Reiserücktritt bei zwei unabhängigen Personen?

Hallo zusammen,

ein Freund und ich hatten eine Reise gebucht, wir haben beide eine Reiserücktrittsversicherung und er ist jetzt erkrankt.

Alle bereits geleisteten Zahlungen liefen über mich und umfassen:

  • Flugbuchung (beide Personen sind in der gleichen Buchung aufgeführt).
  • 2 Nächte in verschiedenen Hotels, die nicht kostenfrei (wie die anderen) storniert werden können
  • Eintrittskarten

Da wir ja beide versichert sind und bei beiden der Versicherungsfall eintritt, frage ich mich, ob die Kosten einfach durch zwei geteilt werden? Sprich, ob sich beide Versicherungen hinstellen und sagen „wir übernehmen die Hälfte“ oder ob das z.B. alles über meine Versicherung läuft, da die Zahlungen ja von mir erfolgt sind.

Kann da jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen?

Und übernehmen die Versicherungen auch Wechselkursverluste (Hotelanzahlung und Rückerstattung)? Und wie sieht es mit Kreditkartenauslandswährungsgebühren aus? Gibts Pauschalen für Telefongebühren etc…?

Vielen Dank schonmal für alle Antworten

Da wir ja beide versichert sind und bei beiden der
Versicherungsfall eintritt, frage ich mich, ob die Kosten
einfach durch zwei geteilt werden? Sprich, ob sich beide
Versicherungen hinstellen und sagen „wir übernehmen die
Hälfte“ oder ob das z.B. alles über meine Versicherung läuft,
da die Zahlungen ja von mir erfolgt sind.

Habt Ihr beide separate Reiserücktrittskosten- Versicherungen?

Ansonsten würde ich als Laie sagen:
Der Geschädigte ist der, der die Reise gezahlt hat. Dessen Versicherung greift.

Da wir ja beide versichert sind und bei beiden der Versicherungsfall eintritt,

Sicher ? Was sagen die Bedingungen dazu, wenn ein nicht-Verwandter Mitreisender erkrankt ?

frage ich mich, ob die Kosten einfach durch zwei geteilt werden? Sprich, ob sich beide Versicherungen hinstellen und sagen „wir übernehmen die Hälfte“

Jede Versicherung erstattet die Kosten, die ihrem Versicherungsnehmer entstanden sind.

Kann da jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen?

Da wird es schwieirig, eine pauschale Antwort zu geben. Ein blick in die Versicherungsbedingungen schaft Klarheit.

Der Versicherungsfall ist nur bei einem eingetreten und nur dafür dürfte die Versicherung eintreten. Und so Nebensachen wie Telefonkosten und Wechselkursverluste (wieso ? nicht in Deutschland gebucht ?)sind in der Regel nicht vorgesehen.

Ja direkt vor Ort in den USA in Dollar gebucht.
Nein, der Versicherungsfall ist bei uns beiden eingetreten.

1.2 Der Versicherer ist im Umfang von Ziffer 1.1 leistungspflichtig,
wenn infolge eines der nachstehend genannten
wichtigen Gründe bei dem Versicherungsnehmer/
Versicherten oder einer Risikoperson nach Abschluss
des Versicherungsvertrages/Reisebuchung entweder
die Reiseunfähigkeit des Versicherungsnehmer/Versicherten
nach allgemeiner Lebenserfahrung zu erwarten
ist oder ihm der Antritt der Reise oder deren planmäßige
Beendigung nicht zugemutet werden kann:

[…]

1.3 Risikopersonen sind neben dem Versicherungsnehmer/
Versicherten dessen Ehegatten oder Lebenspartner,
deren Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern,
Enkel, Schwiegereltern, Schwiegerkinder und Personen
die gemeinsam mit dem Versicherungsnehmer/
Versicherten eine Reise gebucht und versichert
haben.

Da wir ja beide versichert sind und bei beiden der Versicherungsfall eintritt,

Sicher ? Was sagen die Bedingungen dazu, wenn ein
nicht-Verwandter Mitreisender erkrankt ?

siehe Antwort an „Barmer“

frage ich mich, ob die Kosten einfach durch zwei geteilt werden? Sprich, ob sich beide Versicherungen hinstellen und sagen „wir übernehmen die Hälfte“

Jede Versicherung erstattet die Kosten, die ihrem
Versicherungsnehmer entstanden sind.

Das ist natürlich schon klar, aber wie sieht das aus, da ja alle Zahlungen über mich gelaufen sind? Sagt da die Lebenserfahrungen, dass wir uns das sowieso geteilt haben?

Kann da jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen?

Da wird es schwieirig, eine pauschale Antwort zu geben. Ein
blick in die Versicherungsbedingungen schaft Klarheit.

http://www.barclaycard.de/media/de_tc_travel_insuran…

Ja, dann ist ja alles in Eurem Sinne geregelt (vorausgesetzt in 1.1. steht der benötigte Leistungsumfang).

(Trotzdem ist der Versicherungsfall = Erkrankung nur bei einem eingetreten, aber die Kosten werden vermutlich auch für den anderen übernommen.)

siehe Antwort an „Barmer“

OK.

Das ist natürlich schon klar, aber wie sieht das aus, da ja
alle Zahlungen über mich gelaufen sind? Sagt da die Lebenserfahrungen, dass wir uns das sowieso geteilt haben?

Wer gezahlt hat scheint nicht so wichtig zu sein. Im Ausgangs-Posting stand, beide hätten eine Versicherung. Ein Vertrag ? zwei Verträge ? Wenn Letzteres, beide bei Barclay ?

http://www.barclaycard.de/media/de_tc_travel_insuran…

Es werden offenbar nicht alle entstandenen Kosten übernommen.