Reiseroute Westeuropa

Ich und mein Mann möchten in diesem Sommer (01.08.13-31.08.2013) mit einem Kombi folgende Route abfahren:

Ankunft - Abfahrt Ort
01.08 Bremen
01.08 - 03.08 Paris
03.08 - 04.08 Bilbao
04.08 - 06.08 Porto
06.08 - 08.08 Lisboa
08.08 - 10.08 Gibraltar
10.08 - 12.08 Malaga
12.08 - 14.08 Valencia
14.08 - 16.08 Barcelona
16.08 - 18.08 Marceille
18.08 - 21.08 Genova
21.08 - 24.08 Florenze
24.08 - 26.08 Rom
26.08 - 28.08 Napoli
28.08 - 30.08 Peskara
31.08 Bremen

Dabei wollen wir viel Sonne, Strand und Städte sehen.

Würde gerne mit Euch über den Umfang der Reise, die Reiseroute, Aufenthalte, Sehenswürdigkeiten und eventuelle Erfahrungen reden.

Würde mich Freuen wenn jemand bereits ähnliche Routen gefahren ist und uns Tips auf den Weg gibt.

Wir haben teilweise vor im Kombi zu übernachten.

Wie sieht Ihr das, ist der Umfang der Reise zu bewältigen und die Backpacker Einstellung die richtige für so eine Reise?

Kann jemand vielleicht Campingpletze auf der genannten Route empfehlen?

LG

Guten Tag,

weniger ist mehr. Nur fahren und abhaken ?

Vorschlag: auf drei Reisen verteilen.

Viel Glück

Barmer

Hallo, Doris!

Eure geplante Route - ich weiß nicht recht.
Wir haben im Laufe von mehreren dreiwöchigen Reisen (mit Wohnwagen meist) alle genannten Orte besucht. Aber alle auf einmal? Da seid Ihr dann wohl überall gewesen und wirklich gesehen habt Ihr außer Straßen und viel Verkehr wenig.
„Paris“ fällt mir auch auf - wir waren ingesamt sicher mehr als drei Wochen dort und haben bei Weitem nicht alles Sehenswerte gesehen.
Bei diesen Strecken habt Ihr kaum Zeit, Sehenswürdigkeiten wirklich anzusehen, alles in Ruhe zu genießen! Alleine und nicht mit geführten Reisegruppen zu reisen hat ja den unschätzbaren Vorteil, daß man sich Zeit für Besichtigungen nehmen kann und auch mal gemütlich irgendwo einen Kaffee trinken kann, um das Gesehene zu „verdauen“!

Für Übernachtungen auf Campingplätzen hatten wir übrigens den ADAC-Campingführer dabei - er war hilfreich und informativ!

Überdenkt Eure Reise noch - ich würde Euch raten umzuplanen!

Liebe Grüße
Mannema

Moin,

Ich und mein Mann möchten in diesem Sommer
(01.08.13-31.08.2013) mit einem Kombi folgende Route abfahren:

sagen wir mal so, wenn ihr das in drei Monaten machen wolltet, würde ich das als strammes Programm ansehen.
In einem Monat; tut mir leid, aber das halte ich für (entschuldigung) Blödsinn und ihr tut euch m.E. keinem Gefallen damit.
Weniger ist hier mehr.

Gandalf

Cannonballrace…
Hallo,

die Planung erinnert stark an das berüchtigte Rennen durch die USA… einige Etappen sind ohne Geschwindigkeitsübertretung kaum zu schaffen…

Das Gute ist: Über Sehenswertes, Übernachtung, Sonne und Strand braucht ihr euch kaum Gedanken machen, da ihr SEHR VIEL Zeit im Auto verbringen werdet…

Da würde ich dann auch die geplanten 2-3 Tage in den Städten weglassen und die Tour gleich über Istanbul nach Wladiwostok und zurück ausdehnen…
Wenn schon, denn schon…
Gruß
Hummel

Hallo,

ich find die Idee wirklich cool! Letzten Sommer haben mein Freund und ich ebenfalls eine Autoreise mit dem Kombi gemacht, ebenfalls im August, ebenfalls in Europa, aber nicht im Westen, sondern im Osten :wink: Die Kilometer müssten, grob überschlagen, ähnlich sein. Es ist sicherlich zu schaffen, denke ich, wir haben sehr viel erlebt und hatten nicht das Gefühl, gehetzt zu sein. Was mir aber auffiel: ihr habt alles so krass streng geplant. Wenn ihr die Sache etwas lockerer angeht und nicht sagt: „am soundsovielten müssen wir aber in Rom sein“ wird die Reise wesentlich entspannter und ihr bekommt nicht das Gefühl, „es nicht mehr zu schaffen“.

Picaflora

Moin auch,

Bremen-Paris = 800 km
Paris-Bilbao = 920 km
Bilbao-Porto = 710 km
Porto - Lisboa = schlappe 320 km
Lisboa - Gibraltar = 590 km

undsoweiterundsofort. Wobei das immer die schnellsten Strecken sind, Sightseeing könnt ihr also abhaken. Kurz: Das alles in nur einem Monat heißt, ihr sitzt nur im Auto und dafür sind die Gegenden definitiv zu schön. Macht lieber nur einen Monat Portugal, da habt ihr mehr davon.

Ralph

Hallo.

Da hier gerade mehr diskustiert wird ob das was Ihr vorhabt sinnvoll ist oder nicht (ich habe z.B. in 2,5 Wochen und 11500Km gesamt Nordamerika gemacht und mir hat es Spass gemacht) möchte ich einen konkreten Tipp beisteuern.

Peskara war ich schon und fand es bereits nach 2 Stunden uninteressant.
Nördlich davon gibt es viele schöne Küstenorte die sind schöner (außer Marinsicuro).
Nochmal 50 Km weiter nördlich gibt es einen Campingplatz der heißt „Led Zeppelin“ der ist nett auch schon wegen des Namens.

Viel Spass und keep them wheels rollin`
Gerald

Hallo, Gerald!

Man kann in ganz kurzer Zeit sogar rund um die Erde fliegen! Wäre doch auch einmal etwas!

LG
Mannema

Wie sieht Ihr das, ist der Umfang der Reise zu bewältigen

Lass die Städte weg, die stören nur bei dem schönen Urlaub IM Auto.

ich find die Idee wirklich cool! Letzten Sommer haben mein
Freund und ich ebenfalls eine Autoreise mit dem Kombi gemacht,
ebenfalls im August, ebenfalls in Europa, aber nicht im
Westen, sondern im Osten :wink: Die Kilometer müssten, grob
überschlagen, ähnlich sein.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, es sei den ihr habt nur und ausschließlich Autobahnen gesehen. Was anderes ist bei 900km am Tag auch nicht möglich.

Hallo,

wenn Ihr die Strecke bloß abfahren wollt, geht das in in einem Monat.

Aber mit Städte „besichtigen“ und „Strand + Sonne haben“ geht das gar nicht.

Die Strecke Paris - Bilbao - Porto ist in 3 Tagen nur machbar, wenn man - mit kurzen Pinkelpausen - durchdüst.

Ich nehme mal nur diese von Dir erwähnte 1. Etappe heraus:
Die französische Atlantikküste ist wunderschön. Biarritz ist einen Stop länger als 5 Minuten lohnenswert. Des weiteren San Sebastian, Santander, Bilbao, Santillana del Mar, Oviedo und Leon, Santiago de Compostela und dann Porto.

Wir haben dafür 5 Tage gebraucht und es waren mindestens 5 Tage zuwenig. Und in der Sonne am Strand lagen wir gar nicht - weil keine Zeit dafür war.

Ein Tag Lissabon? Ein Tag Rom? Na denn gute Erfahrung! Wollt Ihr einen dubiosen Rekord brechen?

LG

Moin,

es gibt doch diese Reiseveranstalter die vornehmlich Asiaten in kürzester Zeit im Reisebus quer durch Europa karrt und ihnen bei den jeweiligen Sehenswürdigkeiten genug Zeit läßt, mal eben ein Photo zu machen.

Vielleicht solltest ihr euch da anschließen.

Gruß
M.

Hallo,
einer meiner Kunden reiste in 10 Tagen um die Welt. Auf meine Frage:
„Wie war’s“, kam eine erfüllende Antwort: „Es gab überall tolle Hotels“. Und wo? weiß ich nicht mehr…

Also auf geht’s.

Gruß
Nastaly

1 Like

genug Zeit läßt,
mal eben ein Photo zu machen…

Moin,

da irrst du - zum Fotografieren lassen sich nur noch Japaner Zeit…
Ich trink ab + zu mal nen Bier beim Chinesen in Frankfurt-Süd… da ist dann regelmässig für 17:30 alles eingedeckt.

Um Punkt 17:29 kommt ne Meute Chinesen rein und isst ein 5-Gänge Menu innerhalb von maximal 20 Minuten - eher schneller, denn die Ersten sind schon nach ca. 15 Minuten im Raucherbreich.

Die Fotos werden vom Wirt gemacht und dann dem Veranstalter gemailt… erzählte mir der Wirt jedenfalls…

Um 19 Uhr sind die dann in Heidelberg zum Schloss kucken, um 20:00 in Heppenheim oder Bensheim in einer Weinstube,und ab ca 21:00 wieder in Frankfurt, um mal ein Rotlichtviertel zu sehen.

Man kann solche Gruppen übrigens nett verblüffen:

Ich machte per Rad mal eine Faulheitstour = Rad im Auto und nur an ausgewählten Zielorten ne kleine Runde damit gedreht.

Bei der Stuppacher Madonna traf ich auf so eine Gruppe - denen fiel ich auf, weil ich auffällig bunt gekleidet war, und es zum kleinen Kirchlein ziemlich steil hochgeht.

Mein nächstes Ziel war ( per Auto ) Weikersheim - ich drehte nen paar Runden mit dem Rad im Ort und schaute mir das Schloß an … die Reisegruppe auch… erste anerkennende Kommentare gingen in meine Richtung, soweit ich das deuten konnte…

Dann zog es mich weiter nach Rothenburg/Tauber - natürlich wieder mit Auto - am Stadtrand dann aufs Rad und in die Stadt.
Und was glaubst du, wer da dem Glockenspiel auf dem Marktplatz lauschte? Richtig, die Reisegruppe…

Und so fuhr ich dann mit meinem Rad mitten durch die Meute…
Die haben sowas von blöd gekuckt, und deren Kommentare war eine Mischung aus Ekstase und Heiligenverehrung…

Na bitte, geht doch

Gruß
Hummel

2 Like

Moin,

Die Fotos werden vom Wirt gemacht und dann dem Veranstalter
gemailt… erzählte mir der Wirt jedenfalls…

Klasse. So effizient. Aber mal ehrlich, kann man sowas heutzutage nicht mit Photoshop machen? Das würde soviel Zeit sparen und man muss nicht durch die Gegend fahren.

Und so fuhr ich dann mit meinem Rad mitten durch die Meute…
Die haben sowas von blöd gekuckt, und deren Kommentare war
eine Mischung aus Ekstase und Heiligenverehrung…

Vermutlich hielten die dich für eine Produkt aus einem 3-D-Drucker :smile:

Gruß,
M.

Hallo Doris,

ich habe einige dieser Orte schon besucht. Bei den meisten würde ich sagen, ich habe nun genug Zeit dort verbracht. Ich hab mal die Anzahl Tage notiert, an die ich mich erinnere.

01.08 Bremen

2 (hier muss ich noch mal hin)
auf dem Weg nach Paris liegen noch Köln und Aachen…

01.08 - 03.08 Paris

10 (reicht)

03.08 - 04.08 Bilbao
04.08 - 06.08 Porto
06.08 - 08.08 Lisboa
08.08 - 10.08 Gibraltar
10.08 - 12.08 Malaga
12.08 - 14.08 Valencia
14.08 - 16.08 Barcelona

7 (ist schon so lang her, da muss ich noch mal hin)

16.08 - 18.08 Marceille
18.08 - 21.08 Genova

1 (uh, das reicht)

21.08 - 24.08 Florenze

1 (reicht für Florenz, aber drum herum gibt es noch Pisa, Rimini, Bologna die alle einen weiteren Tag wert sind. Auf dem Weg nach Rom ist ein Stopp in den Cinque Terre sehr lohnenswert oder vielleicht Siena als „Toskana“)

24.08 - 26.08 Rom

5 (reicht, würd aber auch noch mal hin)

26.08 - 28.08 Napoli
28.08 - 30.08 Peskara

Die Rückfahrt durch die Alpen wird euch gefallen. So schön anzusehen!

31.08 Bremen

Wenn nicht Du oder/und Dein Mann voraussichtlich bald sterben werdet, würde ich das nicht alles auf eine Reise versuchen zu quetschen.
Ich weiß auch nicht, ob Italien im August so empfehlenswert ist. Da ist Urlaub bei den Italienern - die Strände sind überfüllt, die Städte leer (geschlossene Restaurants etc.), die Hotelpreise unverschämt.

Natürlich sind die Städte, die Du aufführst, sehenswert. Aber auch zwischen diesen berühmten Orten gibt es Punkte, die man gesehen haben sollte. Die Zeit wird euch fehlen.

Ich persönlich hätte auch nach dieser Reise sicher Schwierigkeiten, die Sehenswürdigkeiten den einzelnen Städten zuzuordnen.

Jemand anders schrieb, er würde den Monat nur in Portugal verbringen. Ich würde den Monat nur in Italien verbringen (allerdings nicht im August, sondern im Juni oder September).
Bergamo, Mailand, Turin, Genua, Levanto (oder ein anderer Strand in der Nähe), Cinque Terre (unbedingt Bootsfahrt machen), Pisa (rechtzeitig die Karte für die Turmbesteigung reservieren - nur mit festen Zeiten), Florenz, Siena, Rimini, San Marino, Bologna, Venedig, Verona, Gardasee.
Rom, Neapel und den Rest des Südens würde ich in eine zweite Reise packen.

Gefährlich ist euer Reiseplan auch in sofern, dass ihr wenig Puffer habt. Was ist, wenn an dem Auto mal was kaputt geht und das notwendige Ersatzteil erst nach 3 Tagen kommt?

Egal. Macht, wie ihr es wollt, ich wünsche euch viel Spaß!
Gruß,
Nic

Viel zu spät begreifen viele
die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur,
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise!
Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Hallo Mannema,
mal im Ernst mir macht das unheimlich Spass. Z. B. Scotland Highlands mit dem Cabrio gemütlich mit 40 dahinrollen und die Landschaft genießen.
Ähnliche Tripps wie den angefragten habe ich schon ab und zu gemacht. Meist so 500 Km am Tag gegen Abend in eine schöne Stadt, bummeln und im Hotel übernachten, gut Essen, nächsten Tag weiter und die nächste Stadt.
Was spricht dagegen. Lasst jeden doch nach auf seine Art glücklich werden und gebt lieber hilfreiche Tipps anstatt auf dem Prinzip rumzuhacken.
Nach dem Amerika Rundtripp wusste ich genau wo ich mal hinwill und läger bleiben möchte und was mir absolut nicht gefällt.
Kann doch jeder selbst entscheiden was er will.
Gruß
Gerald

Nach zwei Dutzend Jahren im Fernverkehr würde ich sagen, zu schaffen ist das locker ! Wenn Ihr allerdings auch Wert auf „Urlaub“ legen solltet, und nicht einen Monat auf Autobahnen und Fernverkehrsstraßen, unterbrochen von gelegentlichen Kaffeestops und ein paar schnellen Erinnerungsphotos verbringen wollt, dann empfehle ich Euch, die Strecke mindestens um die Hälfte zu kürzen; auch ist zu bedenken, daß Ihr während der Hauptreisezeit unterwegs sein werdet, und deshalb mehrstündige Staus mit einzuberechnen sind, und um Paris, Rom, Milano, Barcelona und einige andere Städte ist mehrstündiger Stau ohnehin der Normalzustand.
Reise-, bzw. sightseeingtips will ich Euch keine geben, da Ihr dazu ohnehin nicht ausreichend Zeit haben werdet, solltet Ihr es Euch doch anders überlegen und Euch ein wenig einschränken, was das „Kilometerfressen“ anbelangt, stehe ich allerdings gerne zur Verfügung.

Gruß
nicolai

p.s. : alle anderen europäischen Länder außer Deutschland haben (teilweise sehr rigide) Tempolimits (auch auf Autobahnen), mit äußerst empfindlichen Strafen (bis hin zum Führerscheinentzug in Italien oder der Beschlagnahme des Fahrzeuges), die Bundesstraßen in Frankreich (rn - route nationale) und Spanien (cn - carretero nacional) sind mautfrei und beinahe genauso schnell (und das Esssen ist zumeist besser und in jedem Fall billiger), und vom „freien campen“ (vor allem in Südfrankreich und Nordwestspanien) rate ich (aus Sicherheitsgründen) ab. Es besteht die Verpflichtung (trotz Schengen und EU) zum Mitführen eines amtlichen Reisedokumentes (Reisepaß o.ä.)

Hallo, Doris

Ankunft - Abfahrt Ort
01.08 Bremen
01.08 - 03.08 Paris
03.08 - 04.08 Bilbao
04.08 - 06.08 Porto
06.08 - 08.08 Lisboa
08.08 - 10.08 Gibraltar
10.08 - 12.08 Malaga
12.08 - 14.08 Valencia
14.08 - 16.08 Barcelona
16.08 - 18.08 Marceille
18.08 - 21.08 Genova
21.08 - 24.08 Florenze
24.08 - 26.08 Rom
26.08 - 28.08 Napoli
28.08 - 30.08 Peskara
31.08 Bremen

Also fuer mich waere das viel zu viel des Guten.
Ist es dir bewusst, dass du (von mir gob geschaetzt) an die 7.000 Km fahren wollt? Und das in Gegenden wo es verdammt heisst wird? Und wo es so ziemich ueberlaufen wird mit Touristen?
Wenn ihr ein Tipp hoeren wollt: Beschraenkt euch auf nur ein Land (ausserhalb D) und macht wesentlich kuerzere Strecken. IN Spanien sagen wir: „Quien mucho abarca, poco aprieta“ (Woertlich: Wer zuviel aufeinmal nehmen will, der kann nicht viel druecken). Wenn ihr das so macht, wie vorgeschlgen, kann ich dir eins versprechen: Ihr kommt in HB so muede und geschafft an, dass ihr reif fuer den Urlaub seid.
Soviel steht fest.

Und jetzt ein Beispiel im Detail:
Aneinem einzigen Tag wollt ihr von Paris nach Bilbao. Sozusagen, praktisch ganz Frankreich durchqueren. Ihr kommt entsprechend muede in Bilbao an und gleich am naechsten Tag die halbe Halbinsel durchfahren, um lausige 2 Tage dort zu bleiben um euch zu erholen? Dh. ganz grob geschaetzt, in 2 Tage rund 4.000 Km… um gleich weiter zu fahren!! Und das nicht nur jetzt, am Anfang der Reise, sondern einen ganzen Monat lang!
Ich denke ihr musst es euch anders ueberlegen.

Dabei wollen wir viel Sonne, Strand und Städte sehen.

Wie willst du, im gottes Namen viel Sonne, Strand und Städte sehen, wenn ihr max. 2 Tage in jeder Stadt bleibt? Und das heisst: 14 Staedten in insgesamt 5 Laendern in 30 Tagen mit ca. 7.000 Km unterwegs.
Nur eins verspreche ich euch: Viel Hitze, viel Schweiss und extrem anstrengend.

Wie sieht Ihr das, ist der Umfang der Reise zu bewältigen und
die Backpacker Einstellung die richtige für so eine Reise?

Diese Einstellung ist mE. die einzig moeglich, denn viel Zeit habt ihr sowieso nicht, um auch noch nach Hotels zu suchen.

Kann jemand vielleicht Campingpletze auf der genannten Route
empfehlen?

Ich kann dir die Campingfuehrer der jeweiligen Laendern empfehlen.

Fuer mich ist diese Strecke rein gar nichts. Jede einzelne Stadt, die du nennst, bietet sehr viel zum sehen und entspannen. Diese Route waere fuer mich der Inhalt von mindestens 3 reisen. Am Ende wirst du von alledem nichts haben, ausser Km. auf die Landstrassen und Autobahnen.

Schoene Gruesse aus Oaxaca, Mexico,
Helena