Reiseroute nachträglich erstellen

Hallo,

ich möchte meine Reiseroute nachträglich festhalten. Das Problem ist, dass ich manche Teilstrecken mit dem Flieger überbrückt habe. Bei Google Maps z.B. habe ich keine Funktion gefunden um einen Flug einzutragen.
Von den einzelnen Stationen sollte es kein Problem sein auch die GPS-Positionen zu ermitteln.

Kennt jemand ein Programm um eine Reiseroute nachträglich festzuhalten? Ich habe leider bis jetzt nichts passendes finden können.

Danke
Gruß
Stefan

Guten Tag,

wo ist das Problem ?

Früher hat man sich eine Karte gekauft und die Reiseroute mit einem Filzstift eingetragen, Flugstrecken z.B. nur gestrichelt.

Oder man schreibt es sich einfach auf.

Oder wurde was wesentliches vergessen, in die Anfrage reinzuschreiben ?

Gruss

Hallo,

man kann bei Google Maps einen Entfernungsmesser installieren. Dann kann man die Strecken wie mit dem Gummiband ziehen. Bitte googeln.

Gruß
Plappa

man kann bei Google Maps einen Entfernungsmesser installieren.
Dann kann man die Strecken wie mit dem Gummiband ziehen. Bitte
googeln.

Oder man nimmt Google Earth, da ist das schon drin.

Gruß

Hallo,

Mir ist nicht klar, was dein Problem ist. Sowohl mit Google Maps als auch mit zig anderen Online-Diensten und Programmen kann man Strecken erstellen und als GPX- oder KML-datei abspeichern. Dabei können Flug-Etappen als einfache Line von A nach B erfasst werden. Neben Google Maps und Google Earth geht das bei http://www.gpsies.com oder http://de.wikiloc.com und diversen anderen Seiten, die eigentlich für das Planen von Strecken vorgesehen sind, die man aber natürlich auch für die Dokumentation gefahrener Routen nutzen kann. Genau so gibt es Programme, sogar umsonst, die dasselbe bieten, wie z.B. QLandkartGt oder Viking.

Man erstellt dann einen GPX oder KML-Track pro Tagesetappe bzw. Flugstrecke und unterscheidet diese je nach Leistungsfähigkeit des benutzen Dienstes/Programms durch eine entsprechende Bezeichnung oder durch eine andere Farbgebung.

Gruß
Axurit

Hi,

eine ganz vage Antwort von mir: Es gab diesbezgl. eine super webseite, die ich leider nicht wiederfinde. Diese würde hier bei www am 3.10.2007, 3.10.2008 oder entsprechend ein paar Tage davor gepostet. Leider kann ich diese im Archiv nicht wiederfinden, bin mir wegen des Datums aber relativ sicher da dies ein Feiertag war an dem ich arbeiten musste.

Es könnte auch unter „empfehlenswerte Seiten“ gewesen sein,…

Vielleicht kann hier ja jemand besser suchen als ich,…

mfG,
erdbrink

Moin

Mir ist nicht klar, was dein Problem ist. Sowohl mit Google
Maps als auch mit zig anderen Online-Diensten und Programmen
kann man Strecken erstellen

Das ist so nicht ganz richtig. Standardmäßig kann Google Maps das nicht.
Nur wenn man sich traut und unter den Zusatzoptionen (Zahnrad - Maps Labs, wurde schon beschrieben) den Entfernungsmesser aktiviert geht es bei Maps…

Richtig ist, daß viele andere Programme so etwas schon haben. Danke für die links!

Bei Google Maps sind dafür ein paar Ostereier versteckt. Zum Beispiel eine Route von Tokio nach San Franzisko, USA; bei mir ist die Stelle zum Schmunzeln Punkt 28 der Routenbeschreibung.

Grüße

heavyfuel

Hallo,

Das ist so nicht ganz richtig. Standardmäßig kann Google Maps
das nicht.
Nur wenn man sich traut und unter den Zusatzoptionen (Zahnrad

  • Maps Labs, wurde schon beschrieben) den Entfernungsmesser
    aktiviert geht es bei Maps…

So habe ich das nicht gemeint. Man kann bei Google Maps, wenn man angemeldet ist, unter „Meine Orte / Karte erstellen“ eine Strecke erstellen. Diese besteht natürlich aus Punkten und Linien zwischen den Punkten. Wenn ein Punkt in New York ist und der folgende Punkt in Frankfurt , dann hat man eine Linie zwischen beiden Orten.

Ich verstehe immer noch nicht, was der UP mehr will. Den Unterschied zwischen einem Lineal und einer Strecke mit zwei Punkten sehe ich nicht. Zur Not macht er eben eine Strecke (bei Google Maps „Karte“ genannt) mit nur zwei Punkten und benennt diese „Etappe xx: Flug von A nach B“. Genau so kann man das auch bei gpsies.com oder anderswo machen.

Gruß
Axurit

Nochmal Hallo!

Ich verstehe immer noch nicht, was der UP mehr will. Den
Unterschied zwischen einem Lineal und einer Strecke mit zwei
Punkten sehe ich nicht. Zur Not macht er eben eine Strecke
(bei Google Maps „Karte“ genannt) mit nur zwei Punkten und
benennt diese „Etappe xx: Flug von A nach B“. Genau so kann
man das auch bei gpsies.com oder anderswo machen.

Gruß
Axurit

Lass mich mal ein bischen spekulieren was der UP vielleicht gemeint haben könnte.

Szenario: Für das schicke Video fehlt noch eine bunte Karte auf der die Reiseroute zu sehen ist, oder so. Atlas nehmen, Strecke aufmalen und abknipsen oder nachmessen geht nicht, warum auch immer :smile:

In diesem thread geht es ja nicht um das Lineal, sondern die Verbindung als solche:smile:

Wenn man nicht in der Materie steckt und keine Routine hat ist das mit den üblichen Programmen und Seiten nicht wirklich einfach. Du schreibst ja selber: Wenn man bei google maps angemeldet ist kann man selber Karten erzeugen.

Ich hab schon vor der selben Aufgabe gesessen und dann letztendlich in Google Earth meinen Bootstrip durch Holland nachvollzogen, weil Maps auch nicht schwimmen kann.

In der Grundfunktion kennt Google Maps ja nur ein paar Fähren, aber keine Fluglinien. Wenn ich München und Manchester eingebe kommt eine Autoroute mit Fähre raus, Frankfurt - Colombo kriegt Maps überhaupt nicht gebacken obwohl man da natürlich mit dem Flugzeug hinkommt.

Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer? Die Zustzfunktionen in Maps Laps sind vielleicht doch ein wenig zu versteckt?

Gruß

heavyfuel

Hallo,

ersteinmal Danke an alle Antworten!
Das Problem sitz wohl vor dem Bildschirm. Habe die Funktionen bei Google Maps jetzt auch gefunden, der Hinweis, dass man angemeldet sein muss war ganz hilfreich.

Nochmals Danke, ich denke ich komm jetzt zurecht.

Grüße