Tage alt und

sehr gut *g*

ich könnt alles neu machen aber eigentlich hab ich da jetzt
keinen Bock drauf.

verständlich

Und nächstes Mal wenn ich ein Linux installiere werde ich ganz
bestimmt mehrere Partitionen anlegen, mindestens 2. Eine für /
und eine für /home.

Sehr empfehlenswert. Und vielleicht muss es ja auch nicht reiser sein, ext3 soll angeblich ausgereifter sein (jetzt bitte keinen Flame über verschiedene Dateisysteme anfangen *bg*)

Grüße,
Moritz

„Ich werd nochemal bleede mit dem Ding! Jetz geda!“

So, hab gestern mit Knoppix 3.3 versucht meine Reiser-Partition zu reparieren aber die konnte er nicht finden.

Habs vorhin mit der SuSE-Boot-CD versucht, gleicher Fehler.

Nun ist mir heute die Knoppix 3.4 CD in die Hände gefallen und ES HAT GEKLAPPT!!

HERR KNOPPER SIE SIND EIN GOTT!!!

reiserfsck --check /dev/hda2
hat wider Erwarten gearbeitet und mir die Anweisung
–rebuild-sb
gegeben und jetzt funzt wieder alles!

Danke an alle, die sich den Kopf zerbrochen haben!

Gruß

Joe