Servus,
die Frage nach dem System hab ich nicht verstanden. Technisch funktioniert das so, dass man bei der Auffahrt auf péage-pflichtige Autobahnen ein Ticket zieht, und bei der Abfahrt dieses Ticket bezahlt. So wie in D im Parkhaus.
Aber touristisch hab ich was für Dich: Nimm Dir die Zeit und fahr Lauterbourg - Strasbourg (die Alsacienne ist nicht mautpflichtig) - Sarrebourg - Nancy - St. Dizier - Vitry le Francois - Reims - Soissons - Compiègne - Beauvais - Rouen - Lisieux - Caen. Da sind wunderschöne Landstraßenabschnitte dabei.
Man muss dazu wissen, dass die französischen Autobahnen nach dem Prinzip der geringsten Entfernung bei geringsten Höhenunterschieden durch die Landschaft planiert sind, die Anpassung der Autobahn an die Gegend, durch die sie führt, ist ein Steckenpferd von Albert Speer gewesen, das es in anderen Ländern nicht gibt. Wenn man auf der Autobahn durch die Champagne fährt, merkt man gar nicht, wo man ist. Ganz anders auf den Nationales, die übrigens bei ca. 90 - 110 km/h durchaus ein komfortables und unterm Strich überraschend schnelles Fortkommen ermöglichen: Da fährst Du mitten durchs Land. Die teilweise mit dem Lineal gezogenen, aber dem Geländeprofil folgenden Landstraßen, hie und da noch mit Alleen, hie und da noch dreispurig (die mittlere Spur ist für beide Richtungen!), geben mental einen richtigen Sog in die Ferne, in Richtung der Grauen Anfurten. Da hast Du Mühe, in Caen zu bremsen und nicht gleich nach Pen ar Hoat ar Gorré durchzufahren.
Am besten dazu im Auto einlegen: Neil Young, „Rust never sleeps“ und „Motorcycle Mama“.
Schöne Grüße
MM