Reiserücktrittsversicherungen?

Hallo,
ich habe keine Erfahrungen mit Reiserücktrittsversicherungen. Im Internet wird unendlich viel unterschiedliches angeboten. Ich verreise relativ oft im Jahr. Lohnt sich da eventuell eine pauschale Jahresversicherung? Und: worauf sollte man achten, wo sind die gängigsten Fallen bei den Verträgen?
Gruß,
lynndinn

Hallo,

wenn man viel verreist, lohnt sich ein Jahresabschluss auf jeden Fall, denn oftmals sind diese Abschlüsse gar nicht so viel teurer als Einzelabschlüsse. Allerdings musst du darauf achten, wie lange eine Einzelreise gehen darf, oft ist das „nur“ bis zu 40 Tagen pro Reise (was im Normalfall ja völlig ausreicht, aber halt eventuell nicht immer).
Außerdem würde ich darauf achten, dass du eine Versicherung OHNE Selbstbehalt abschließt: die sind zwar etwas teurer, übernehmen dann aber auch die gesamten Flugkosten und nicht nur einen Teil davon (der Selbstbehalt kann sonst nämlich ziemlich hoch sein, mehrere hundert Euro, manchmal sogar tausend). Außerdem gibt es Rücktrittsversicherungen mit oder ohne Abbruchversicherung: die Abbruchversicherung tritt dann in Kraft, wenn du aus irgendwelchen schwerwiegenden Gründen die Reise früher beenden musst als gedacht, also einen anderen Flug zurück nehmen musst. Auch darauf kannst du achten.
Ich habe gute Erfahrungen mit Hanse Merkur und Elvia gemacht.
Liebe Grüße, Picaflora

Hi,

eine Jahresversicherung lohnt sich grundsätzlich schon, wenn Du öfters verreist. Fallen gibt es insofern, dass die günstigen Anbieter oft Einschränkungen hinsichtlich des Selbstbehaltes und des Personenkreises haben, der als „schadenverursachend“ gilt.

Du kannst die „guten“ Versicherungen im Reisebüro abschließen. Offiziell allerdings nur im Zusammenhang mit einer Reisebuchung da Reisebüros nicht als reine Versicherungsmakler tätig werden dürfen.

Empfehlen kann ich Dir die ELVIA und die Europäische Reiseversicherung.
bye
Rolf

Hallo Lynndinn,

wenn Du öfter verreist, gibst Du evtl. auch genug Geld aus (meine 2.000 Euro/Jahr), um die Barclaycard Gold kostenlos zu bekommen. Da sind alle möglichen Versicherungen mit drin.
Die eingeschlossene Reiserücktrittsversicherung schließt allerdings keine Jobwechsel mit ein. Dafür aber Mitreisende.

Viele Grüße,
Nic

wenn du eh mehrmals im jahr verreist, dann wäre es ratsam eine kreditkarte mit inkludierten versicherungen anzuschaffen - dann brauchst du dich nicht mehr um versicherungen kümmern und hast zwei fliegen mit einer klappe geschlagen

Genau, und dann passiert genau das was keiner Will. Selbstbehalt 20%, wenn der Neffe krank wird zahlt die Versicherung nicht u.s.w., u.s.f.

Ich hab da in letzter Zeit dermaßen schlechte Erfahrungen gemacht dass ich den Leuten nicht mehr dazu rate.

bye
Rolf

Wenn Du im ADAC bist, kannst Du da relativ günstig eine ganzjährige abschließen.
Wenn Du eine Kreditkarte hast, mach Dich erst mal schlau, ob die nicht schon entahlten ist.
Und denk auch über eine Reisekrankenvers. nach. Auch in der EU wird meist nur Bares akzeptiert. Die heimische KK zahlt zwar zurück, aber nur die hier üblichen Kosten. Kostet z.B. der Gips für den gebrochenen Fuß in Spanien doppelt so viel wie hier, bleibste auf der Differenz sitzen.

Das einfachste ist, wenn Du mit eriner Credit Card bezahlst (das muss vermutlich GOLD sein). Dann ist die versicherung bereits bezahlt. So zumindest bei VISA

Also ich habe noch nie eine Reiserücktrittsvbersicherung abgeschlossen. Allerdings unternehme ich auch immer Individualreisen, bei denen ich vor Ort alles organisiere. Wenn man jedoch ein größeres/ kostspieligeres Paket abschließt, dann macht das sicherlich Sinn.