Reiserücktrittsversicherung überhaupt notwendig?

Schönen guten Tag,
Ist eine Reiserücktrittsversicherung überhaupt notwendig wenn man ungefähr drei Wochen (oder noch später) vorher seine Reise bucht??
Ich bedanke mich für Antworten.
Mfg

Hallo,

Ist eine Reiserücktrittsversicherung überhaupt notwendig wenn
man ungefähr drei Wochen (oder noch später) vorher seine Reise
bucht??

Je kurzfristiger man von einer Reise zurücktritt, umso teurer wird es.

Wer nun meint, er könne eher 3 Wochen als 3 Monate vorher beurteilen ob er in der Lage ist, die Reise anzutreten, irrt. In der Regel sind es die unvorhersehbaren Ereignisse wie Unfall, plötzliche Krankheit oder Todesfall in der Familie, die einen an der Reise hindern.

Wenn ich mir 2 Tage vor Antritt alle Knochen breche, ist es völlig egal, wann die Reise gebucht wurde. Wenn ich mir 3 Monate vor Reisebeginn die Knochen breche, ist die Chance, die Reise doch antreten zu können, wiederum relativ hoch.

Zudem beinhalten solche Versicherungen häufig auch Leistungen bei Reiseabbruch etc.

Insofern sollte man eine Versicherung abschließen.

Ich würde aber nicht bezogen auf die konkrete Reise eine solche Versicherung abschließen (teuer) sondern eine generelle Versicherung, z.B. beim ADAC, die dann das ganze Jahr für alle Reisen gilt.

Gruß

S.J.

Hallo,

Ist eine Reiserücktrittsversicherung überhaupt notwendig wenn
man ungefähr drei Wochen (oder noch später) vorher seine Reise
bucht??

Ich würde generell immer eine Reiserücktrittsversicheurng abschließen, schließlich weiß man nie, was woher noch passiert und wenn noch am Tag vor Reiseantritt irgendwas passiert, das einen am Reiseantritt hindert. Zudem sind meist ja auch Leistungen einbegriffen, falls der Urlaub vorzeitig abgebrochen werden muss. Insgesamt sollte man sich da also schon absichern.

Hallo,

wer weiß schon, was so alles passieren kann? Es ist ja nicht nur Krankheit, die einen am Reisen hindert.
Feuer, Wasserschaden… Erkrankung nahestehender… Spare nicht am falschen Ende!

Gruß
Carmen

Finden Krankheiten oder „Unglücke“ per Definition nur in einem Zeitraum länger als 3 Wochen vor Reiseantritt statt?

Das Risiko für so etwas ist nicht höher und nicht niedriger als 10 Wochen vor Abreise oder 1 Jahr vor Abreise.

Ob man generell eine RRV abschließen möchte ist eine andere Frage, die jeder nur für sich beantworten kann und die sicher auch abhängt von der Höhe des maximalen Schadens…

(es gibt ja Leistungen, die man bis zum Tag der Abreise ohne Kosten stornieren kann - z.B. manche Hotels etc. - da würde ich keine solche Versicherung abschließen)

Da aber bei Reisen die Stornokosten umso höher sind, je näher der Reisetermin rückt, ist vielleicht gerade bei kurzfristiger Buchung der potentielle Schaden sogar höher als bei langfristiger Buchung…

Wendy