Liebe/-r Experte/-in,
uns ist auf dem Rückflug von Mallorca mit Air Berlin ein im aufgegebenen Gepäck eigentlich sicher verpacktes Navi (NP 129 €)beschädigt worden. Die Airline lehnt die Haftung unter Hinweis auf ihre AGB ab, wonach wertvolle, zerbrechliche Gegenstände im Handgepäck befördert werden sollen.
Hintergrund ist folgender: Wir erkundigten uns am Air Berlin Check-in-Schalter in Palma beim Abflug, ob wir das Navi auch im Koffer, gut verpackt, lassen können, da wir auf dem Hinflug bereits die Erfahrung machten, dass die Gepäckboxen in der Kabine sehr voll waren und im Bereich unserer Sitze ohnehin schon von Airline-Material belegt waren (Zeitungen, Decken, etc.) Daher wollten wir nur die für den Flug notwendigen Dinge für uns und unsere Kinder mitnehmen. Dieses wurde uns von Air Berlin Mitarbeitern in Palma bejaht.
Ursächlich für die Beschädigung trotz guter Verpackung war dann aber wohl ein unvorhersehbarer Umstand kurz vor Abflug in Palma: ein Passagier, dessen Gepäck bereits eingecheckt war, erschien nicht zum Abflug - also mußte das ganze Gepäck, das bereits im Flieger verstaut war, wieder raus, um die herrenlosen Koffer auszusortieren. Da wir direkt über der Ladeluke saßen, konnten wir beobachten, wie das Gepäck, darunter auch unser Koffer, direkt aus dem Flugzeug auf die Piste geworfen wurden; erst später wurden das Gepäck über ein Band auf Gepäckwagen verladen.
Da uns bei Fragen zum Schadensrecht die Verbraucherzentrale nicht helfen kann, hoffen wir auf diesem Weg Hilfe (z.B. Urteile, Kommentare, Erfahrungen in ähnlich gelagerten Fällen) zu bekommen.
Ist ein Navi für 129 € schon ein „wertvoller und zerbrechlicher Gegenstand“ lt. AGB ? Kann sich die Airline so einfach aus der Affäre ziehen, wenn Gepäck derart rabiat behandelt wird ?
Herzlichen Dank für weiterführende Tips,
gut-zu-wissen
Liebe/-r Experte/-in,
uns ist auf dem Rückflug von Mallorca mit Air Berlin ein im
aufgegebenen Gepäck eigentlich sicher verpacktes Navi (NP 129
€)beschädigt worden. Die Airline lehnt die Haftung unter
Hinweis auf ihre AGB ab, wonach wertvolle, zerbrechliche
Gegenstände im Handgepäck befördert werden sollen.
Hintergrund ist folgender: Wir erkundigten uns am Air Berlin
Check-in-Schalter in Palma beim Abflug, ob wir das Navi auch
im Koffer, gut verpackt, lassen können, da wir auf dem Hinflug
bereits die Erfahrunghal machten, dass die Gepäckboxen in der
Kabine sehr voll waren und im Bereich unserer Sitze ohnehin
schon von Airline-Material belegt waren (Zeitungen, Decken,
etc.) Daher wollten wir nur die für den Flug notwendigen Dinge
für uns und unsere Kinder mitnehmen. Dieses wurde uns von Air
Berlin Mitarbeitern in Palma bejaht.
Ursächlich für die Beschädigung trotz guter Verpackung war
dann aber wohl ein unvorhersehbarer Umstand kurz vor Abflug in
Palma: ein Passagier, dessen Gepäck bereits eingecheckt war,
erschien nicht zum Abflug - also mußte das ganze Gepäck, das
bereits im Flieger verstaut war, wieder raus, um die
herrenlosen Koffer auszusortieren. Da wir direkt über der
Ladeluke saßen, konnten wir beobachten, wie das Gepäck,
darunter auch unser Koffer, direkt aus dem Flugzeug auf die
Piste geworfen wurden; erst später wurden das Gepäck über ein
Band auf Gepäckwagen verladen.
Da uns bei Fragen zum Schadensrecht die Verbraucherzentrale
nicht helfen kann, hoffen wir auf diesem Weg Hilfe (z.B.
Urteile, Kommentare, Erfahrungen in ähnlich gelagerten Fällen)
zu bekommen.
Ist ein Navi für 129 € schon ein „wertvoller und
zerbrechlicher Gegenstand“ lt. AGB ? Kann sich die Airline so
einfach aus der Affäre ziehen, wenn Gepäck derart rabiat
behandelt wird ?
Herzlichen Dank für weiterführende Tips,
gut-zu-wissen
Hallo,
leider kann ich nicht weiterhelfen. Sicher verpackt wäre es wohl nur im Originalkarton gewesen.
Mit freundlichen Grüßen
Charly-Heinz
Navi unter „Erfahrungen“ abschreiben
Es kommt hier genau auf die AGBs und den Vertragstext an.
Daher einen Rechtsanwalt mit Schwerpunkt „Reiserecht“ aufsuchen, wenn es Dir soviel wert ist.
Ansonsten das Navi unter „Erfahrungen“ abschreiben.
Gruß Dagwyna
hallo,
leider sehe ich in der Hinsicht wenig Erfolg.
Die Airline wird sich auf die AGbs berufen und nicht auf das Gerede ihres Personals.
Beim nächsten Flug lieber eine Reisegepäckversicherung abschliessen.
Liebe Grüsse von Andrea